Dies ist eine Vorschau auf die Shortform des Buches Freakonomics von Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner.
Vollständige Zusammenfassung lesen

1-seitige Zusammenfassung1-seitige Buchzusammenfassung von Freakonomics

Freaknomics: A Rogue Economist Explores the Hidden Side of Everything ist das Buch für Leser, die bei dem Gedanken, ein Buch mit dem Wort "Wirtschaft" im Titel aufzuschlagen, schreiend davonlaufen. Wenn die meisten Leser an Wirtschaft denken, denken sie an fortgeschrittene Mathematik, komplizierte Modelle und Themen wie Arbeitslosigkeit, den Aktienmarkt und das Handelsdefizit.

In Freakonomics verfolgen die Autoren Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner einen anderen Ansatz. Sie nutzen die Wirtschaftswissenschaften, um, wie der Titel sagt, "die verborgene Seite von allem zu erforschen". Sie argumentieren, dass wirtschaftliche Beweggründe einen Großteil des menschlichen Verhaltens bestimmen, und zeigen, dass die wirtschaftliche Analyse auf eine Vielzahl von Problemen in der realen Welt angewendet werden kann.

Dieser Wirtschaftsansatz ist empirisch, nicht theoretisch.

Die Autoren betonen durchgehend einige Schlüsselthemen.

Die Macht der Anreize

Einfach ausgedrückt: Der Mensch ist ein eigenmotiviertes Lebewesen. Sie werden von dem Wunsch angetrieben, das zu bekommen, was sie wollen, und sie werden immer nach Möglichkeiten suchen, ihre Ziele mit den einfachsten oder kostengünstigsten Mitteln zu erreichen.

Daher ist die richtige Gestaltung der Anreize entscheidend, und schlecht gestaltete Anreize gehen oft schief. So mag es beispielsweise eine gute Idee sein, einzelne Lehrer für die Ergebnisse ihrer Schüler bei standardisierten Tests verantwortlich zu machen - bis dieser Anreiz dieselben Lehrer dazu bringt, im Namen ihrer Schüler zu betrügen!

Nicht alle Anreize sind rein monetärer Natur. Es gibt wirtschaftliche, soziale und moralische Anreize, und sie alle üben einen starken Einfluss auf das menschliche Verhalten aus. Der Schlüssel für Wirtschaftswissenschaftler und für alle, die die Politik in eine bestimmte Richtung lenken wollen, liegt darin, die Macht der Anreize so zu nutzen, dass sie auf ein bestimmtes Ziel hinwirken.

Vorsicht vor der konventionellen Weisheit

Herkömmliche Weisheiten sind leicht zu verstehen, beruhigend und bestätigen unsere eigenen vorgefassten Meinungen - siesind nicht unbedingt richtig. Die konventionelle Weisheit besagt, dass die Gewaltverbrechen in den nächsten Jahren...

Möchten Sie die Ideen in Freakonomics besser als je zuvor lernen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Freakonomics frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.

Shortform helfen Ihnen, 10x besser zu lernen:

  • 100% klar und logisch sein: Sie lernen komplizierte Ideen, die einfach erklärt werden
  • Hinzufügung neuer Erkenntnisse und Analysen, die das Buch erweitern
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
VOLLSTÄNDIGE ZUSAMMENFASSUNG VON FREAKONOMICS LESEN

Hier ist eine Vorschau auf den Rest der Freakonomics-Zusammenfassung von Shortform :

Freakonomics Zusammenfassung Einleitung

Ist es richtig, dass wir die Meinungen und Empfehlungen von Experten akzeptieren? Gibt es vielleicht tiefere Mechanismen, die erklären könnten, warum sich Menschen so verhalten, wie sie es tun, und warum sich Ereignisse so entwickeln, wie sie es tun? In der Tat sind viele der konventionellen Weisheiten, die wir zu akzeptieren gelernt haben, falsch.

Die verschwundene Verbrechenswelle der 1990er Jahre

Als das Jahrzehnt der 1990er Jahre anbrach, wurde der Äther von Experten überschwemmt, die behaupteten, dass eine neue Verbrechenswelle (weitaus erschreckender als die gerade vergangene Verbrechenswelle der 1980er Jahre) bevorstehe, angetrieben von einer neuen Kohorte gewalttätiger, amoralischer junger "Superpredatoren", die bald in die besten Jahre ihrer kriminellen Laufbahn eintreten würden.

Nur, dass die Verbrechenswelle einfach nicht stattfand. Tatsächlich ist ein historischer Rückgang der Kriminalität ein Kennzeichen des Zeitraums, der in den 1990er Jahren begann und bis zum heutigen Tag andauert. In einem späteren Kapitel werden wir erörtern, wie Daten und Analysen verwendet wurden, um dieses Missverständnis zu entlarven.

Was sind Anreize?

Im Grunde genommen sind Anreize Anreize, die "gutes" Verhalten fördern und "schlechtes" Verhalten verhindern. (Denken Sie daran, wie Sie einem Hund ein Leckerli geben, wenn er sich hinsetzt, wenn man ihn dazu auffordert). Wie wir im Laufe des Buches sehen werden Freakonomics,...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden

Freakonomics Zusammenfassung Kapitel 1: Die Macht der Anreize

Wirtschaft ist das Studium der Anreize

Es gibt drei Hauptarten von Anreizen:

Wirtschaftliche Anreize

Mit dieser Art von Anreizen sind wir am meisten vertraut. Wirtschaftliche Anreize belohnen Menschen für produktives Verhalten und bestrafen sie für destruktives Verhalten. Eine Gehaltserhöhung bei der Arbeit, wenn man die Erwartungen übertrifft, ein Strafzettel für zu schnelles Fahren oder sogar eine Gefängnisstrafe (die einen seiner Freiheit und seines Lebensunterhalts beraubt) - all das sind wirtschaftliche Anreize.

Soziale Anreize

Soziale Anreize sind in unserem natürlichen Wunsch begründet, von anderen wohlwollend betrachtet zu werden. Auf der anderen Seite fürchten wir uns davor, uns zu schämen und von Gleichaltrigen missbilligendangesehen zu werden. Um die sozialen Anreize zu nutzen, haben viele Gerichtsbarkeiten in den USA damit begonnen, die Namen und Fotos von Personen zu veröffentlichen, die wegen Prostitutionsdelikten festgenommen wurden - wahrscheinlich eine weitaus stärkere Abschreckung als eine Geldstrafe von 500 Dollar!

Moralische Anreize

Die meisten von uns wollen das tun, was wir für "richtig" halten, und vermeiden Dinge, die wir für "falsch" halten. Daher gibt es einen starken moralischen Anreiz, keine Verbrechen zu begehen oder sich an einem Verhalten zu beteiligen, das anderen Schaden zufügt. Einzigartig ist, dass **moralische Anreize...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Übung Shortform : Identifizieren Sie den Anreiz

Wenn man den Anreiz in einer Situation definiert, kann man das menschliche Verhalten besser verstehen.


Eine Bank beschließt, ihre Gewinnspannen zu erhöhen und ihre Mitarbeiter zu motivieren, indem sie ein neues Anreizprogramm einführt: Die Mitarbeiter erhalten Prämien, wenn sie Kunden dazu bringen, neue Konten zu eröffnen oder sich für zusätzliche Produkte und Dienstleistungen zu entscheiden. Außerdem wird den Mitarbeitern mit Kündigung gedroht, wenn sie die von der Geschäftsleitung vorgegebenen Quoten nicht erfüllen. Beschreiben Sie, wie diese Anreizstruktur zu schlechtem oder unethischem Verhalten verleiten könnte.

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden

Freakonomics Zusammenfassung Kapitel 2: Informationsasymmetrie

Ungleicher Zugang zu Informationen

Da die Welt immer spezialisierter und komplexer geworden ist, verlassen sich die Menschen immer mehr auf Experten, die sie bei wichtigen Lebensentscheidungen beraten. Dahinter steckt vor allem die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen, die zum finanziellen Ruin oder sogar zu körperlichen Schäden führen könnte.

Wie wir oben bereits erörtert haben, sind Experten jedoch kaum neutrale Schiedsrichter der Wahrheit, die sich selbstlos dafür einsetzen, Sie durch die Irrungen und Wirrungen einer erstaunlich komplexen Welt zu führen. Vielmehr sind sie oft eigennützige, ebenso fehlbare Menschen , die versuchen, ihren Informationsvorsprung zu nutzen, um sich einen Vorteil gegenüber Ihnen zu verschaffen. Diese ungleiche Verteilung von Informationen zwischen den Parteien einer Transaktion wird als Informationsasymmetrie bezeichnet.

Denken Sie an den Mechaniker, der Ihnen sagt, dass Sie Teile Ihres Motors austauschen müssen, von denen Sie noch nie etwas gehört haben, um die Inspektion Ihres Fahrzeugs bestehen zu können. Oder der Arzt, der eine MRT-Untersuchung anordnet, von der Sie gar nicht wissen, ob Sie sie brauchen. Oder der Autoverkäufer, der darauf besteht, dass Sie all diese teuren zusätzlichen Sicherheitsausstattungen brauchen. Alle diese Experten wissen ganz genau, dass Sie nichts über ihr Geschäft wissen. Oft ist **Ihr Informationsdefizit...

Warum Menschen gerne Shortform

"Ich LIEBE Shortform , denn das sind die BESTEN Zusammenfassungen, die ich je gesehen habe ... und ich habe mir viele ähnliche Websites angesehen. Die 1-seitige Zusammenfassung und dann die längere, vollständige Version sind so nützlich. Ich lese Shortform fast jeden Tag."
Jerry McPhee
Kostenlos anmelden

Übung Shortform : Überwinden Sie die Informationslücke

Bei Informationsasymmetrie hat derjenige, der mehr Informationen hat, mehr Macht.


Fällt Ihnen ein wichtiges öffentliches Thema oder Ereignis ein, bei dem eine Informationsasymmetrie eine Rolle spielt? Erläutern Sie, inwiefern eine Informationslücke im Spiel ist.

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden

Freakonomics Zusammenfassung Kapitel 3: Vertrauen Sie den Daten

Das Problem mit der konventionellen Weisheit

Experten sind die wichtigsten Verfechter der konventionellen Weisheit. Konventionelle Weisheit umfasst jene Überzeugungen oder Ideen, die allgemein akzeptiert werden, unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt oder Vorhersagewert. Sie sind ein Hindernis für tatsächliches Wissen und Entdeckungen, oft motiviert durch eine Mischung aus Eigeninteresse, Bequemlichkeit und dem Wunsch, die Auseinandersetzung mit der tatsächlichen Komplexität der Welt zu vermeiden. Konventionelle Weisheiten sind oft anekdotisch und werden selten durch harte, quantitative Daten gestützt.

Der Mythos der "Crack-Millionäre"

Schauen wir uns die Situation an. Die 1980er Jahre waren in den Vereinigten Staaten von einer Flut steigender Kriminalität geprägt. Ein Großteil der Gewalt in den Innenstädten wurde durch Crack-Kokain ausgelöst. Einer Studie zufolge war Crack 1988 für schockierende 25 % der Morde in New York City verantwortlich.

In diesem Zusammenhang entstand die gängige Meinung von den "Crack-Millionären". Der Mythos wurde weitgehend von Polizeibeamten, Kriminologen und anderen Vertretern der Strafverfolgungsbehörden verbreitet. Sie behaupteten, dass die Dealer ihr Geld im Handumdrehen verdienten und einen extravaganten, luxuriösen Lebensstil führten. Außerdem, so warnten diese Experten, seien die Gewinne aus dem Crackhandel...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Shortform : Konventionelle Weisheit konfrontieren

Seien Sie skeptisch gegenüber konventionellen Weisheiten - was jeder glaubt, könnte falsch sein.


Welches ist eine konventionelle Weisheit, an die Sie früher geglaubt haben? Wie sind Sie zu der Erkenntnis gekommen, dass sie falsch war?

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden

Freakonomics Zusammenfassung Kapitel 4: Große Effekte können kleine Ursachen haben

Shortform Hinweis: In diesem Kapitel wird der dramatische und unerwartete Rückgang der Kriminalitätsrate in den USA seit Anfang der 1990er Jahre erörtert, wobei eine Reihe gängiger Theorien zu den Gründen dafür untersucht wird, bevor eine alternative und ziemlich kontraintuitive Erklärung vorgeschlagen wird. Wie wir später noch erörtern werden, ist die Theorie der Autoren seit der ersten Veröffentlichung von Freakonomics.)

Aufstieg und Fall der Kriminalität

Im vorangegangenen Kapitel haben wir die durch Crack ausgelöste Gewalt in den 1980er Jahren erörtert. Doch Crack war nur ein Teil eines alarmierenden Anstiegs der Gewaltkriminalität, der in den 1950er Jahren begonnen hatte und eine ganze Generation lang anhielt. Im Jahr 1989 erreichte die Gewaltkriminalität in Amerika mit einem Anstieg von 15 Prozent seit 1975 einen Höchststand.

Kriminologen und Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden warnten die Öffentlichkeit, dass diese Trends bis weit in die 1990er Jahre und darüber hinaus anhalten würden. Doch auch dies erwies sich als falsch.

Mitte der 1990er Jahre begann ein unerwarteter und steiler Rückgang der Kriminalität, der auf ein Niveau sank, das seit den 1950er Jahren nicht mehr erreicht wurde. Der viel vorhergesagte (und gefürchtete) Anstieg von Morden, Vergewaltigungen, Einbrüchen und Überfällen blieb einfach aus...

Möchten Sie den Rest dieser Buchzusammenfassung lesen?

Mit Shortform können Sie das:

Zugriff auf mehr als 1000 Zusammenfassungen von Sachbüchern.

Heben Sie hervor, was Sie sich merken wollen.

Zugang zu mehr als 1000 hochwertigen Artikelzusammenfassungen.

Machen Sie sich Notizen zu Ihren Lieblingsideen.

Lesen Sie auch unterwegs mit unserer iOS- und Android-App.

PDF-Zusammenfassungen herunterladen.

Kostenlos anmelden

Freakonomics Zusammenfassung Kapitel 5: Korrelation vs. Kausalität

Wenn zwei Dinge gleichzeitig passieren, ist es verlockend zu glauben, dass das eine das andere verursacht hat. Im vorigen Kapitel haben wir zum Beispiel gesehen, dass sich die Wirtschaft verbessert hat, während die Kriminalitätsrate gesunken ist. Das scheint eine befriedigende Erklärung zu sein, bis die Daten zeigen, dass die Wirtschaft keinen großen Einfluss gehabt haben kann.

In Wirklichkeit sind viele korrelierte Phänomene rein zufällig korreliert. Daraus ergibt sich das bekannte Sprichwort "Korrelation impliziert keine Kausalität".

Shortform Hinweis: Dies liegt vielen populären Aberglauben zugrunde, wie z. B. Menschen, die bei Baseballspielen ihre "Glückshüte" tragen, weil sie glauben, dass dies ihrer Mannschaft zum Sieg verhilft).

Wie Eltern in die Korrelations- und Kausalitätsfalle tappen

Ein gutes Beispiel für die Korrelations-/Verursachungsfalle ist die Verbreitung populärer Theorien darüber, wie man Kinder "am besten" erzieht. Jahrelang haben Kinderbetreuungsexperten widersprüchliche und sich ständig ändernde Theorien vertreten :

  • Früher haben sie das gemeinsame Schlafen befürwortet, heute nicht mehr.
  • Früher hat man Säuglingen das Schlafen auf dem Bauch empfohlen - heute, da wir so viel mehr über das plötzliche Kindstodsyndrom wissen, tut man das wirklich nicht mehr.

Weil die Einsätze so hoch sind,...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden

Übung Shortform : Bestimmen Sie die Ursache

Manchmal stellt sich heraus, dass eine Sache, die eine andere verursacht, in keinem Zusammenhang steht.


Haben Sie schon einmal gedacht, dass etwas durch eine Sache verursacht wurde, um dann festzustellen, dass die wahre Ursache etwas anderes war? Beschreiben Sie die Situation.

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Freakonomics Zusammenfassung Kapitel 6: Was uns Daten lehren können

Shortform Hinweis: Dieses Kapitel soll veranschaulichen, was wir aus der Anwendung von statistischen Instrumenten wie der Regressionsanalyse auf einen umfangreichen und großen Datensatz lernen können. Wie bei anderen Kapiteln in Freakonomicsverwendet es eine ungewöhnliche, kontraintuitive und entschieden nicht-ökonomische Geschichte - indiesem Fall die Auswirkung von Personen mit schwarz klingenden Namen auf die Lebensumstände - als Rahmen für ökonomische Prinzipien. Bei der Lektüre des Buches kann man sich leicht in den Einzelheiten der einzelnen Geschichten verlieren, weshalb wir die größeren, übergreifenden Ideen verstärken).

Natürliche Experimente und Wirtschaft

In der Wirtschaftswissenschaft ist es nicht einfach, randomisierte kontrollierte Experimente durchzuführen. Da sich ein Großteil der Wirtschaftswissenschaften auf sehr große Größen konzentriert (nationales BIP, Auswirkungen der Steuerpolitik auf die Beschäftigung) und die Untersuchung individueller Entscheidungen von Milliarden von Menschen beinhaltet, ist es für Wirtschaftswissenschaftler selten möglich, ihre Hypothesen in einem Labor zu testen.

Aus diesem Grund müssen Wirtschaftswissenschaftler Ereignisse in der realen Welt beobachten, die "variable" und "Kontrollgruppen" bilden, die das klassische Design eines Laborexperiments ersetzen können. Diese Ereignisse in der realen Welt werden als natürliche Experimente bezeichnet....

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden

Freakonomics Zusammenfassung Epilog: Artikel und ergänzendes Material

Shortform Hinweis: Dieser Abschnitt besteht aus einer Reihe von Artikeln aus dem New York Times Magazine, einschließlich einer "Freakonomics"-Kolumne, die von 2005 bis 2006 im Magazin erschien, sowie aus ausgewählten Einträgen aus dem "Freakonomics"-Blog, die der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe des Buches von 2006 hinzugefügt wurden. Diese sollten nur als ergänzende Lektüre betrachtet werden. Sie sind nicht notwendig, um die größeren Themen des Haupttextes von Freaknomics zu verstehen, und viele von ihnen wiederholen oder fassen lediglich die Fallstudien aus dem Originalbuch zusammen.

Diese Artikel sollen Ihnen ein tieferes Verständnis dafür vermitteln , warum sich die Autoren auf die Geschichten konzentrieren, die sie schreiben, wie sie ihren Ansatz für die Wirtschaft definieren, was ihrer Meinung nach die wichtigsten Triebkräfte für das Verhalten sind (Anreize) und wie die Datenanalyse einen wichtigen Einblick in die Funktionsweise der Welt geben kann).

"Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Immobilienmakler Sie betrügt (und andere Rätsel des modernen Lebens): Einblicke in den kuriosen Geist des gefeierten jungen Ökonomen Steven Levitt" (2003)

In diesem Artikel wird Levitts Fokus auf die Anwendung einer ökonomischen Linse und ökonomischer Instrumente zur Erklärung von Ereignissen und Verhaltensweisen diskutiert, die traditionell außerhalb des...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Shortform : Freakonomics anwenden

Denken Sie im Alltag wie ein Wirtschaftswissenschaftler.


Erläutern Sie in wenigen Sätzen, wie Experten Informationsasymmetrien und Korrelations-/Kausalitätsirrtümer nutzen, um Menschen in die Irre zu führen. Bitte zitieren Sie Beispiele aus Freakonomics.

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Freakonomics lesen

Kostenlos anmelden