Was bringt manche Menschen dazu, extremen Ideologien zu verfallen, während andere aufgeschlossen bleiben? Die Antwort könnte in unserer Gehirnstruktur und unseren Denkmustern verborgen sein. Ein Neurowissenschaftler aus Cambridge hat überraschende Zusammenhänge zwischen unserer neuronalen Verdrahtung und unseren politischen Überzeugungen entdeckt. Leor Zmigrods Buch Das ideologische Gehirn: The Radical Science of Flexible Thinking" zeigt, dass Ideologie nicht nur etwas mit den Ideen zu tun hat, die wir wählen, sondern auch damit, wie unsere Gehirne zum Denken gebaut sind. Einige Gehirne sind von Natur aus starr, während andere flexibel bleiben und sich an neue Erkenntnisse anpassen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Ideologie Ihr Gehirn umprogrammiert - und was Sie tun können, um sich davor zu schützen
Leor Zmigrods Das ideologische Gehirn: Buchübersicht
