Dies ist eine Vorschau auf die Shortform des Buches Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens von Robert McKee.
Vollständige Zusammenfassung lesen

1-seitige Zusammenfassung1-seitige Buchzusammenfassung von Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Geschichten sind geheimnisvoll - wie Musik haben sie eine emotionale Kraft auf uns, die sich nicht erklären lässt. Der Drehbuchautor und Storytelling-Experte Robert McKee ist jedoch der Meinung, dass die emotionale Kraft von Geschichten nicht nur erklärbar ist, sondern dass man auch lernen kann, sie zu erzeugen. Unter Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibensschlüsselt McKee auf, wie Geschichten funktionieren, und erklärt anhand dieser Theorie, wie man eine fesselnde Geschichte schreiben kann.

McKee begann, in einer Klasse an der University of California Geschichte zu lehren, und ist inzwischen einer der gefragtesten Dozenten zum Thema Geschichte. McKee schreibt Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens als Leitfaden für Drehbuchautoren, aber seine grundlegende...

Möchten Sie die Ideen in Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens besser als je zuvor lernen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens , indem Sie sich für Shortform anmelden.

Shortform helfen Ihnen, 10x besser zu lernen:

  • 100% klar und logisch sein: Sie lernen komplizierte Ideen, die einfach erklärt werden
  • Hinzufügung neuer Erkenntnisse und Analysen, die das Buch erweitern
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
VOLLSTÄNDIGE ZUSAMMENFASSUNG DER GESCHICHTE LESEN

Hier ist eine Vorschau auf den Rest von Shortform's Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Zusammenfassung:

Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Zusammenfassung Was macht eine Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens "gut"?

Bevor wir erklären, wie man eine gute Geschichte schreibt, sollten wir definieren, was eine Geschichte "gut" macht. Wir Menschen fühlen uns zu Geschichten hingezogen, egal ob wir sie von unseren Freunden, aus Filmen, Büchern, Fernsehsendungen, Theaterstücken oder aus anderen Medien kennen. Aber was macht eine gute Geschichte so fesselnd?

McKee argumentiert, dass wir entgegen der landläufigen Meinung Geschichten nicht in erster Linie suchen, um unserer langweiligen oder unangenehmen Realität zu entkommen. Vielmehr sind wir von Geschichten besessen, weil sie ein grundlegendes menschliches Bedürfnis befriedigen: Wir müssen einen Sinn finden, eine Wahrheit über die Welt, die unser Leben beeinflusst. Wenn wir auf eine neue Bedeutung stoßen, ist das eine intensive, emotional befriedigende Erfahrung, und es ist das Verlangen nach dieser Erfahrung, das uns motiviert, Geschichten zu suchen. Die besten Geschichten sind reich an Bedeutung.

Shortform AnmerkungShortform : In Die Suche des Menschen nach dem Sinnführt der Psychiater Viktor Frankl diesen Gedanken weiter aus und argumentiert, dass Sinn mehr als ein menschliches Grundbedürfnis ist - er ist für jeden Menschen die stärkste Antriebskraft im Leben. Menschen, die das Gefühl haben, etwas Wichtiges im Leben zu tun, sind glücklicher, gesünder und können...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens lesen Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Kostenlos anmelden

Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Zusammenfassung Wie Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Emotionen und Bedeutungen erzeugt

Wir haben festgestellt, dass der Zweck einer Geschichte darin besteht, dem Publikum das befriedigende Gefühl zu vermitteln, einen Sinn in der Welt zu entdecken. Aber wie genau erreicht eine Geschichte dies?

Laut McKee braucht eine Geschichte drei Dinge, um den Sinn des Publikums anzusprechen:

  1. Ein aktiver Protagonist, in den man sich einfühlen kann
  2. Konstante Subversion der Erwartung
  3. Positive oder negative Veränderung

Schauen wir uns jede dieser Komponenten der Reihe nach an.

Zutat Nr. 1: Ein aktiver Protagonist, in den man sich einfühlen kann

Erstens behauptet McKee, dass das Publikum mindestens einen Protagonisten braucht, mit dem es sich identifizieren kann. Wenn Sie dem Publikum zeigen, dass Ihr Protagonist die gleichen universellen menschlichen Sehnsüchte hat wie es selbst, wird es sich in diese Figur einfühlen, d. h. es wird sich selbst in dieser Figur wiedererkennen und sich emotional in ihr Schicksal einfühlen. Außerdem muss der Protagonist ständig auf ein Ziel hinarbeiten, da dies notwendig ist, um das Publikum zu fesseln (wie wir gleich sehen werden).

Shortform Hinweis: Es ist nicht nur unterhaltsam, sich in fiktive Figuren einzufühlen - es ist auch gut für uns. Die Forschung hat gezeigt, dass [Geschichten unsere Fähigkeit stärken können, sich in andere Menschen einzufühlen,...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Zusammenfassung How to Intensify Your Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens's Bedeutung

Wir haben die spezifische Erzählstruktur definiert, die jedem Ereignis in Ihrer Geschichte Bedeutung und Emotionen für Ihr Publikum verleiht: Ein Protagonist verfolgt ein Ziel, stößt auf eine Reihe von unerwarteten Hindernissen und bewirkt, dass sich sein Leben verändert. Um jedoch die Bedeutung und die emotionale Wirkung Ihrer Geschichte zu erhöhen, müssen Sie laut McKee zwei zusätzliche Zutaten einbeziehen:

  1. Eskalierendes Risiko
  2. Thematische Kohärenz

Lassen Sie uns besprechen, wie Sie jeden dieser Verstärker verwenden können, um die Bedeutung Ihrer Geschichte zu erhöhen.

