Was sind die 6 Säulen des Selbstbewusstseins?

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls" von Nathaniel Branden. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Wie wirkt sich das Selbstwertgefühl auf die psychische Gesundheit aus? Was können Sie tun, um Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern?

In der heutigen Zeit glauben die meisten von uns, dass die Verbesserung unseres Selbstwertgefühls für unsere psychische Gesundheit von wesentlicher Bedeutung ist. Laut dem Psychotherapeuten und Experten für Selbstwertgefühl Nathaniel Branden ist ein geringes Selbstwertgefühl der Grund für viele psychologische Probleme. Er geht davon aus, dass es sechs Säulen des Selbstwertgefühls gibt: Bewusst leben, sich selbst akzeptieren, Verantwortung übernehmen, sich durchsetzen, bewusst leben und mit Integrität handeln

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Selbstwertgefühl verbessern können, indem Sie die 6 Säulen des Selbstwertgefühls praktizieren.

Säule 1: Bewusst leben 

Die erste der 6 Säulen des Selbstwertgefühls besteht darin, bewusst zu leben, d. h. mit Bewusstsein zu leben. Suchen Sie dazu unter nach Informationen über alle Realitäten, die Ihr Leben beeinflussen, akzeptieren Sie sie und handeln Sie entsprechend. Sie haben zum Beispiel Ihre Finanzen im Griff, indem Sie Ihr Bankkonto überprüfen und Ihr Budget nach Bedarf anpassen. Wenn Sie nicht nach diesen Informationen suchen, leben Sie nicht bewusst, sondern entscheiden sich für Unwissenheit. Wenn Sie relevante Informationen erfahren und nicht entsprechend reagieren, leben Sie ebenfalls nicht bewusst - Sie verleugnen die Realität auf einer gewissen Ebene.   

Shortform Hinweis: Ziehen Sie in Erwägung, ein konsistentes System zu entwickeln, das Ihnen dabei hilft, auf die Realitäten Ihres Lebens zu achten und danach zu handeln, wie das System, das der Life Coach Brendon Burchard in Gewohnheiten für Höchstleistungen: Erstellen Sie jede Woche ein Diagramm Ihrer Work-Life-Balance, indem Sie Ihr Glücksniveau in 10 Bereichen, wie Arbeit und Familie, bewerten und dann Ihre Ziele für die nächste Woche in jedem Bereich aufschreiben).

Branden erklärt, dass ein bewusstes Leben die Grundlage des Selbstwertgefühls ist. Jeden Tag treffen Sie Entscheidungen, die entweder ein Engagement für ein bewusstes Leben zeigen oder nicht: Sie leben mit Bewusstsein, indem Sie kein Getränk kaufen, das Sie sich nicht leisten können, oder indem Sie einem notwendigen, aber schwierigen Gespräch nicht ausweichen. Jede Entscheidung fördert oder schwächt Ihr Selbstwertgefühl - und alle Entscheidungen zusammen bestimmen Ihr Selbstwertgefühl. 

Shortform Hinweis: Brandens Erklärung legt nahe, dass ein bewusstes Leben das Selbstwertgefühl verbessert, indem es die Selbstwirksamkeit erhöht: Sie reagieren angemessen auf Ihre Realität, so dass Sie bessere Entscheidungen treffen. Mit jeder guten Entscheidung, die Sie treffen, sammeln Sie Beweise dafür, dass Sie fähig sind - was Ihre Zuversicht stärkt, dass Sie auch in Zukunft fähig sein werden, und damit Ihr Selbstwertgefühl).

Pfeiler Nr. 2: Akzeptieren Sie sich selbst

Brandens zweite Säule des Selbstwertgefühls besteht darin, sich selbst zu akzeptieren, indem man sich entscheidet, nicht im Konflikt mit sich selbst zu leben. (AnmerkungShortform : Wie Branden argumentiert auch die Psychologin Tara Brach in Radikale Akzeptanz dass es entscheidend ist, sich selbst zu akzeptieren, um das Gefühl der Unwürdigkeit zu überwinden: Sie müssen Ihre Wünsche und Abneigungen anerkennen , ohne sich dafür zu verurteilen.) 

Selbstakzeptanz geschieht auf drei verschiedenen Ebenen, sagt Branden.

1. Sie sind auf Ihrer eigenen Seite. Auf einer grundlegenden Ebene werden Sie mit dem Glauben geboren, dass es sich lohnt, für Ihr Leben zu kämpfen, und dieser Glaube treibt Sie dazu an, die Verhaltensänderungen vorzunehmen, die zur Verbesserung des Selbstwertgefühls notwendig sind.Shortform Hinweis: In Du bist ein Teufelskerldeutet Erfolgscoach Jen Sincero an, dass wir diesen Glauben mit zunehmendem Alter verlieren können, weil wir Botschaften aus unserem Umfeld aufnehmen, die uns dazu bringen, unseren Instinkten nicht mehr zu vertrauen und uns mit Selbstzweifeln zu erfüllen).

2. Sie sind bereit zu erleben alle Ihre Emotionen und Verhaltensweisen -gute wie schlechte - zu akzeptieren, auch wenn Sie einige davon ablehnen. Das ist wichtig, denn Sie können nur das ändern, was Sie akzeptieren: Wenn Sie leugnen, dass eine unangenehme Realität existiert, werden Sie nicht versuchen, sie zu ändern.Shortform Hinweis: In Jetzt! Die Kraft der Gegenwartpreist der spirituelle Lehrer Eckhart Tolle ebenfalls an, wie wichtig es ist, unangenehme Realitäten zu akzeptieren - andernfalls würden Sie sich etwas anderes wünschen, was Ihnen Schmerzen bereiten und Sie daran hindern würde, voranzukommen. Tolle betont jedoch, dass man die Situation, in der man sich gerade befindet, akzeptieren sollte - und nichteinen Aspekt von sich selbst, wie etwa das Selbstwertgefühl).

3. Sie behandeln sich selbst mit Freundlichkeit , indem Sie Ihr schlechtes Verhalten akzeptieren und dann einfühlsam hinterfragen , warum Sie sich schlecht verhalten haben.Shortform Hinweis: In Gewaltfreie Kommunikationempfiehlt der Psychologe Marshall Rosenberg, sich zu fragen: "Welches unerfüllte Bedürfnis hat mich zu diesem Verhalten veranlasst?") Diese Frage ermöglicht es Ihnen, die Ursache Ihrer Fehler anzusprechen, so dass Sie sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit wiederholen werden. Und indem Sie freundlich sind, vermeiden Sie, dass Ihr Selbstwertgefühl noch mehr beschädigt wird, als es Ihr schlechtes Verhalten ohnehin schon getan hat.Shortform Hinweis: Wenn Sie sich selbst mit Freundlichkeit behandeln, kann dies auch den Menschen in Ihrem Umfeld zugute kommen: Frischgebackene Mütter, die freundlich zu sich selbst sind, wenn sie Fehler machen, können ihre Freundinnen, die nach ihnen entbinden, dazu ermutigen, das Gleiche zu tun). 

Pfeiler Nr. 3: Verantwortung übernehmen

Brandens dritte Säule des Selbstwertgefühls besteht darin, Selbstverantwortung zu praktizieren, d. h. in allen Bereichen des Lebens Verantwortung zu übernehmen. Branden erklärt, dass man durch die Übernahme von Verantwortung die Verantwortung für sein Leben, sein Verhalten und sein Wohlbefinden übernimmt.Shortform Hinweis: In Die subtile Kunst, keinen F*ck zu gebenargumentiert Mark Manson, dass die Übernahme von Verantwortung Sie glücklicher macht, weil Sie sich selbst in der schlimmsten Situation gestärkt fühlen).  

Stellen Sie sich Ihrem Leben aktiv und nicht passiv, was sich in Folgendem manifestiert: 

1. Sie sind produktiv. Sie wissen, dass Sie Ihre Unabhängigkeit durch Arbeit erreichen müssen. Sie fragen sich also: Was kann ich tun? Wie kann ich meinen derzeitigen Zustand verbessern?Shortform Hinweis: Wenn Sie Ihren Job hassen und deshalb nicht produktiv sein können, versuchen Sie, Arbeit als jede Tätigkeit zu definieren, die mit Ihrer Bestimmung übereinstimmt, wie Joseph R. Dominguez und Vicki Robin es in Ihr Geld oder Ihr Leben. Wenn Sie akzeptieren, dass Sie für Ihre wahren Interessen vielleicht nie bezahlt werden, motiviert Sie das, einen anderen Job zu finden, der diese Interessen finanziert und Ihnen die Freiheit gibt, an ihnen zu arbeiten, um sich zu verwirklichen, anstatt sie zu bezahlen).  

2. Sie denken unabhängig. Du analysierst die Meinungen anderer und wiederholst sie nur, wenn du sie glaubst und verstehst.Shortform Hinweis: Wenn Sie die Meinungen anderer analysieren, kritisieren Sie sie nicht automatisch, wovor die Pädagogen Mortimer J. Adler und Charles Van Doren in Wie man ein Buch liest. Sie weisen darauf hin, dass man die Argumente des Autors vollständig verstehen muss, bevor man sie kritisiert, um ein produktives Gespräch zu führen). In ähnlicher Weise finden Sie proaktiv Lösungen, anstatt auf Anweisungen zu warten.Shortform Hinweis: Eine effektive Lösung finden, Das Oz-Prinzip empfehlen die Autoren des Oz-Prinzips, das Problem an der Wurzel zu packen, damit Sie Ihre Zeit nicht mit oberflächlichen Aspekten vergeuden.)

3. Sie sind für die Erreichung Ihrer Ziele verantwortlich. Sie verstehen, dass nur Sie einen Plan zur Erreichung Ihrer Ziele entwickeln und umsetzen können.Shortform : In Wie ich die Dinge geregelt kriegebietet der Produktivitätsexperte David Allen ein sechsstufiges Modell der Prioritätensetzung an, um die Aufgaben, die Ihre Ziele unterstützen, effektiv zu planen).

Branden behauptet, dass die Übernahme von Verantwortung sowohl für das Selbstwertgefühl als auch für das allgemeine Wohlbefinden aus drei Gründen wichtig ist. 

1. Wenn du keine Verantwortung übernimmst, hast du nicht das Gefühl, dass du dein Leben unter Kontrolle hast - du kannst dich also nicht fähig oder würdig fühlen, was für das Selbstwertgefühl wichtig ist.Shortform Hinweis: Der Glücksvorteil Autor Shawn Achor fügt hinzu, dass das Gefühl, die Kontrolle über das eigene Leben zu haben, wesentlich für Glück und Erfolg ist).

2. Wenn Sie nicht anerkennen, dass Sie für Ihr Selbstwertgefühl verantwortlich sind, werden Sie nicht die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um es zu verbessern.Shortform Hinweis: Ein Life-Coach listet mehrere warnende Sätze auf, die darauf hindeuten, dass Sie andere für Ihr Selbstwertgefühl verantwortlich machen, z. B. "Wenn es nur so wäre" oder "Es ist ihre Schuld").

3. Wenn du keine Verantwortung übernimmst, wartest du vielleicht darauf, dass dich jemand rettet, anstatt dein eigenes Leben in Ordnung zu bringen - aber da diese Person nie auftauchen wird, wird sich dein Leben auch nicht verbessern.Shortform Hinweis: Selbst wenn jemand auftaucht , um Sie zu retten, wird sich Ihr Leben dadurch nicht verbessern. "Weiße Ritter" versuchen, ihre romantischen Partner zu "retten", indem sie alle ihre Probleme lösen, aber sie lassen sich oft auf schädliche Verhaltensweisen ein, wie z. B. die Kontrolle über ihren Partner unter dem Vorwand, ihm zu helfen). 

Pfeiler Nr. 4: Sich durchsetzen

Brandens vierte Säule des Selbstwertgefühls besteht darin, sich selbst zu behaupten, indem Sie Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Werte auf angemessene Weise zum Ausdruck bringen. Sie sprechen oder handeln nicht in einer Weise, die mit Ihren Gedanken oder Überzeugungen unvereinbar ist - und wenn dies bedeutet, dass Sie sich anderen widersetzen, bringen Sie diese Ablehnung höflich zum Ausdruck. 

Shortform Hinweis: Sich selbst zu behaupten, erfordert Vertrauen, in Heikle Gesprächedarauf hin, dass es auch Bescheidenheit erfordert, wenn man sich gegen andere stellt: Sie müssen bescheiden genug sein, um zu erkennen, dass Sie nicht alles wissen und dass Ihre Meinung ein Ausgangspunkt für eine Diskussion ist).

Branden behauptet, dass verschiedene Elemente der Selbstbehauptung das Selbstwertgefühl verbessern. Da Selbstbehauptung zum Beispiel bedeutet, für sich selbst zu denken und entsprechend zu handeln, ist ein Leben mit Bewusstsein (Säule 1) ein Akt der Selbstbehauptung.  

Shortform Hinweis: Brandens Diskussion legt nahe, dass Selbstbehauptung im Allgemeinen das Selbstwertgefühl verbessert, indem sie die beiden Elemente stärkt: Fähigkeit und Würdigkeit. Man setzt sich nur dann durch, wenn man glaubt, dass man in der Lage ist, gute Ideen zu entwickeln und dass sie es wert sind, geäußert zu werden).

Pfeiler Nr. 5: Bewusst leben

Brandens fünfte Säule des Selbstwertgefühls besteht darin, zielgerichtet zu leben, oder absichtlich zu leben. Branden erklärt, dass man, wenn man mit Absicht lebt, nicht nur auf das reagiert, was passiert: Sie entscheiden proaktiv, was Ihre langfristigen Ziele sind, erstellen Pläne, um sie zu erreichen, und setzen diese Pläne dann um

Shortform Hinweis: In Die 1%-Methodewarnt der Gewohnheitsexperte James Clear davor, dass das Setzen und Verfolgen von Zielen für langfristige Veränderungen unwirksam sein kann. Sobald man das Ziel erreicht hat, hört man auf, das Verhalten auszuführen - und steht damit wieder am Anfang. Stattdessen empfiehlt Clear, identitätsorientierte Gewohnheiten zu schaffen: Entscheiden Sie, wer Sie sein wollen, und schaffen Sie dann Systeme, die diese Identität unterstützen).

Branden erklärt, dass ein bewusstes Leben das Selbstwertgefühl verbessert, indem es das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt. Sie entwickeln dieses Vertrauen durch den bewussten Prozess des Erreichens bestimmter Ziele, nicht durch das Erreichen selbst: Wenn Sie ein Rennen gewinnen, steigt Ihr Selbstvertrauen nicht, weil Sie gewonnen haben, sondern weil Sie in der Lage waren, einen erfolgreichen Trainingsplan zu erstellen und zu befolgen. 

Shortform Hinweis: Wenn Sie an kleinen Verhaltensänderungen arbeiten - und nicht an großen langfristigen Zielen -, haben Sie vielleicht mehr Möglichkeiten, bewusst zu leben, und das wirkt sich stärker auf Ihr Selbstwertgefühl aus. Außerdem, laut Der Verbund-Effekt Autor Darren Hardy, führt die konsequente Beibehaltung kleiner Veränderungen oft zu den größten Erfolgen).

Pfeiler Nr. 6: Mit Integrität handeln

Brandens sechste und letzte Säule des Selbstwertgefühls besteht darin, integer zu handeln, was bedeutet, dass Sie sich bemühen, sich so zu verhalten, wie es Ihren Werten entspricht. Da man nur dann nach seinen Werten leben kann, wenn man sie kennt, gehört zu einem integren Leben auch, dass man prüft, warum man bestimmte Werte hat, und sie gegebenenfalls ändert - etwa wenn man einen Wert vertritt, den man von anderen gelernt hat, an den man aber nicht mehr glaubt.Shortform Hinweis: In Das Robbins Power Prinzipempfiehlt Robbins, eine Wertehierarchie zu erstellen. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, welche Ihrer Werte für Sie am wichtigsten sind, können Sie die Werte, die Sie am meisten erfüllen, aktiv verfolgen).

Branden warnt davor, dass man seine Selbstachtung und damit sein Selbstwertgefühl beschädigt, wenn man ohne Integrität handelt. Indem man das Verhalten ablehnt, das man selbst für richtig hält, lehnt man sich selbst ab und verliert seine Selbstachtung. Das gilt selbst dann, wenn niemand sonst von Ihrem schlechten Verhalten weiß.Shortform Hinweis: In Wirklichkeit wirkt sich auch die Art und Weise, wie andere Sie wahrnehmen, auf Ihr Verhalten aus: In Die 1%-Methodeerklärt Clear, dass wir uns oft auf bestimmte Weise verhalten, weil wir zu verschiedenen Gruppen passen wollen).  

Was sind die 6 Säulen des Selbstbewusstseins?

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von Nathaniel BrandensDie 6 Säulen des Selbstwertgefühls" bei Shortform .

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls :

  • Wie genau Sie sich verhalten müssen, um Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern
  • Warum Sie die Verantwortung für Ihr Leben und Ihr Handeln übernehmen müssen
  • Warum so viele Techniken zur Stärkung des Selbstwertgefühls nicht funktionieren

Darya Sinusoid

Daryas Liebe zum Lesen begann mit Fantasy-Romanen (die LOTR-Trilogie ist nach wie vor ihr absoluter Favorit). Mit zunehmendem Alter ging sie jedoch zu Sachbüchern, psychologischen Büchern und Selbsthilfebüchern über. Sie hat einen Abschluss in Psychologie und eine große Leidenschaft für dieses Thema. Sie liest gerne wissenschaftlich fundierte Bücher, in denen die Funktionsweise des menschlichen Gehirns/Geistes/Bewusstseins erklärt wird, und denkt darüber nach, wie sie die Erkenntnisse auf ihr eigenes Leben anwenden kann. Zu ihren Lieblingsbüchern gehören Schnelles Denken, langsames Denken, Wie wir uns entscheiden und Die Weisheit des Enneagramms.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet