Dies ist eine Vorschau der Shortform des Buches Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen von Yuval Noah Harari.
Vollständige Zusammenfassung lesen

1-seitige Zusammenfassung1-seitige Buchzusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Jahrtausendelang kämpften die Menschen mit drei schwerwiegenden Problemen: Hungersnöte, Seuchen und Kriege. Diese Probleme trugen zum Tod von Millionen von Menschen bei und führten zum Aufstieg und Fall von Weltreichen.

In der modernen Zeit haben wir diese drei Probleme jedoch durch die Entwicklung von Technologie und medizinischem Wissen weitgehend überwunden. Folglich streben wir jetzt nach neuen Zielen: Unsterblichkeit, Glück und Göttlichkeit. Diese werden uns in die nächste Phase unserer Evolution führen, vom Homo sapiens zum Homo deus, also zu gottähnlichen Wesen.

In diesem Buch wird untersucht, wie der technologische Fortschritt zum Niedergang moderner politischer, sozialer und wirtschaftlicher Systeme führen kann, wenn fortschrittliche Algorithmen, "Übermenschen" und Datenüberwachung zur neuen Normalität werden.

Um diese Perspektive zu verstehen, müssen wir zunächst einen Blick in die Geschichte der Menschheit werfen, um zu sehen, wie sich die moderne Gesellschaft entwickelt hat. Danach werden wir uns mit der Technologie befassen und damit, wie sie sich bereits auf die modernen Systeme von Religion, Wirtschaft und Politik ausgewirkt hat. Schließlich werden wir einen Blick auf die Zukunft der Menschheit und die Systeme werfen, die sich innerhalb des nächsten Jahrhunderts entwickeln könnten.

Die Vergangenheit: Der Aufstieg des Homo Eine kurze Geschichte der Menschheit

Um zu verstehen, wohin wir uns bewegen, müssen wir zunächst verstehen, wie wir zur dominierenden Spezies auf dem Planeten wurden. Der Mensch ist der größte Akteur des Wandels in der Geschichte der Erde gewesen. In nur wenigen tausend Jahren seiner Existenz hat der Mensch das Ökosystem des gesamten Planeten verändert. Wir waren in der Lage, den Planeten vor allem durch unsere Flexibilität und groß angelegte Zusammenarbeit zu beherrschen - und nicht, wie manche behaupten, weil wir eine Seele, ein Bewusstsein oder ein Selbstbewusstsein haben.

In der Vergangenheit hat der Mensch seine Fähigkeit zur flexiblen Zusammenarbeit genutzt, um sowohl Tiere als auch andere Menschen zu beherrschen. Im vorsowjetischen Russland zum Beispiel kontrollierten 3 Millionen Adlige 180 Millionen Bürger, indem sie dafür sorgten, dass die "Unterschicht" nie lernte, miteinander zu kooperieren.

Die Schaffung von Bedeutung

Um die Zusammenarbeit zu gewährleisten, haben die Menschen mit Hilfe von Geschichten sinnvolle Erzählungen geschaffen, die es ihnen ermöglichen, andere Arten zu beherrschen und sich gegenseitig zu kontrollieren. Vor etwa 70.000 Jahren erlangte Eine kurze Geschichte der Menschheit die Fähigkeit zur Erkenntnis, die es ihr ermöglichte, Geschichten zu erzählen, die nur in ihrem Kopf existierten. Diese Geschichten bestanden aus Erzählungen über göttliche Wesen und Geister der Vorfahren. Obwohl diese Geschichten relativ lokal blieben, verschafften sie Eine kurze Geschichte der Menschheit einen Vorteil gegenüber anderen Lebewesen wie den Neandertalern, da sie ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und einen größeren Zweck vermittelten.

Im Laufe der Zeit ermöglichte das Aufkommen der Schrift und der organisierten Religion zentralisierte Mächte, um die Zusammenarbeit großer Gruppen und die Organisation von Massen zu gewährleisten. Während Religionen historisch gesehen theistisch waren oder sich um mächtige Gottheiten drehten, muss sich Religion nicht um übernatürliche oder abergläubische Überzeugungen drehen. Vielmehr wird Religion als eine allumfassende Geschichte definiert, die innerhalb einer menschlichen Struktur Ethik und Gesetze schafft.

In diesem Sinne umfasst der Begriff "Religion" auch wissenschaftliche, wirtschaftliche und soziopolitische Ideologien, weil sie Ordnung schaffen, ethische Perspektiven eröffnen und eine Zusammenarbeit in großem Maßstab ermöglichen. In der modernen Ära verlassen wir uns immer noch auf die Religion, um unsere Perspektive zu bestimmen. Während immer weniger Menschen an die grandiosen Geschichten der theistischen Religionen glauben, haben wirtschaftliche und politische Religionen wie Kapitalismus, Nationalismus, Kommunismus und Faschismus ihren Platz eingenommen.

Die Gegenwart: Das Aufkommen des Humanismus

Als der Theismus seine Macht verlor, brauchte die Menschheit einen neuen Weg, um den ständigen Stress, die Spannungen und das Burnout zu bewältigen, die mit dem Streben nach Fortschritt verbunden sind, und gleichzeitig die soziale Ordnung und die Zusammenarbeit in großen Gruppen aufrechtzuerhalten. Auf der Suche nach einem Sinn wandten sich die Menschen dem Humanismus zu und dem Glauben, dass die Menschheit die Autorität hat, im Universum einen Sinn zu schaffen.

Moral und der Einfluss des Humanismus

Sinn schafft Moral, indem er bestimmt, was im Leben wichtig ist. In der Vergangenheit glaubten die Menschen nicht, dass der Mensch die Fähigkeit hat, die Moral selbst zu bestimmen, und wandten sich an eine höhere Macht, die sie leiten sollte. Moderne Humanisten glauben jedoch, dass der Mensch seine persönlichen Gefühle nutzen kann, um seine Version von "richtig" und "falsch" zu definieren.

Da die Menschen weiterhin ihre eigene Perspektive über die eines göttlichen Wesens stellen, zeigen sich die Auswirkungen des Humanismus deutlich in den folgenden fünf Bereichen :

  1. Ethik: In der Vergangenheit diktierte die theistische Religion die Ethik, ohne Rücksicht auf den menschlichen Einfluss. In der modernen Ära entwickeln Humanisten ihre eigenen ethischen Urteile und treffen ethische Entscheidungen auf der Grundlage ihrer inneren Gefühle, wodurch die Schwarz-Weiß-Urteile des religiösen Fundamentalismus wegfallen.
  2. Politik: In der Vergangenheit war die Politik dem Adel oder der religiösen Elite vorbehalten. In der modernen Ära beziehen die meisten Länder nun die Massen durch Wahlen und direkte Vertretung mit ein. Von den Menschen wird erwartet, dass sie auf der Grundlage ihrer persönlichen Perspektive und Erfahrungen wählen.
  3. Ästhetik: In der Vergangenheit waren göttliche Wesen eine wichtige Quelle der künstlerischen und ästhetischen Inspiration. In der modernen Ära schaffen Künstler in der Regel Werke, die sich um menschliche Gefühle drehen. Darüber hinaus wird Kunst nicht danach beurteilt, ob sie einer höheren Macht gefällt oder nicht, denn "Schönheit liegt im Auge des Betrachters".
  4. Wirtschaft: In der Vergangenheit hatten viele Zivilisationen ein festes System zur Bestimmung der Qualität und der Preise von Waren. In der modernen Ära haben der Wettbewerb und die erhöhte Produktivität dem Verbraucher die Macht gegeben, die Qualität von Waren und den Wert eines Produkts zu bestimmen.
  5. Bildung: In der Vergangenheit verließen sich die Schüler auf die Worte göttlicher Wesen oder antiker Philosophen, um ihre Sichtweise zu gestalten. In der modernen Ära lehren die Lehrer die Schüler, sich ihre eigene Meinung zu bilden, denn nach dem Humanismus hat jeder Mensch die Macht, seine eigene Bedeutung und Autorität zu schaffen. Die Lehrer machen ihre Schüler mit einer Vielzahl von Perspektiven vertraut und lassen sie dann entscheiden, was sie von den Informationen halten.

Die Zweige des Humanismus

Ähnlich wie die Religionen, die ihm vorausgingen, hat sich der Humanismus in...

Möchten Sie die Ideen in Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen besser denn je verstehen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen , indem du dich bei Shortform anmeldest.

Shortform helfen Ihnen, 10x besser zu lernen:

  • 100% klar und logisch sein: Sie lernen komplizierte Ideen, die einfach erklärt werden
  • Hinzufügung neuer Erkenntnisse und Analysen, die das Buch erweitern
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
VOLLSTÄNDIGE ZUSAMMENFASSUNG VON HOMO DEUS LESEN

Hier ist eine Vorschau auf den Rest von Shortform Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung:

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Shortform Einleitung

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen von Yuval Noah Harari umspannt die gesamte Menschheitsgeschichte und blickt Jahrhunderte in die Zukunft, wobei alles von theistischer Religion bis hin zu künstlicher Intelligenz behandelt wird. Das Buch untersucht, wie der technologische Fortschritt zum Niedergang moderner politischer, sozialer und wirtschaftlicher Systeme führen kann, wenn fortschrittliche Algorithmen, "Übermenschen" und Datenüberwachung zur neuen Normalität werden.

Um diese Perspektive zu verstehen, müssen wir zunächst einen Blick in die Geschichte der Menschheit werfen, um zu sehen, wie sich die moderne Gesellschaft entwickelt hat. Von...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 1: Die neuen Ziele

Um zu verstehen, wie weit die Menschheit gekommen ist und wohin sie sich möglicherweise entwickeln könnte, müssen wir uns zunächst die Hindernisse ansehen, die den menschlichen Fortschritt in der Vergangenheit behindert haben. Jahrtausendelang kämpften die Menschen mit drei schwerwiegenden Problemen: Hungersnöte, Seuchen und Kriege.

Diese Probleme trugen zum Tod von Millionen von Menschen bei und führten zum Aufstieg und Fall von Weltreichen. In der modernen Ära haben wir diese drei Probleme jedoch größtenteils durch den technologischen und medizinischen Fortschritt überwunden, indem wir Informationen und Technologien nutzen, um lebensbedrohliche Probleme zu lösen und unsere Lebensweise zu verbessern.

Hinweis: Dieser Standpunkt bedeutet nicht , dass Hunger, Pest und Krieg im 21. Jahrhundert keine Todesfälle verursachen. Vielmehr wird behauptet, dass die Auswirkungen dieser drei Faktoren nicht annähernd so tödlich sind wie in der Vergangenheit.

Hungersnot

Bis ins 20. Jahrhundert konnte eine Hungersnot leicht dazu führen, dass 5-10 % der Bevölkerung eines Landes verhungerten. Die Ressourcen waren knapp, der Transport war zu langsam, um sich auf importierte Lebensmittel zu verlassen, und die Regierungen neigten dazu, Vorräte für die Elite zu reservieren. Das bedeutete, dass Naturkatastrophen, gestohlenes Vieh oder zerstörtes Ackerland für viele Menschen ein Todesurteil bedeuteten.

Zum Beispiel gab es in Frankreich eine Hungersnot...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Teil 1: Die Vergangenheit - Der Aufstieg des Homo Eine kurze Geschichte der Menschheit | Kapitel 2: Die menschliche Dominanz

Um zu verstehen, wohin wir uns bewegen, müssen wir zunächst verstehen, wie wir zur dominierenden Spezies auf dem Planeten wurden. Der Mensch hat in der Geschichte der Erde den größten Wandel herbeigeführt. In nur wenigen tausend Jahren seiner Existenz hat der Mensch das Ökosystem des gesamten Planeten völlig verändert. Wo einst die natürliche Auslese und Umweltphänomene die primären Katalysatoren der Evolution und Entwicklung waren, hat der Mensch die Welt durch sein Handeln geformt.

Als die dominierende Spezies auf dem Planeten bestimmen wir, welche Arten überleben wollen und wie wir sie für unsere Bedürfnisse nutzen können. Das ist keine neue Entwicklung. Schon in den frühesten Jahren der Menschheitsgeschichte haben die Neandertaler bestimmte Tiere zum Aussterben gebracht, indem sie sie zur Nahrungs- und Kleidergewinnung jagten. Allerdings waren sie sich der Konsequenzen ihres Handelns nicht bewusst. Im 21. Jahrhundert hingegen verstehen wir besser, wie sich unser Verhalten auf die Welt um uns herum auswirken kann.

Während beispielsweise Veränderungen in der Tierpopulation früher das Ergebnis natürlicher Vorgänge waren, hängt die Zahl der wilden und domestizierten Tiere heute vom menschlichen Verhalten ab. Im Jahr 1980 lebten in Europa 2 Milliarden Wildvögel. Bis 2009 hatte sich diese Zahl...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 3: Die Mythen von der Überlegenheit des Menschen

Die Menschen wollen glauben, dass sie anderen Tieren grundsätzlich überlegen sind. Auch wenn es Ungleichgewichte zwischen verschiedenen Ethnien und Kulturen gibt, glauben die Menschen in der Regel, dass das menschliche Leben heiliger ist als das tierische Leben.

Ein amerikanischer Bürger mag beispielsweise besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und bürgerlichen Freiheiten haben als ein afghanischer Bürger, aber das bedeutet nicht, dass das Leben eines Amerikaners wertvoller ist als das eines Afghanen. Vergleicht man jedoch das Leben eines Menschen mit dem Leben einer Kuh, so würden die meisten Menschen behaupten, dass das Leben eines Menschen wertvoller ist als das Leben einer Kuh.

In diesem Kapitel werden wir die historischen Begründungen für die Überlegenheit des Menschen weiter erforschen, die modernen Forschungen untersuchen, die sie widerlegen, und den wahren Grund für die Vorherrschaft des Menschen auf der Erde erfahren. Im Laufe der Geschichte haben die Menschen drei unterschiedliche Gründe für die menschliche Dominanz angeführt: unsere Seele, unser Bewusstsein und unsere Selbsterkenntnis.

Die menschliche Seele

Die meisten theistischen Religionen berufen sich auf eine gottgegebene Seele als Rechtfertigung für die menschliche Überlegenheit, die den Menschen die Freiheit gibt, Tiere zu ihrem eigenen Vorteil zu missbrauchen und zu schlachten. Doch trotz intensiver Suche hat die moderne Wissenschaft keine...

Warum Menschen gerne Shortform

"Ich LIEBE Shortform , denn das sind die BESTEN Zusammenfassungen, die ich je gesehen habe ... und ich habe mir viele ähnliche Websites angesehen. Die 1-seitige Zusammenfassung und dann die längere, vollständige Version sind so nützlich. Ich lese Shortform fast jeden Tag."
Jerry McPhee
Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 4: Die Schöpfung des Sinns

Um imaginäre Ordnungen aufrechtzuerhalten und die Zusammenarbeit der Massen zu gewährleisten, haben die Menschen das Geschichtenerzählen genutzt, um sinnvolle Erzählungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, andere Arten zu beherrschen und einander zu kontrollieren. Vor etwa 70.000 Jahren erlangte Eine kurze Geschichte der Menschheit die Fähigkeit zur Erkenntnis, die es ihr ermöglichte, Geschichten zu erzählen, die nur in ihrem Kopf existierten. Diese Geschichten bestanden aus Erzählungen über göttliche Wesen und Geister der Vorfahren. Obwohl diese Geschichten relativ lokal blieben, verschafften sie Eine kurze Geschichte der Menschheit einen Vorteil gegenüber anderen Lebewesen, wie z. B. den Neandertalern, da sie ihnen ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und einen größeren Sinn verliehen.

Nach der Agrarrevolution brauchten größere Stämme mächtigere Geschichten. Die "Götter" diktierten nun alles, von der Legalität bis zum Verhalten. In Sumerien zum Beispiel arbeiteten die Menschen für einzelne Götter. Eine Person arbeitete vielleicht im Tempel von Enki, während eine andere auf dem Hof von Inanna arbeitete. Jeder Gott hatte seine eigenen Regeln und Anforderungen, die die Handlungen seiner Arbeiter bestimmten.

Bedeutungsentwicklung durch Schreiben

Ohne einen klaren, universellen Text hatten Wesenheiten wie die sumerischen Götter nur begrenzte Macht über die Menschheit. Es gab keine schriftlichen Gesetze oder Praktiken, also verließen sich die Menschen ausschließlich auf die Worte der...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 5: Die Suche nach Macht

Historisch gesehen glaubten die Menschen, dass sie eine Rolle in einem kosmischen Plan spielen, der von einem göttlichen Wesen geschaffen wurde. Dieser Plan gab den Menschen einen Sinn, schränkte aber auch ihre Macht ein. Wenn zum Beispiel eine Hungersnot die Ernte von Hunderten von Bauern vernichtete, wurde dies als "Gottes Plan" akzeptiert. Anstatt sich um die Lösung der Probleme zu bemühen, die die Hungersnot verursacht hatten, verließen sich die Menschen auf Gebete und Opfer, um ihre Gottheit zu "sühnen".

Da die theistischen Religionen im letzten Jahrhundert an Einfluss verloren haben, glauben die Menschen heute, dass sie ihr Schicksal selbst in der Hand haben und nicht einem Gott verpflichtet sind. Dies nimmt dem Leiden seinen Sinn und schafft eine Motivation, Probleme zu lösen. Da Seuchen, Dürren und Kriege keinen kosmischen Sinn haben, haben die Menschen nun den Drang, sie auszurotten.

Wenn die Menschen zum Beispiel glaubten, dass ein allmächtiger Gott Seuchen verursacht, würden sie glauben, dass es keine Möglichkeit gibt, sie zu stoppen, abgesehen davon, dass sie diesem Gott alles bieten, was er will. Wenn eine Seuche jedoch einfach ein Hindernis ist, das durch menschliche Innovation überwunden werden kann, dann könnten die Menschen geneigt sein, eine Lösung zu finden.

Die Ablehnung des Theismus führt auch zur Abschaffung eines traditionellen Lebens nach dem Tod. Da es keine Verheißung der ewigen Glückseligkeit mehr gibt, ist die Menschheit...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Teil 2: Gegenwart-Der Aufstieg des Humanismus | Kapitel 6: Die humanistische Perspektive

Als sich die Menschheit auf ständiges Wirtschaftswachstum und technologischen Fortschritt konzentrierte, forderten die gestiegenen Anforderungen ihren Tribut von der geistigen, emotionalen und körperlichen Gesundheit der Menschen. Als der Theismus seine Macht verlor, brauchten die Menschen einen neuen Weg, um den ständigen Stress, die Spannungen und das Burnout zu bewältigen, die mit dem Streben nach Fortschritt verbunden waren, und gleichzeitig die soziale Ordnung und die Zusammenarbeit in großen Gruppen aufrechtzuerhalten. Auf der Suche nach einem Sinn wendeten sich die Menschen dem Humanismus zu und dem Glauben, dass die Menschheit die Autorität hat, im Universum einen Sinn zu schaffen.

Moral und der Einfluss des Humanismus

Sinn schafft Moral, indem er bestimmt, was im Leben wichtig ist. In der Vergangenheit glaubten die Menschen nicht, dass sie die Fähigkeit haben, die Moral selbst zu bestimmen, und wandten sich an eine höhere Macht, die sie leiten sollte. Moderne Humanisten glauben jedoch, dass Menschen ihre persönlichen Gefühle nutzen können, um ihre Version von "richtig" und "falsch" zu definieren.

Wenn sich beispielsweise um 1300 eine Frau gegen ihren Mann auflehnte, konnte der örtliche Priester verlangen, dass sie in die Kirche gebracht wurde, um Rat und Vergebung zu erhalten. Nach einem Gebet und einer angemessenen Spende an die Kirche könnte sie von ihrer Sünde freigesprochen werden. Umgekehrt, wenn eine Frau sich gegen...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 7: Die Zweige des Humanismus

Ähnlich wie die Religionen, die ihm vorausgingen, hat sich der Humanismus in verschiedene Zweige aufgeteilt. Jeder Zweig hat eine andere Auffassung vom Humanismus und steht oft im Widerspruch zu anderen humanistischen Ansichten. Die drei Hauptzweige des Humanismus sind Liberalismus, Sozialismus und evolutionärer Humanismus (Faschismus).

Liberalismus

Liberale sind der Meinung, dass die Menschen eine eigene innere Stimme und einzigartige Erfahrungen haben, was die Notwendigkeit persönlicher Freiheit begründet. Der Mensch besitzt einen freien Willen und sollte in der Lage sein, seine Sichtweise in allen Bereichen von der Kunst bis zur Politik zum Ausdruck zu bringen. Diese Form des Humanismus gilt als die "orthodoxe" Version und stellt den Menschen über politische oder religiöse Institutionen. Dem Liberalismus zufolge haben der Wähler und der Kunde immer Recht, weil seine individuelle Erfahrung das Wichtigste ist.

Liberale glauben, dass jede menschliche Perspektive wichtig ist. Aus diesem Grund stoßen sie auf Probleme, wenn gültige, aber unterschiedliche Perspektiven aufeinander treffen. Als zum Beispiel ein palästinensischer Flüchtling die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel um Asyl bat, sagte Merkel ihr, dass Deutschland nicht die Mittel habe, sie aufzunehmen. Sowohl das Mädchen als auch die Bundeskanzlerin hatten gültige Perspektiven, die auf ihren...

Möchten Sie den Rest dieser Buchzusammenfassung lesen?

Mit Shortform können Sie das:

Zugriff auf mehr als 1000 Zusammenfassungen von Sachbüchern.

Heben Sie hervor, was Sie sich merken wollen.

Zugang zu mehr als 1000 hochwertigen Artikelzusammenfassungen.

Machen Sie sich Notizen zu Ihren Lieblingsideen.

Lesen Sie auch unterwegs mit unserer iOS- und Android-App.

PDF-Zusammenfassungen herunterladen.

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 8: Die Bedrohung des Liberalismus im 21.

Wie bereits erwähnt, stützt sich die Religion auf ethische Urteile, die durch "faktische" Aussagen gestützt werden. Der Liberalismus behauptet, dass Freiheit wichtiger ist als Gleichheit (ethisches Urteil), weil der Mensch einen freien Willen und eine einzigartige, einzigartige Stimme besitzt. Jüngste wissenschaftliche Studien, die sich mit den liberalen Konzepten des freien Willens und des Individualismus befassen, zeigen jedoch, dass diese "faktische" Aussage des Liberalismus nicht stimmt.

Freier Wille

Seit Jahrhunderten sagt man den Menschen nach, dass sie einen freien Willen haben, d. h. dass sie die Macht haben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Vor dem Aufkommen von Gehirnscans und der modernen Psychologie war die einfachste Art zu erklären, warum jemand etwas tut, zu sagen: "Sie haben sich dafür entschieden." Das gab den Menschen Autorität über ihr Schicksal, da sie die volle Kontrolle über ihre Entscheidungen hatten.

Forscher haben jedoch die Theorie des freien Willens durch den Einsatz von Neurowissenschaften und Gehirnkartierung in Frage gestellt. Die elektrochemischen Prozesse im Gehirn sind unbewusst, d. h. der Mensch hat keine Kontrolle über das neuronale System, das Gedanken oder Handlungen hervorbringt. Wenn äußere Reize eine Reaktion im Gehirn hervorrufen, reagiert der menschliche Körper auf natürliche Weise auf die elektrischen und chemischen Wechselwirkungen. Zum Beispiel,...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 9: Vorhersage der Zukunft des Liberalismus

Da die Konzepte des freien Willens und des Individualismus weiterhin in Frage gestellt werden, könnten drei potenzielle Entwicklungen den Liberalismus im 21:

  1. Der Verlust des militärischen und wirtschaftlichen Nutzens
  2. Der Aufstieg der Entscheidungsalgorithmen
  3. Die Erschaffung des "Übermenschen"

Der Verlust des militärischen und wirtschaftlichen Nutzens

Die erste mögliche Entwicklung sagt voraus, dass die Technologie den Menschen für die Wirtschaft und das Militär überflüssig machen wird, was dazu führt, dass die politischen und wirtschaftlichen Systeme die menschliche Perspektive abwerten. Der Liberalismus hat sich durchgesetzt, weil die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Systeme auf die Massen angewiesen waren, um sich über Wasser zu halten. Wenn eine Nation in den Krieg ziehen wollte, brauchte sie Fußsoldaten. Wenn Industrielle eine Fabrik eröffnen wollten, brauchten sie Bodenarbeiter.

Die Befürworter des Liberalismus verweisen auf die Effizienz von Soldaten und Arbeitnehmern als Argument für das liberale System und erklären, dass Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, härter und effizienter arbeiten. Da politische und wirtschaftliche Systeme im 20. Jahrhundert auf eine große Anzahl von Menschen angewiesen waren, um zu funktionieren, war es sinnvoll, die Perspektiven aller Menschen zu würdigen, um die Produktivität zu steigern.

**Doch im 21. Jahrhundert...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Teil 3: Zukunft - Der Aufstieg der Techno-Religion | Kapitel 10: Techno-Humanismus

Wenn der Liberalismus ausstirbt, werden andere Religionen entstehen, die seinen Platz einnehmen. Aufgrund des zunehmenden Einflusses der Technologie werden sich diese wahrscheinlich um die Technologie drehen und eine neue Form des Glaubens schaffen: Techno-Religionen. Techno-Religionen versprechen die Führung und das Heil der traditionellen Religionen, nutzen aber Technologie, um Glück zu erzeugen, anstatt himmlische Wesen.

Techno-Religionen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  1. Techno-Humanismus: Die Überzeugung, dass der Homo sapiens die Technologie nutzen sollte, um den Homo deus zu erschaffen , damit die Menschheit ihre Überlegenheit auf der Erde beibehält.
  2. Dataismus: Der Glaube, dass der Homo sapiens ausgedient hat und die Überlegenheit an fortgeschrittene Algorithmen weitergeben sollte.

In diesem Kapitel geht es um den Techno-Humanismus, im nächsten um den Dataismus.

Der Techno-Humanismus hält an vielen traditionellen humanistischen Überzeugungen fest, akzeptiert aber, dass der Homo sapiens keinen Platz in der Zukunft hat. Aufgrund des rasanten Fortschritts bei der künstlichen Intelligenz sind die Techno-Humanisten der Ansicht, dass die Menschheit sich auf die Verbesserung des menschlichen Geistes konzentrieren muss, wenn sie mit fortgeschrittenen externen Algorithmen konkurrieren will.

Vor über 70.000 Jahren führte die kognitive Revolution zu geringfügigen Veränderungen im Denken des Homo sapiens,...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden

Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Zusammenfassung Kapitel 11: Dataismus

Während die einen an den Idealen des Humanismus festhalten, haben sich andere einer extremeren Version der Techno-Religion zugewandt: Dataismus. Der Dataismus geht von der Überzeugung aus, dass das Universum durch den Fluss von Daten verbunden ist und dass der Wert von allem, ob Mensch oder nicht, durch seine Fähigkeit zur Datenverarbeitung bestimmt werden kann.

Der Dataismus negiert die Grundwerte des Humanismus und stellt Rohdaten über die menschliche Erfahrung. Anstatt den Menschen über alle anderen Lebewesen zu erheben, verbindet der Dataismus alle Tiere und überwindet die Barriere zwischen organischen und anorganischen Wesen.

Indem sie sich ausschließlich auf statistische Informationen konzentrieren, glauben die Dataisten, dass sie alles von der Musik bis zur Wirtschaft mit Hilfe von Datenmustern verbinden können und so eine gemeinsame Sprache schaffen, mit der sich jeder identifizieren kann. Während zum Beispiel Bachs Matthäuspassion, der DOW-Jones und das Paarungsverhalten von Kühen scheinbar nichts miteinander zu tun haben, betrachten Dataisten sie als Datenströme, die mit Hilfe von Datenkonzepten und -werkzeugen analysiert werden können.

Der Dataismus stellt das traditionelle System des Lernens auf den Kopf. Nach den derzeitigen Methoden soll der Mensch Daten in Informationen, Informationen in Wissen und Wissen in Weisheit umwandeln.** Die Dataisten gehen jedoch davon aus, dass der Mensch nicht die Fähigkeit hat,...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Shortform : Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen Reflexion

Nach der Lektüre der Forschungsergebnisse und Vorhersagen von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgenbearbeiten Sie die folgenden Reflexionsfragen.


Glauben Sie, dass der Mensch ein Algorithmus ist, oder besitzt er etwas, das über die Datenverarbeitung hinausgeht (z. B. eine Seele, ein Bewusstsein oder eine Selbstwahrnehmung)? Begründen Sie Ihre Antwort.

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen lesen Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen

Kostenlos anmelden