Der Lebensbrief: Ein Spielbuch für ein Leben ohne Reue (Buchübersicht)

Eine Karikatur einer Frau, die eine Geschäftsanweisung gibt und auf der Tafel steht "Leben".

Die meisten Menschen kämpfen mit dieser grundlegenden Frage: Was wollen Sie wirklich? Die Markenstrategin Bonnie Wan bietet mit ihrer "Life Brief"-Methode eine konkrete Antwort - ein strategischer Rahmen, der Ihre authentischen Wünsche in fünf kühne Aussagen und einen umsetzbaren Plan fasst, ähnlich wie die kreativen Briefs, die sie mit Fortune-500-Unternehmen verwendet. Nachdem sie die Techniken der Unternehmensstrategie zur Überwindung ihrer eigenen persönlichen Krise angewandt hatte, entwickelte Wan dieses dreistufige System, das Ihnen hilft, Ihre Gedanken zu ordnen, Ihre persönliche Mission zu formulieren und entschlossen zu handeln. Lesen Sie weiter, um einen vollständigen Überblick über das Buch The Life Brief von Bonnie Wan zu erhalten.

Konfrontation mit den Präsidenten von O'Reilly & Dugard: Buchübersicht

Collage der US-Präsidenten Washington, Jackson, Lincoln, Grant, Theodore Roosevelt, FDR, JFK, Nixon, George W. Bush und Obama

Jeder US-Präsident hinterlässt seine Spuren in der Geschichte - einige als Helden, andere als warnende Beispiele. Bill O'Reillys und Martin Dugards Buch Confronting the Presidents: No Spin Assessments From Washington to Biden" untersucht das persönliche Leben und das politische Vermächtnis der amerikanischen Präsidenten. Das Buch zeigt, wie die Entscheidungen, Beziehungen und Charaktereigenschaften dieser Führungspersönlichkeiten das Land, wie wir es heute kennen, geprägt haben. Lesen Sie mehr darüber, wie verschiedene Präsidenten mit dem Druck des höchsten Amtes umgegangen sind und was ihre Geschichten uns über Amerika als Nation lehren.

Ungebrochen: Fragen und Aktivitäten zur Buchdiskussion (Hillenbrand)

Ein Bild im Stil eines Gemäldes, das zwei Männer und drei Frauen bei einer Buchclub-Diskussion zeigt

Wir haben Diskussionsfragen zu Unbroken von Laura Hillenbrand zusammengestellt, die Sie mit einem Buchclub, einer Schulklasse oder einem Team am Arbeitsplatz verwenden können. Dazu gehören Beispielantworten, Buchclub-Aktivitäten, die Ihnen helfen werden, mehr aus dem Gelesenen herauszuholen, und Empfehlungen für weitere Lektüre, wenn Ihnen dieses Buch gefällt. Book Synopsis Unbroken erzählt die außergewöhnliche wahre Geschichte von Louis Zamperini, einem olympischen Läufer, der im Zweiten Weltkrieg zum Bombenschützen wurde. Nachdem sein B-24-Flugzeug 1943 in den Pazifischen Ozean gestürzt war, überlebten Zamperini und zwei weitere Besatzungsmitglieder 47 quälende Tage auf einer Rettungsinsel und ertrugen den Hungertod,

Du gewinnst zuerst in der Umkleidekabine: Buchübersicht und Schlussfolgerungen

Ein Trainer im Gespräch mit Fußballspielern in der Umkleidekabine

Sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft liegt der Schlüssel zum Sieg nicht im rohen Talent, sondern in den beiden "großen Ks": Charakter und Coaching. In ihrem Buch You Win in the Locker Room First (Sie gewinnen zuerst in der Umkleidekabine) erörtern Jon Gordon und der ehemalige NFL-Coach Mike Smith die unsichtbare Arbeit des Aufbaus von Vertrauen, Engagement und gemeinsamen Zielen, die den Grundstein für künftige Triumphe legen. Dieser Überblick kategorisiert die Erfolgsprinzipien von Gordon und Smith unter diesen beiden großen Cs. Wir werden erörtern, warum sich die Teammitglieder voll und ganz füreinander und für das Team einsetzen müssen, und wir werden erklären, wie Ihre Coaching-Methoden dieser Gruppe engagierter Menschen helfen können

Ich bin Malala: Fragen zum Buch, Beispielantworten und Übungen

Ein Bild im Aquarellstil von sieben Personen in einem Buchclub, die an einem kleinen Tisch über ein Buch diskutieren

Wir haben Diskussionsfragen zu Ich bin Malala von Malala Yousafzai zusammengestellt, die Sie mit einem Buchclub, einer Schulklasse oder einem Team am Arbeitsplatz verwenden können. Dazu gehören Beispielantworten, Buchclub-Aktivitäten, die Ihnen helfen werden, mehr aus dem Gelesenen herauszuholen, und Empfehlungen für weitere Lektüre, wenn Ihnen dieses Buch gefällt. Buchbeschreibung I Am Malala sind die Memoiren von Malala Yousafzai, einer pakistanischen Aktivistin, die im Alter von fünfzehn Jahren von den Taliban erschossen wurde, weil sie sich für die Bildung von Mädchen einsetzte. Das Buch schildert ihre Kindheit im pakistanischen Swat-Tal, wo sie aufwuchs.

Wie man Freunde gewinnt und Die Psychologie des Überzeugens People-Diskussionsfragen

Ein impressionistisches Bild eines Buchclubs, der sich trifft, um über ein gelesenes Buch zu diskutieren

Wir haben Diskussionsfragen für How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People von Dale Carnegie zusammengestellt, die Sie mit einem Buchclub, einer Schulklasse oder einem Team am Arbeitsplatz verwenden können. Wir enthalten Beispielantworten, Buchclub-Aktivitäten, die Ihnen helfen werden, mehr aus dem Gelesenen herauszuholen, und Empfehlungen für weitere Lektüre, wenn Ihnen dieses Buch gefällt. Buchzusammenfassung Dale Carnegies klassisches Selbsthilfebuch präsentiert Techniken zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen und zur Überzeugung anderer im privaten und beruflichen Kontext. Das 1936 veröffentlichte Buch basiert auf grundlegenden Prinzipien, die in vier Hauptabschnitte unterteilt sind: Der Kern

Die Intelligenzfalle von David Robson: Buchübersicht

Ein Cartoon-Bild eines Gehirns, das in einem Vogelkäfig gefangen ist

Warum treffen brillante Menschen manchmal die dümmsten Entscheidungen? Trotz ihrer intellektuellen Fähigkeiten fallen hochintelligente Menschen oft Verschwörungstheorien, dem finanziellen Ruin und irrationalen Überzeugungen zum Opfer - manchmal sogar mehr als Menschen mit durchschnittlicher Intelligenz. In Die Intelligenzfalle zeigt David Robson, wie genau die Eigenschaften, die Menschen intelligent machen, zu ihrer größten Schwäche werden können. Anhand von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen deckt er die versteckten Gefahren von Selbstüberschätzung, kognitiven Verzerrungen und motiviertem Denken auf, die intelligente Menschen plagen, und bietet dann praktische Strategien für klügeres Denken. Lesen Sie weiter, um einen vollständigen Überblick über das Buch zu erhalten.

Think Again: 23 Fragen und Übungen für den Buchclub (Adam Grant)

Rote und graue Skizze von vier Personen (Buchclub), die um einen Tisch sitzen und über ein Buch diskutieren

Wir haben Diskussionsfragen für Think Again von Adam Grant zusammengestellt, die Sie mit einem Buchclub, einer Schulklasse oder einem Team am Arbeitsplatz verwenden können. Dazu gehören Beispielantworten, Buchclub-Aktivitäten, die Ihnen helfen werden, mehr aus dem Gelesenen herauszuholen, und Empfehlungen für weitere Lektüre, wenn Ihnen dieses Buch gefällt. Buchzusammenfassung Think Again untersucht die entscheidende Bedeutung des Umdenkens und Verlernens in einer sich schnell verändernden Welt. Adam Grant argumentiert, dass es bei der Intelligenz nicht nur darum geht, was wir wissen, sondern auch darum, zu erkennen, was wir nicht wissen, und bereit zu sein, unsere Überzeugungen zu aktualisieren. Er führt ein

Niall Fergusons Untergang: Die Politik der Katastrophe (Überblick)

Regierungsvertreter und Katastrophenhelfer im Gespräch am Ort einer Überschwemmung

Wenn eine Katastrophe eintritt, geben wir oft dem Pech die Schuld. Aber Niall Fergusons Doom: The Politics of Catastrophe behauptet, dass wir die wahre Geschichte übersehen. Katastrophen spiegeln wider, wie unsere Gesellschaften verdrahtet sind - die Netzwerke, Institutionen und Systeme, die uns verbinden. Lesen Sie weiter, um einen Überblick über das Buch zu erhalten und zu erfahren, warum manche Krisen außer Kontrolle geraten und andere nicht.

Die Let Them Theory: 23 Fragen und Übungen für den Buchclub

Ein Buchclub, bestehend aus mehreren Frauen, die in einem Buchladen an einem Tisch sitzen und über ein Buch diskutieren

Wir haben Diskussionsfragen zu The Let Them Theory von Mel Robbins zusammengestellt, die Sie mit einem Buchclub, einer Schulklasse oder einem Team am Arbeitsplatz verwenden können. Dazu gehören Beispielantworten, Übungen, die Ihnen helfen werden, mehr aus dem Gelesenen herauszuholen, und Empfehlungen für weitere Lektüre, wenn Ihnen das Buch gefällt. Buchzusammenfassung Die Let Them Theory stellt ein einfaches, aber transformatives Konzept vor: Lassen Sie die Menschen so sein, wie sie sind. Mel Robbins vertritt die Ansicht, dass ein Großteil unseres Stresses, unserer Ängste und unseres Unglücklichseins daher rührt, dass wir versuchen, die Meinungen, Entscheidungen und Verhaltensweisen anderer Menschen zu kontrollieren, zu ändern oder zu steuern. Stattdessen