Die Intelligenzfalle von David Robson: Buchübersicht

Ein Cartoon-Bild eines Gehirns, das in einem Vogelkäfig gefangen ist

Warum treffen brillante Menschen manchmal die dümmsten Entscheidungen? Trotz ihrer intellektuellen Fähigkeiten fallen hochintelligente Menschen oft Verschwörungstheorien, dem finanziellen Ruin und irrationalen Überzeugungen zum Opfer - manchmal sogar mehr als Menschen mit durchschnittlicher Intelligenz. In Die Intelligenzfalle zeigt David Robson, wie genau die Eigenschaften, die Menschen intelligent machen, zu ihrer größten Schwäche werden können. Anhand von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen deckt er die versteckten Gefahren von Selbstüberschätzung, kognitiven Verzerrungen und motiviertem Denken auf, die intelligente Menschen plagen, und bietet dann praktische Strategien für klügeres Denken. Lesen Sie weiter, um einen vollständigen Überblick über das Buch zu erhalten.

Der achtsame Körper von Ellen Langer: Buchübersicht & Mitbringsel

Eine Verbindung zwischen Geist und Körper, dargestellt durch einen Mann, der mit seinem Gehirn verbunden ist

Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, dass sich Ihr Magen in einem Moment der Angst umdreht oder Sie vor Aufregung auf und ab hüpfen wollten, dann haben Sie die Verbindung zwischen Geist und Körper am eigenen Leib erfahren. Ellen Langer vertritt in ihrem Buch The Mindful Body die Ansicht, dass Sie diese Verbindung nutzen können, um die Kontrolle über Ihre Gesundheit zu übernehmen. Wir werden Langers Behauptung untersuchen, dass Geist und Körper untrennbar miteinander verbunden sind, und erörtern, wie sich diese Verbindung in gesundheitlichen Ergebnissen niederschlägt. Wir werden auch drei einschränkende Glaubenssätze untersuchen, die die Gesundheit beeinflussen, darunter die Ansicht, dass Gesundheit eine endliche Ressource ist. Abschließend gehen wir auf zwei forschungsgestützte Strategien für einen achtsamen Umgang mit der eigenen Gesundheit ein. Lesen Sie weiter für unser

Deviate von Beau Lotto: Buchübersicht & Mitnahmeeffekte

Eine Frau schaut sich einen Park an

Woher weiß man, dass die Welt, die man um sich herum sieht, real ist? Laut dem Neurowissenschaftler und Unternehmer Beau Lotto ist sie es nicht. In Deviate erklärt Lotto, dass unser Gehirn die Welt nicht einfach so aufnimmt, wie sie ist, sondern die Realität aktiv konstruiert, basierend auf früheren Erfahrungen und evolutionären Anpassungen. Im Folgenden erklären wir, warum unsere Wahrnehmungsfähigkeiten uns keinen Zugang zur objektiven Realität verschaffen und welche evolutionären Gründe es dafür gibt. Anschließend erläutern wir, wie Sie dieses Verständnis der Fähigkeiten Ihres Gehirns nutzen können, um Ihre Denkweise zu ändern und Innovationen zu fördern. Lesen Sie mehr in unserem Überblick.

Die Freude an der Bewegung von Kelly McGonigal: Überblick

Ein Cartoon-Bild von einem Mann und einer Frau, die in einem Park joggen

Was wäre, wenn das Geheimnis dauerhafter Fitness nicht in Willenskraft oder Disziplin liegt, sondern in der Wiederentdeckung der natürlichen Freude, die Ihr Körper bei Bewegung empfinden sollte? In The Joy of Movement (Die Freude an der Bewegung) stellt die Stanford-Psychologin Kelly McGonigal alles in Frage, was wir über Bewegung zu wissen glauben, indem sie aufzeigt, dass unser Gehirn evolutionär so verdrahtet ist, dass es Bewegung als lohnend empfindet - und nicht als Strafe. Egal, ob Sie jemand sind, der das Fitnessstudio fürchtet, oder ob Sie ein tieferes Verständnis dafür suchen, warum sich manche Aktivitäten auf natürliche Weise anregend anfühlen, während sich andere wie eine Bestrafung anfühlen, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die in der Bewegung eingebauten Belohnungen zu nutzen, um nachhaltige, freudvolle Fitnessgewohnheiten zu schaffen.

The Tell von Amy Griffin - Buchüberblick und Mitbringsel

Eine junge Frau liest ein Buch, während sie auf einem Stuhl neben einer Lampe sitzt

Kann eine psychedelische Therapie vergrabene Erinnerungen an Kindheitstraumata freilegen? Laut der Risikokapitalgeberin Amy Griffin ist die Antwort ein klares Ja. In ihren hochgelobten Memoiren The Tell aus dem Jahr 2025 beschreibt Griffin, wie eine MDMA-unterstützte Therapie ihr half, verdrängte Erinnerungen an sexuellen Missbrauch durch einen vertrauten Lehrer in der Mittelschule wiederzuerlangen. Ihre Geschichte ist eine fesselnde Fallstudie über die Wiederherstellung von Erinnerungen durch psychedelische Interventionen, obwohl sie auch wissenschaftlich umstritten ist, da Experten über die Zuverlässigkeit von drogeninduzierten Erinnerungen und die Existenz verdrängter Erinnerungen diskutieren. Ihre Memoiren landeten auf der Liste von Oprah's Book Club und brachten ihr einen Platz auf der Time Magazine's

Edward de Bonos Laterales Denken: Kreativität Schritt für Schritt

Eine Skizze eines Mannes mit Brille und Bart, der nachdenklich nach oben schaut, veranschaulicht das Querdenken

Was wäre, wenn der Schlüssel zu bahnbrechendem Denken darin liegt, das Gegenteil von dem zu tun, was wir normalerweise tun? Edward de Bonos "Laterales Denken": Kreativität Schritt für Schritt" stellt einen revolutionären Ansatz zur Problemlösung vor, der unsere konventionellen Denkmuster in Frage stellt. Anstatt vorhersehbaren logischen Abläufen zu folgen, ermutigt uns das laterale Denken, unerwartete Verbindungen zu erforschen, vorübergehende Verwirrung in Kauf zu nehmen und mehrere Möglichkeiten zu entwickeln, bevor wir uns auf eine Lösung festlegen. Lesen Sie weiter, um sich einen Überblick über dieses bahnbrechende Buch zu verschaffen und zu entdecken, wie Sie durch die Veränderung Ihres Denkansatzes Zugang zu kreativen Einsichten erhalten, von denen Sie nie wussten, dass sie möglich sind.

Gute Gewohnheiten, schlechte Gewohnheiten von Wendy Wood: Buchübersicht

Eine Hand, die nach einem Telefon oder einem Buch greift und versucht, ihre schlechten Gewohnheiten durch gute Gewohnheiten zu ersetzen

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre besten Vorsätze scheitern? Die Antwort liegt nicht in mangelnder Willenskraft, sondern in einem Missverständnis darüber, wie Ihr Gehirn tatsächlich funktioniert. Die Psychologin Wendy Wood hat herausgefunden, dass etwa 43 % Ihrer täglichen Handlungen automatische Gewohnheiten sind. Das bedeutet, dass keine noch so große Willenskraft diese tief verankerten Verhaltensweisen direkt außer Kraft setzen kann. Die Erkenntnisse von Wood in ihrem Buch Gute Gewohnheiten, schlechte Gewohnheiten zeigen, dass eine erfolgreiche Änderung von Gewohnheiten voraussetzt, dass man mit den natürlichen Systemen des Gehirns zusammenarbeitet, anstatt sie zu bekämpfen. Wenn Sie die drei Schlüsselelemente verstehen, die Gewohnheiten entstehen lassen - Hinweise auf den Kontext, Wiederholung und Belohnungen - können Sie Ihre Umgebung und Ihr Verhalten so umgestalten, dass

Gewohnheiten eines glücklichen Gehirns: Buchübersicht (Loretta Breuning)

Eine glückliche Frau lächelt draußen

Wie erzeugt das Gehirn das süße Gefühl des Glücks? Warum wird Glück als ein Überlebensmechanismus definiert? Loretta Breuning sagt, dass Sie Ihr Gehirn umprogrammieren können, um positive, nachhaltige Glücksgewohnheiten zu entwickeln, wenn Sie verstehen, wie Ihr Gehirn Glück erreicht. In Habits of a Happy Brain (Gewohnheiten eines glücklichen Gehirns) erörtert Breuning die Gehirnchemie des Glücks, wie sich schädliche Muster der Glückssuche entwickeln, und ihre Methoden zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung gesünderer Glücksgewohnheiten. Lesen Sie mehr in unserer Buchübersicht Habits of a Happy Brain.

Quantum Accountability: Überblick (Kelly & Kevin Kramer)

Eine Frau, die mit einer Gedankenblase vor einem gelben Hintergrund nachdenkt

Kontrollieren Ihre negativen Gedanken Sie? Fühlen Sie sich im Leben unerfüllt? In Quantenverantwortung erklären Kelley und Kevin Kramer, was Quantenverantwortung ist und wie sie mit Ihrer Denkweise und Realität zusammenhängt. Sie erörtern auch, wie Sie Quantenverantwortung praktizieren können, um eine positive mentale und physische Welt zu schaffen, in der Sie aufblühen können. Lesen Sie mehr in unserem Überblick über Quantenverantwortung.

Never Play It Safe von Chase Jarvis: Buchübersicht

Die Silhouette einer Person, die auf das Ende einer Holzbrücke zugeht, die mit einem Fall ins Ungewisse endet

Wie können Sie sich von angstbasierten Entscheidungen befreien, die Ihnen das Gefühl der Unerfülltheit geben? Was wäre, wenn die Entscheidung für Sicherheit tatsächlich die riskanteste Entscheidung ist, die Sie treffen können? In Never Play It Safe stellt Chase Jarvis die herkömmliche Weisheit in Frage, dass Sicherheit zu Glück führt. Er deckt auf, wie angstbasierte Entscheidungen ein Leben schaffen, das von außen beeindruckend aussieht, sich aber innen hohl anfühlt. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie ein risikoreicheres, aber erfüllteres Leben führen können, in unserer Buchübersicht Never Play It Safe.