Ideologisches Denken ist ein kognitiver Prozess, der über das bloße Haben von Meinungen hinausgeht. Erfahren Sie, was in Ihrem Gehirn passiert, wenn sich Ideen durchsetzen.
Gesellschaft und Kultur
Stoizismus und Tod: Wie die Akzeptanz der Sterblichkeit uns hilft, zu leben
Die Akzeptanz der eigenen Endlichkeit kann zu Dankbarkeit, Perspektive und einem erfüllteren Leben führen. Erfahren Sie, wie der Stoizismus eine positive Sicht auf den Tod bietet.
Die L.A.-Banküberfälle: Eine Epidemie in der Gesellschaft (Gladwell)
Los Angeles wurde in den 1980er Jahren zu Amerikas Hauptstadt der Banküberfälle. Hier ist Malcolm Gladwells Analyse, die auf ein interessantes soziales Problem hinweist.
12 der besten politischen Biografien, die es zu lesen lohnt (2025)
Die besten politischen Biografien erzählen nicht nur, was passiert ist - sie zeigen auch, warum es damals und heute wichtig ist. Hier sind 12 unserer Favoriten.
Beispiele für Social Engineering: Malcolm Gladwell berichtet über 3 Fälle
Die Werkzeuge des Wandels können die Welt um uns herum aufbauen oder zerstören. Sehen Sie sich diese Social-Engineering-Beispiele aus "Revenge of the Tipping Point" an.
Eine Geschenkökonomie ist die natürliche Alternative zur Marktwirtschaft
Robin Wall Kimmerer definiert eine Geschenkökonomie als ein auf Beziehungen basierendes System des Teilens. Erfahren Sie, wie sie sich von einer Marktwirtschaft unterscheidet.
Ketanji Brown Jacksons juristische Philosophie (Lovely One)
In ihren Memoiren legt Ketanji Brown Jackson ihre Rechtsphilosophie dar, die auf ein Gleichgewicht zwischen juristischer Präzision und menschlicher Wirkung abzielt. Erfahren Sie mehr.
Ein Leitfaden für Kreativität: Vorteile, Tipps und Erfolgsgeschichten (2025)
Mit dem Kreativitätsleitfaden von Shortform können Sie Ihre künstlerische Seite entfesseln. Entdecken Sie Expertenstrategien, Erfolgsgeschichten und Buchtipps.