Verstärker #1: Eskalierendes Risiko

Um die Aussagekraft Ihrer Geschichte zu erhöhen, erklärt McKee, dass Sie Ihren Protagonisten dazu zwingen müssen, das zu verlieren, was ihm am meisten am Herzen liegt, um ein wertvolles Ziel zu verfolgen. Und warum? Im Leben beurteilen wir den Wert einer Sache danach, wie viel wir bereit sind, dafür zu riskieren oder zu opfern. Ein Protagonist, der bereit ist, alles, was ihm wichtig ist, zu riskieren, ist daher der direkteste Weg, um dem Publikum das Gefühl zu vermitteln, dass die Handlungen des Protagonisten wichtig und sinnvoll sind. Wenn Ihr Protagonist dagegen nichts zu verlieren hat, wirkt die Geschichte langweilig und belanglos.

Shortform Hinweis: In _[Skin in the...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens lesen Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Kostenlos anmelden

Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Zusammenfassung How to Structure a Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Wir haben festgestellt, wie Geschichten Bedeutung erzeugen und welche Mittel diese Bedeutung verstärken (eskalierendes Risiko und kohärentes Thema). McKee argumentiert, dass die wirkungsvollsten Geschichten einem konsistenten Muster oder einer Geschichtenstruktur folgen, weil sie alle diese Bestandteile enthalten müssen.

Die wichtigsten Teile einer Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens: Höhepunkt und auslösendes Ereignis

McKee argumentiert, dass die wichtigste Szene in allen Geschichten der Höhepunkt ist: die letzte, extremste und unumkehrbare Veränderung in Ihrer Geschichte. Der Höhepunkt Ihrer Geschichte ist die aussagekräftigste Szene und wirkt auf das Publikum intensiver als jede andere Szene, und zwar aufgrund der Verstärker, die wir im vorherigen Abschnitt besprochen haben. Der Höhepunkt ist der Punkt, an dem der Protagonist am meisten riskiert und sein Ziel entweder erreicht oder verfehlt. Außerdem "beweist" der Höhepunkt Ihr Thema endgültig, indem er die endgültigen Konsequenzen aller Handlungen Ihres Protagonisten aufzeigt.

Um einen aussagekräftigen Höhepunkt zu schaffen, müssen Sie auch ein gut ausgearbeitetes einleitendes Ereignis schreiben: eine Szene zu Beginn der Geschichte, die die erste große Veränderung im Leben Ihres Protagonisten bewirkt. Diese große Veränderung stürzt das Leben des Protagonisten in Chaos und Ungewissheit und veranlasst ihn zum Handeln...

Warum Menschen gerne Shortform

"Ich LIEBE Shortform , denn das sind die BESTEN Zusammenfassungen, die ich je gesehen habe ... und ich habe mir viele ähnliche Websites angesehen. Die 1-seitige Zusammenfassung und dann die längere, vollständige Version sind so nützlich. Ich lese Shortform fast jeden Tag."
Jerry McPhee
Kostenlos anmelden

Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens Zusammenfassung How to Write a Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Nachdem wir nun erklärt haben, wie Geschichten funktionieren, wollen wir nun konkret beschreiben, wie man eine Geschichte schreibt. McKee beschreibt detailliert, was seiner Meinung nach der ideale Schreibprozess ist: Beginnen Sie mit einer Skizze, arbeiten Sie sie zu einem Treatment aus und polieren Sie sie dann zu einem endgültigen Skript. McKee beschreibt dies als einen Prozess für Drehbuchautoren, aber man kann es auf Geschichten in jedem Medium anwenden.

Schritt 1: Erstellen einer Gliederung

Der erste Schritt beim Schreiben einer Geschichte besteht für McKee darin, eine Gliederung zu erstellen: eine detaillierte Beschreibung jedes einzelnen Handlungsschritts und jeder Wertänderung. Diese Gliederung ist ausschließlich eine Beschreibung der Handlung und enthält absichtlich keine Dialoge oder drehbuchähnlichen Beschreibungen. Da Sie im Wesentlichen Ihre gesamte Geschichte in Form einer Gliederung schreiben, wird dieser Schritt den größten Teil Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

McKee empfiehlt, viel mehr Szenen zu skizzieren, als man am Ende verwendet. Um die besten Ideen zu finden, sollte man so viele wie möglich schreiben, dann die besten auswählen und den Rest wegwerfen.

Shortform Anmerkung: Der Grund dafür, dass man die besten Ideen bekommt, wenn man mehr Szenen schreibt, als man braucht, ist, dass das Beurteilen der Ideen während des Schreibens die für die Kreativität notwendigen Teile des Gehirns hemmt. Wenn ...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens lesen Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Kostenlos anmelden

Shortform : Analysieren Sie eine vertraute Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Um McKees Geschichtstheorie besser zu verstehen, analysieren Sie eine Geschichte anhand des soeben erlernten Rahmens.


Suchen Sie sich eine Geschichte aus, die Ihnen vertraut ist - das kann Ihr Lieblingsfilm sein, ein Buch, das Sie gerade gelesen haben, oder ein denkwürdiges Theaterstück. Ermitteln Sie den Höhepunkt der Geschichte, und verwenden Sie diesen Höhepunkt, um das Thema der Geschichte zu bestimmen. (Der Höhepunkt von The Shawshank Redemption ist zum Beispiel die Szene, in der Andy Dufresne seinen Tunnel aus dem Gefängnis fertigstellt. Nach diesem Höhepunkt zu urteilen, könnte das Thema lauten: "Wenn du für eine bessere Zukunft arbeitest, wirst du schließlich belohnt.")

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →