

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .
Überblick über Gesetz Nr. 6: Ein Hauch von Mysterium schaffen
Wir beurteilen jeden und alles nach dem äußeren Erscheinungsbild; was wir nicht sehen, zählt nicht. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich von der Masse abheben. Schaffen Sie einen Hauch von Geheimnis. Stellen Sie sich selbst als größer, geheimnisvoller und aufregender dar als alle anderen um Sie herum.
Grundsatz Nr. 1 des Gesetzes 6: Sei skandalös
Das erste Untergesetz von Gesetz 6: Schaffe einen Hauch von Mysterium, besteht darin, skandalös zu sein. Ziehen Sie die Aufmerksamkeit auf sich, indem Sie kontrovers und empörend sind. Begrüßen Sie Skandale. Machen Sie keinen Unterschied zwischen positiver und negativer Aufmerksamkeit - das alles steigert Ihre Macht.
Aufmerksamkeit zu erregen, ist für viele Menschen nicht selbstverständlich. Sie müssen lernen, wie das geht. Beginnen Sie damit, Ihren Namen und Ihren Ruf mit etwas zu verbinden, das Sie von anderen abhebt. Das kann ein Kleidungsstil, eine Frisur, eine Eigenart oder eine Marotte sein, durch die Sie auffallen und über die man spricht. Dies wird Ihnen helfen, einen Hauch von Geheimnis zu schaffen.
Es spielt keine Rolle, ob Ihr Image oder Ihr Auftreten umstritten ist - jede Art von Aufmerksamkeit ist gut. P.T. Barnum begrüßte Angriffe und machte sich nicht die Mühe, sich zu verteidigen. Er kultivierte sein Image als Gaukler.
Die Gesellschaft schätzt diejenigen, die überlebensgroß sind, die sich von der Masse abheben. Zögern Sie also nicht, Eigenschaften anzunehmen, die Aufmerksamkeit erregen. Es ist besser, kontrovers zu sein und angegriffen zu werden, als ignoriert zu werden. Egal, welchen Beruf Sie ausüben, Sie werden davon profitieren, ein Showman zu sein.
Thomas Edison zum Beispiel suchte die Aufmerksamkeit, indem er bei der Vorstellung einer Erfindung eine große Show abzog. Er inszenierte nicht nur aufregende Ausstellungen mit Elektrizität, sondern hielt auch fantastische Vorträge über zukünftige Erfindungen, wie etwa Maschinen, die die Gedanken der Menschen fotografieren konnten. Damit verschaffte er sich mehr Aufmerksamkeit als sein Rivale Nikola Tesla, der zwar klüger, aber weniger berühmt war.
Wenn Sie in einer Position festsitzen, in der Sie kaum wahrgenommen werden, können Sie Aufmerksamkeit erregen, indem Sie jemanden angreifen, der berühmter oder mächtiger ist als Sie. Ein junger römischer Diener machte beispielsweise mit einer Reihe von Gedichten auf sich aufmerksam, in denen er den Papst verspottete. Ihr Angriff könnte sogar verleumderisch sein. Lassen Sie einfach nach, wenn Sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erlangt haben, denn solche Angriffe können schnell langweilig werden.
Wenn Sie erst einmal im Rampenlicht stehen, müssen Sie Ihre Methoden ständig ändern, sonst halten die Leute Sie für selbstverständlich und hören auf, Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken, oder sie werden von jemand Neuem abgelenkt. Sie werden aufhören, einen Hauch von Geheimnis zu verbreiten. Das erfordert Kreativität.
- Der Künstler Pablo Picasso zum Beispiel hielt sich in der Öffentlichkeit, indem er sich den Erwartungen widersetzte. Als die Menschen begannen, seine Werke mit bestimmten Stilen zu assoziieren, wechselte er zu einem völlig anderen Stil. Die Menschen mögen es, wenn sie vorhersagen können, was andere tun werden, und fühlen sich dadurch überlegen. Indem man sich den Erwartungen widersetzt, erhält man ihre Aufmerksamkeit und gewinnt Respekt.
Das Gesetz 6 in die Praxis umsetzen
Schauen wir uns an, wie einige erfolgreiche Menschen mit Hilfe von Gesetz 6 der 48 Gesetze der Macht einen Hauch von Geheimnis geschaffen haben. P.T. Barnum lernte eine Lektion über den Wert von Berühmtheit, als sein erster Chef, der einen Zirkus betrieb, ihn einen schwarzen Anzug tragen und vor der Vorstellung durch die Stadt schlendern ließ. Die Leute hielten Barnum fälschlicherweise für einen berüchtigten Reverend, der kurz zuvor wegen Mordes freigesprochen worden war, und bildeten bald einen Mob um Barnum und begannen, ihn anzugreifen. Um zu beweisen, wer er war, überredete Barnum schließlich den Mob, ihm zum Zirkus zu folgen. Barnums Chef enthüllte, dass er Barnum eine Falle gestellt hatte, und der Zirkus war an diesem Abend voll besetzt, und alle sprachen über den Scherz.
Im Laufe der Jahre wandte Barnum ähnliche Methoden an, indem er Gerüchte über die Betrügereien seiner Künstler in die Welt setzte, um das Publikum zu seinen Veranstaltungen zu locken. Er verstand es auch, die Aufmerksamkeit der Menschen auf etwas Ungewöhnliches oder Interessantes zu lenken. Um Besucher in sein Museum zu locken, bezahlte er einen Mann dafür, dass er durch die Straßen und das Museum ging und wahllos Ziegelsteine ablegte und aufhob. Die Leute folgten dem Mann ins Museum, um zu sehen, was er tat.
Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, Aufmerksamkeit zu erregen, begrüßen Sie negative Aufmerksamkeit. P.T. Barnum schrieb Briefe an Zeitungen, in denen er seine eigene Arbeit angriff, um seinen Namen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Aufmerksamkeit, ob gut oder schlecht, war das Geheimnis seines Erfolgs. Barnum verstand es, einen Hauch von Geheimnis zu erzeugen.
Grundsatz Nr. 2 des Gesetzes 6: Sei geheimnisvoll
Das zweite Untergesetz von Gesetz 6: Schaffe einen Hauch von Geheimnis, besteht darin, dem Element des Skandals das Element des Geheimnisses hinzuzufügen. Die Menschen fühlen sich zu denjenigen hingezogen, die geheimnisvoll erscheinen, also kultiviere einen Hauch von Geheimnis. Seien Sie vage in Bezug auf das, was Sie tun oder zu tun gedenken. Zeigen Sie nicht alle Karten auf und schaffen Sie eine Atmosphäre der Vorfreude - die Leute werden aufmerksam sein, um zu sehen, was Sie als nächstes tun. Verwende Geheimnisse, um zu täuschen, zu fesseln und einzuschüchtern.
In der Antike, als die Welt beängstigend und unerklärlich erschien, erfanden die Menschen Götter und Mythen, um Krankheiten, Naturwunder, Katastrophen und andere Dinge zu erklären, die sie nicht verstehen konnten. Heute erklären wir Naturphänomene mit Wissenschaft und Verstand, aber die Menschen sehnen sich immer noch nach dem Unerklärlichen und Geheimnisvollen. Die Menschen fühlen sich von Rätseln angezogen. Sie haben eine große Anziehungskraft, weil sie im Gegensatz zu unserer meist vertrauten und vorhersehbaren Welt offen für Interpretationen, Fantasie und Ehrfurcht sind.
Sie können auf die gleiche Weise Aufmerksamkeit erregen, indem Sie undurchschaubar sind. Sie müssen nicht außergewöhnlich sein, um ein Gefühl des Geheimnisvollen an sich zu erzeugen - Sie können erfolgreich sein, indem Sie subtiler sind und das Geheimnisvolle zu einem Teil Ihres Auftretens machen.
Indem Sie sich in Schweigen und Zurückhaltung üben, gelegentlich zweideutige Bemerkungen machen, absichtlich widersprüchlich sind und exzentrisch erscheinen, schaffen Sie eine geheimnisvolle Atmosphäre, die andere aufbauen werden, indem sie versuchen zu interpretieren, was Sie sagen und tun.
Betrüger locken Menschen an, indem sie geheimnisvoll erscheinen und sie dann ablenken, während sie sie ausnehmen. Ein stilvoller Betrüger, Victor Lustig, gab sich zum Beispiel als Graf aus; er kleidete sich teuer, trug aber immer ein seltsames Accessoire. Er trieb sich in Hotels herum und benahm sich so, dass die Leute aufgeregt waren. Er war so interessant und ablenkend, dass die Leute, die ihm zu nahe kamen, nicht bemerkten, dass sie bestohlen wurden.
Einige Vorteile der Schaffung eines geheimnisvollen Flairs sind:
- Ein geheimnisvolles Element kann Sie brillant und tiefgründig erscheinen lassen, selbst wenn Sie durchschnittlich oder mittelmäßig sind. Mata Hari, die berühmte Tänzerin, war zum Beispiel weder eine große Schönheit noch eine außergewöhnliche Tänzerin, aber sie zog ihr Publikum in ihren Bann, weil sie exotisch wirkte und ihre Hintergrundgeschichte immer wieder änderte.
- Sie haben die Oberhand, wenn Sie andere zwingen, Sie zu durchschauen. Das bringt sie in die Defensive.
- Sie können Angst auslösen, weil Menschen durch Ungewissheit und Dinge, die sie nicht verstehen, verunsichert werden.
- Das Geheimnisvolle zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht Ihnen eine einschüchternde Präsenz als Führungskraft. Beispiel: Mao Tse-tung verblüffte alle, auch seine Frau, indem er unberechenbar war und sich selbst widersprach. Die Menschen hatten das Gefühl, sie müssten aufpassen, weil niemand wusste, was er als Nächstes tun würde.
Wenn Sie nicht ständig geheimnisvoll sein können, schaffen Sie Rätsel. Tun Sie regelmäßig etwas, das nicht mit den Vorstellungen und Erwartungen anderer über Sie übereinstimmt, um sie nervös zu machen und auf Sie aufmerksam zu machen.
Anwendung von Gesetz 6, Beispiel 1
Hier ist ein Beispiel für die Anwendung von Gesetz 6 der Power: Die 48 Gesetze der Macht. Hannibal schuf eine geheimnisvolle Atmosphäre, die es seiner Armee ermöglichte, einer Falle zu entkommen. Hannibals Armee war zwischen einem Sumpfgebiet, dem Meer und den von den Römern besetzten Bergen eingeklemmt.
Als die römischen Wachen eines Nachts nach unten blickten, sahen sie Tausende von Lichtern auf sich zukommen, die sie für Verstärkung hielten. Bald darauf brachen unten Feuer und Lärm aus und die Wachen flohen. Am nächsten Tag sahen sie, dass Hannibal geflohen war.
Er hatte das Rätsel der Lichter und des Lärms gelöst, indem er Fackeln an die Ochsen gebunden hatte, die seine Vorräte transportierten. Die Tiere gerieten bald in Panik, machten Lärm und legten überall Feuer. Hannibal hat gezeigt, dass man in der Klemme ist, wenn man etwas tut, das nicht leicht zu verstehen oder zu erklären ist, Angst und Verwirrung auslöst.
Anwendung von Gesetz 6, Beispiel Nr. 2
In den frühen 1900er Jahren erregte die junge Tänzerin Mata Hari in Europa Aufsehen. Sie behauptete, aus dem Fernen Osten zu stammen, und tanzte in Schleier gehüllt, die sie von Zeit zu Zeit abnahm. Sie variierte ihre Musik (hinduistisch, javanisch) und wechselte die Farben ihrer Kostüme. Sie erzählte verschiedene Geschichten über ihre Herkunft und den Ursprung ihrer Tänze.
Ihr Erfolg als Tänzerin beruhte nicht auf Schönheit oder Können, sondern auf dem Geheimnis, das sie mit ihren Geschichten, ihrer Musik und ihren Kostümen, die sie ständig veränderte, schuf. Die Menschen wussten nicht, was sie erwartete. Ihre Faszination machte sie wohlhabend und mächtig, zumindest eine Zeit lang. Sie schuf einen Hauch von Geheimnis.
Schließlich holte sie ihr Ruf als Betrügerin ein - gegen Ende des Ersten Weltkriegs wurde sie fälschlicherweise als Spionin angeklagt und schließlich hingerichtet. Während des Prozesses stellte sich heraus, dass ihr Name Margaretha Zelle war und sie aus den Niederlanden stammte.
Ausnahmen von Gesetz 6
Gibt es Ausnahmen von 48 Gesetze der Macht Gesetz 6: Schaffe einen Hauch von Geheimnis? Obwohl Sie so viel Aufmerksamkeit wie möglich erregen wollen, müssen Sie Ihre Taktik mit zunehmendem Erfolg weiterentwickeln, damit Sie die Öffentlichkeit nicht langweilen. Außerdem sollten Sie das Gefühl des Geheimnisvollen nicht so weit steigern, dass es bedrohlich wirkt; es sollte wie ein Spiel wirken.
Gelegentlich müssen Sie Ihren Drang nach Aufmerksamkeit zügeln, um nicht mit Vorgesetzten zu konkurrieren (z. B. wenn Sie sich in Anwesenheit von Königshäusern befinden). Zu wissen, wann man das Rampenlicht sucht und wann nicht, ist eine Kunst.
Lola Montez, eine Mätresse und Beraterin des bayerischen Königs, ging zu weit, als sie gegen den Brauch verstieß, indem sie das Theater in üppiger Kleidung betrat und ihren Platz später als die Königin einnahm. Danach wollte niemand mehr mit ihr gesehen werden und sie wurde ignoriert. Wenn man sich zu sehr nach Aufmerksamkeit sehnt, ist das ein Zeichen von Unsicherheit, die die Macht untergräbt.
Befolgen Sie aber generell Gesetz 6: Schaffen Sie einen Hauch von Geheimnis.
---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .
Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :
- Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
- Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
- Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen