Dr. Becky: Trennungsangst und Schlafenszeitprobleme sind lösbar

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "Good Inside" von Becky Kennedy. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an.

Hat Ihr Kind Angst, von Ihnen getrennt zu sein, selbst wenn es nur ins Bett geht? Worum geht es bei der Angst wirklich?

Laut Dr. Becky ist Trennungsangst eine Folge der natürlichen Veranlagung Ihres Kindes. Kinder müssen sich sicher fühlen, und ihr Gefühl von Sicherheit kommt größtenteils von der Anwesenheit ihrer Eltern. Dr. Becky gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie Trennungsangst lindern können, vor allem vor dem Schlafengehen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese Strategien in Ihrer Familie in die Praxis umsetzen können.

Dr. Becky über Trennungsangst

Dr. Becky Kennedy erklärt, dass Kinder dazu verdrahtet sind, sich an ihre Eltern zu binden, weil dies ihr Überleben sichert. Laut Dr. Becky ist Trennungsangst - die sich in Weinen, Wutanfällen und anderen Verhaltensweisen äußert, die auftreten, wenn Sie sich von Ihrem Kind verabschieden - eine Folge dieser Veranlagung. Dr. Becky erklärt, dass Ihr Kind, wenn Sie sich von ihm trennen, das Gefühl der Sicherheit behalten muss, das Ihre Anwesenheit ihm gibt, ohne Sie bei sich zu haben. Zur Schlafenszeit wird die Trennungsangst durch die Tatsache verstärkt, dass Ihr Kind sich sicher fühlen muss, um einschlafen zu können.

Um mit Trennungsangst umzugehen, schlägt Dr. Becky diese drei Werkzeuge vor: 1) Verbundenheit, 2) Vertrauensbildung und 3) Verspieltheit.

Verbindung

Vergrößern Sie schrittweise den Abstand, der sich während der Schlafenszeit sicher anfühlt. Beginnen Sie damit, dass Sie sich auf das Bett Ihres Kindes setzen und sanft über sein Haar streichen, bis es einschläft. Nach ein paar Tagen gehen Sie zum Fußende des Bettes und so weiter, bis Sie sich allmählich auf die andere Seite der offenen Tür begeben haben. Dr. Becky empfiehlt, dass Sie Ihr Kind jedes Mal, wenn Sie umziehen wollen, am Morgen darauf hinweisen, damit es sich mental darauf vorbereiten kann.

Shortform Hinweis: Dr. Beckys Strategie zur Schlafenszeit kann Ihrem Kind helfen, sich an die lange Zeit der Trennung zu gewöhnen, aber Sie könnten auch erwägen, sich zur Schlafenszeit nicht von Ihrem Säugling oder Kleinkind zu trennen und stattdessen gemeinsam zu schlafen. In vielen Kulturen ist sicheres Co-Sleeping die Norm, und Eltern glauben, dass es ihren Kindern hilft, die Sicherheit zu spüren, die sie in diesem verletzlichen Moment brauchen, was, so argumentieren manche Eltern, den Kindern hilft, in Zukunft unabhängig und sicher zu werden).

Vertrauensbildende Maßnahmen

Bauen Sie eine Routine auf. Dr. Becky erklärt, dass es für Ihr Kind leichter ist, mit der Trennung umzugehen, wenn es weiß, was es in dieser Zeit zu erwarten hat. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie die Trennung aussehen wird und was Sie sagen und tun werden. Wenn es Zeit ist, sich zu trennen, leben Sie Zuversicht vor. Wenn Sie Nervosität ausstrahlen, wird Ihr Kind dies aufgreifen und seine Vermutung bestätigen, dass es nicht sicher ist, von Ihnen getrennt zu sein. Dr. Becky argumentiert, dass sie, wenn Sie Zuversicht ausstrahlen, immer noch verärgert sein wird - aber sie wird sehen, dass Sie sich sicher sind, dass es für sie in Ordnung ist, von Ihnen getrennt zu sein, also muss es das auch sein.

Shortform Hinweis: Um Vertrauen zu modellieren, muss man selbst Vertrauen haben. Die Autoren von Achtsame Kommunikation mit Kindern argumentieren, dass Kinder die unterschwelligen Gefühle ihrer Eltern spüren können. Es ist also nicht an der Zeit, sich etwas vorzumachen, bis man es geschafft hat. Informieren Sie sich stattdessen darüber, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, wählen Sie Strategien, mit denen Sie sich wohlfühlen, und seien Sie zuversichtlich, dass Sie sie wirksam einsetzen können).

Verspieltheit

Dr. Becky schlägt vor, dass Sie Ihr Kind vor der Trennung fest umarmen und spielerisch "prüfen", ob es genug elterliche Liebe getankt hat. Umarmen Sie es mehrmals, bis es "vollgetankt" ist, und geben Sie ihm dann eine zusätzliche Umarmung, damit es bis zu Ihrem nächsten gemeinsamen Moment "zusätzliche" elterliche Liebe hat.Shortform Hinweis: Neben dem Spiel nutzt Dr. Beckys "Auffüll"-Spiel auch die Kraft der Berührung. Unter No-Drama-Disziplinerklären die Autoren, dass positive Berührungen im Gehirn stressabbauende Hormone freisetzen, die Kindern (und Erwachsenen) helfen, sich zu beruhigen).

Dr. Becky: Trennungsangst und Schlafenszeitprobleme sind lösbar

---Ende der Vorschau---

Gefällt dir, was du gerade gelesen hast? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und -analyse von Becky Kennedys "Good Inside" bei Shortform.

Das finden Sie in unserer vollständigen Good Inside Zusammenfassung:

  • Ein Erziehungshandbuch, das Ihnen hilft, eine positive Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen
  • Warum Auszeiten, Belohnungen und ernsthafte Gespräche Kinder nicht "heilen" können
  • Strategien zur Bewältigung von zehn häufigen Erziehungsproblemen

Elizabeth Whitworth

Elizabeth hat eine lebenslange Liebe zu Büchern. Sie verschlingt Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Geschichte, Theologie und Philosophie. Der Umstieg auf Hörbücher hat ihre Freude an gut erzählter Belletristik geweckt, insbesondere an Werken aus dem Viktorianischen Zeitalter und dem frühen 20. Jahrhunderts. Sie schätzt ideenreiche Bücher - und ab und zu einen klassischen Krimi. Elizabeth hat einen Blog und schreibt ein Buch über den Anfang und das Ende des Leidens.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet