Das erste Mal als Manager: Überblick über das Buch und die wichtigsten Erkenntnisse

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "The First-Time Manager" von Jim McCormick. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an.

Worum geht es in dem Buch The First-Time Manager? Sind Sie auf dem Weg zu Ihrer ersten Führungsposition?

Wenn Sie zum ersten Mal eine Führungsposition übernehmen, kann das eine Herausforderung sein. In "The First-Time Manager" erläutert Jim McCormick, wie Sie sich in Ihre neue Führungsposition einarbeiten und ein Team aufbauen können, das Sie unterstützt.

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über das Buch The First-Time Manager.

Der erste Manager von Jim McCormick

Unter Das erste Mal als Manager, argumentiert der Buchautor Jim McCormick, dass Sie, um in Ihrer neuen Führungsrolle erfolgreich zu sein, Ihren Schwerpunkt von den Aufgaben auf die Menschen verlagern und ein starkes Team von befähigten Mitarbeitern aufbauen müssen , die in der Lage sind, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Ganz gleich, ob Sie gerade befördert wurden oder Ihre Managementfähigkeiten auffrischen wollen, McCormick bietet den ultimativen Leitfaden für die erfolgreiche Bewältigung der Rolle und der Aufgaben einer Führungskraft, einschließlich Tipps, wie Sie das Vertrauen Ihres Teams gewinnen, die Leistung verwalten und Aufgaben delegieren können.

McCormick ist Experte für Unternehmensrisiken und Gründer und Präsident des Research Institute for Risk Intelligence. Er war in leitenden Funktionen für verschiedene Immobilien- und Bauunternehmen tätig. Er hat für eine Reihe von Unternehmen und Institutionen, darunter Wells Fargo, das FBI und Hochschulen wie die Rutgers University, Vorträge zum Thema Risikomanagement gehalten. Er ist auch der Autor von Die Macht des Risikos und Business Lessons From the Edge.

Teil 1: Wie Sie sich in Ihre neue Rolle als Manager einfinden

McCormick schreibt, dass Ihr erstes Ziel als neue Führungskraft darin bestehen sollte, das Vertrauen Ihres Teams zu gewinnen. Er erklärt, dass das Vertrauen nicht mit dem Titel kommt - einige Mitarbeiter könnten Ihnen gegenüber skeptisch oder gleichgültig sein, und Sie werden wahrscheinlich mit dem vorherigen Manager verglichen werden. In diesem Abschnitt wird erörtert , wie Sie sich als kompetente Führungskraft vorstellen und sich den Respekt Ihrer Mitarbeiter verdienen können.

Üben Sie Ihre Autorität sparsam aus

Um Vertrauen zu Ihrem Team aufzubauen, empfiehlt McCormick, mit Autorität und Macht sparsam umzugehen. Viele Manager, die zum ersten Mal eine Führungsposition übernehmen, gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie ihr Team dominieren und Befehle erteilen und selbstbewusst auftreten müssen. McCormick erklärt jedoch, dass Ihre Mitarbeiter wissen, dass Sie das Sagen haben. Wenn Sie Ihre Autorität zur Schau stellen, erwecken Sie nur einen negativen Eindruck bei den Mitarbeitern, was zu Unmut oder Misstrauen führen kann. Wenn Sie hingegen Ihre Autorität mit Bedacht einsetzen, ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter sie respektieren, wenn es darauf ankommt.

Um zu vermeiden, dass Sie die Menschen mit Ihrer Autorität verprellen, sollten Sie zu Beginn keine Änderungen an der Arbeitsweise des Teams vornehmen. McCormick erklärt, dass die meisten Menschen Veränderungen nicht mögen und das Unbekannte fürchten. Wenn Sie gleich nach Ihrem Amtsantritt Änderungen vornehmen, kann das sogar wie eine Beleidigung für den vorherigen Vorgesetzten wirken.

Irgendwann werden Sie wahrscheinlich einige Änderungen vornehmen wollen. Wenn Sie dies tun, sollten Sie die Änderungen rechtzeitig kommunizieren und so viele Details wie möglich bereitstellen, damit sich die Mitarbeiter darauf vorbereiten können. Erläutern Sie den Grund für die Änderung und wie sie sich auf sie auswirken wird. Bitten Sie die Mitarbeiter um Vorschläge, wie die Änderungen wirksam umgesetzt werden können, um ihre Akzeptanz zu erhöhen. Wenn Sie Informationen weitergeben und die Mitarbeiter einbeziehen, können sie darauf vertrauen, dass Sie ihr Bestes im Sinn haben, und sie werden den Veränderungen gegenüber aufgeschlossener sein.

Beginnen Sie mit dem Aufbau von Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern

McCormick schreibt, dass eine weitere Möglichkeit für einen reibungslosen Übergang in Ihre neue Führungsrolle darin besteht, Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern aufzubauen. Dadurch fühlen sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und Sie wissen, wie Sie sie am besten unterstützen können.

McCormick empfiehlt, sich innerhalb der ersten 60 Tage mit jedem Mitarbeiter einzeln zu treffen. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau einer persönlichen Beziehung und vermitteln Sie, dass Sie sich um jeden einzelnen Mitarbeiter kümmern und ihn unterstützen wollen. Legen Sie Ihre Erwartungen an die Kommunikation mit ihnen fest - zum Beispiel, dass sie ihre Ziele mitteilen, Feedback geben und offen über ihre Herausforderungen sprechen sollen.

Führen Sie nach dem ersten Treffen wöchentliche Einzelgespräche mit jedem Mitarbeiter. So lernen Sie sie nicht nur besser kennen, sondern können auch effizienter auf ihre Anliegen eingehen. Anstatt um Ihre Aufmerksamkeit zu buhlen oder Ihre Arbeit zu unterbrechen, können die Mitarbeiter die Themen, die sie besprechen möchten, für ihr regelmäßiges Treffen mit Ihnen reservieren.

Teil 2: Wie man ein starkes und effektives Team aufbaut

Wenden wir uns nun der wohl wichtigsten Aufgabe einer Führungskraft zu: Die Rekrutierung und Aufrechterhaltung eines Teams von starken und effektiven Mitarbeitern. In diesem Abschnitt werden wir erörtern, wie man die richtigen Mitarbeiter einstellt und ausbildet, ihre Leistung bewertet und ihnen Feedback gibt, und wie man sein Team zur Eigeninitiative ermutigt.

Einstellen neuer Mitarbeiter

Um ein starkes und effizientes Team aufzubauen, müssen Sie zunächst die richtigen Mitarbeiter einstellen und sie so schulen, dass sie in ihren Aufgaben erfolgreich sind. Schlechte Einstellungsentscheidungen können Sie Zeit und Geld kosten, während die Einstellung der richtigen Person einen immensen Mehrwert für Ihr Team bedeuten kann.

Verwalten Sie die Leistung Ihres Teams

Um ein starkes Team aufzubauen, sollten Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter durch regelmäßiges Feedback, regelmäßige Leistungsbeurteilungen und gegebenenfalls Disziplinarmaßnahmen steuern. Auf diese Weise können Sie die Gesamtproduktivität Ihrer Mitarbeiter steigern und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

Befähigen Sie Ihr Team zu Innovation und Eigeninitiative

McCormick schreibt, dass Sie ein leistungsfähiges Team fördern können, indem Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, innovativ zu sein und unabhängige Entscheidungen zu treffen. Er erklärt, dass die Technologie zentralisierte Entscheidungsfindung überholt und ineffektiv gemacht hat. Daher sind Teams, die mit Selbstwirksamkeit arbeiten können, besser in der Lage, mit dem schnellen Tempo der Wirtschaft Schritt zu halten.

Teil 3: Tipps für eine erfolgreiche Arbeit als Erstmanager

Wir haben erörtert, wie Sie sich in Ihre neue Rolle als Führungskraft einfinden und wie Sie ein produktives Team effektiv aufbauen und fördern können. In diesem Abschnitt geht es um Tipps, wie Sie sich in Ihrer Führungsrolle bewähren können.

Nutzen Sie Ihre Zeit und Ressourcen sinnvoll

McCormick schreibt, dass großartige Manager wissen, wie sie ihre Zeit und Ressourcen effektiv nutzen können. Zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Effizienz steigern können, sind das Delegieren von Aufgaben an Ihre Mitarbeiter und die Durchführung produktiver Besprechungen.

1) Delegieren Sie Aufgaben. Delegieren Sie, indem Sie über Ihre aktuellen Aufgaben nachdenken und alle Aufgaben neu zuweisen, die Ihren Mitarbeitern helfen könnten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln oder die Effizienz Ihres Unternehmens zu verbessern. Überlegen Sie, welche Person in Ihrem Team am besten für die jeweilige Aufgabe geeignet ist, und besprechen Sie sie dann im Detail mit ihr. Durch das Delegieren von Aufgaben können Sie Zeit und Energie für wichtige Aufgaben sparen und eine hohe Fluktuation verhindern, die häufig auftritt, wenn Mitarbeitern nur geringwertige Aufgaben zugewiesen werden.

2) Führen Sie produktive Sitzungen durch. McCormick schlägt vor, allen Teilnehmern im Voraus eine Tagesordnung zukommen zu lassen. So ist sichergestellt, dass jeder vorbereitet ist und weniger Zeit vergeudet wird. Laden Sie nur die Personen ein, die unbedingt dabei sein müssen, und besprechen Sie während der Sitzung zuerst die wichtigsten Themen. Die Durchführung produktiver Besprechungen spart Ihrem Unternehmen Zeit und Geld.

Entwickeln Sie sich weiter

McCormick zufolge entwickeln gute Manager auch ihre emotionale Intelligenz und ihre Kommunikationsfähigkeiten kontinuierlich weiter. Wenn Sie diese Fähigkeiten verbessern, verstehen Sie besser, wie Sie den Erfolg Ihres Teams unterstützen können.

Eine hohe emotionale Intelligenz bedeutet, dass Sie gut mit Menschen umgehen können, Ihre eigenen Gefühle und die anderer Menschen erkennen und gut mit Stress umgehen können. McCormick sagt, dass emotionale Intelligenz verbessert werden kann und schlägt vor, dass Sie daran arbeiten, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, Beziehungen aufzubauen und Ihr Team zu stärken.

McCormick argumentiert auch, dass man sich gut ausdrücken können muss, wenn man Menschen und Projekte erfolgreich führen will. Um Ihre Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich, zu verbessern, sollten Sie sich nach Schulungen oder Büchern umsehen sowie nach Clubs, in denen Sie öffentliches Reden üben können.

Arbeiten Sie gut mit Ihren Vorgesetzten zusammen

Ihr Erfolg als Führungskraft hängt nicht nur davon ab, wie gut Sie mit Ihrem Team zusammenarbeiten, sondern auch davon, wie gut Sie mit Ihren Vorgesetzten zusammenarbeiten. Genauso wie Sie versuchen sollten, Ihre Mitarbeiter zu verstehen, sollten Sie auch die Bedürfnisse und Arbeitsvorlieben derer kennen, denen Sie unterstellt sind. Finden Sie heraus, wie Ihr Vorgesetzter zu kommunizieren pflegt, und passen Sie sich entsprechend an. Als Faustregel gilt, dass Sie ihn immer über Ihre aktuellen Projekte auf dem Laufenden halten und seine Zeit respektieren sollten, indem Sie sich gut vorbereiten.

Vorbereiten auf zukünftige Chancen

Sobald Sie ein Team von befähigten Mitarbeitern aufgebaut und gelernt haben, Ihre Führungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen, können Sie damit beginnen, sich für eine Beförderung zu positionieren. McCormick schlägt vor, dass Sie jemanden einplanen, der Ihre derzeitige Rolle ersetzt, sobald Sie Ihre Aufgabe gut erfüllen. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass in Ihrer Abteilung eine Lücke entsteht, die es dem oberen Management schwer machen würde, Sie zu befördern. Indem Sie jemanden haben, der Ihre Position ausfüllen kann, bringen Sie sich in eine bessere Position für eine Beförderung.

Wenn Sie bereits jemanden im Auge haben, lassen Sie ihn kleine Teile Ihrer Arbeit übernehmen, bis er den größten Teil davon gelernt hat. Wenn Sie keinen potenziellen Nachfolger im Sinn haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, einige Ihrer Aufgaben von mehreren Mitarbeitern übernehmen zu lassen. Sobald Sie jemanden haben, der in der Lage ist, Ihre Aufgaben zu übernehmen, sprechen Sie mit Ihrem Chef über dessen Potenzial.

Das erste Mal als Manager: Überblick über das Buch und die wichtigsten Erkenntnisse

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von Jim McCormicks "The First-Time Manager" bei Shortform.

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung von The First-Time Manager:

  • Wie Sie als Führungskraft erfolgreich sind, egal ob es Ihr erstes Mal ist oder nicht
  • Warum Manager ihren Schwerpunkt von Aufgaben auf Menschen verlagern sollten
  • Wie Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter gewinnen und sie befähigen, die Initiative zu ergreifen

Katie Doll

Irgendwie gelang es Katie, ihren Kindheitstraum von einer Karriere rund um Bücher zu verwirklichen, nachdem sie ihren Abschluss in Englisch mit Schwerpunkt Kreatives Schreiben gemacht hatte. Ihre bevorzugte Buchgattung hat sich im Laufe der Jahre drastisch verändert, von Fantasy/Jugendromanen bis hin zu bewegenden Romanen und Sachbüchern über die menschliche Erfahrung. Besonders gern liest und schreibt Katie über alles, was mit dem Fernsehen zu tun hat - ob gut oder schlecht.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet