PDF Zusammenfassung:Zero to One, von

Buchzusammenfassung: Lernen Sie die wichtigsten Punkte in wenigen Minuten.

Unten finden Sie eine Vorschau der Shortform Buchzusammenfassung von Zero to One von Peter Thiel. Lesen Sie die vollständige Zusammenfassung bei Shortform.

1-seitige PDF-Zusammenfassung von Zero to One

Zero to One ist der unkonventionelle Ratschlag des Unternehmers und Risikokapitalgebers Peter Thiel für Technologie-Start-ups. Thiel, Mitbegründer von PayPal und der erste externe Investor von Facebook, vertritt die Ansicht, dass die Technologie stagniert. Die meisten neuen Unternehmen verbessern bestehende Produkte inkrementell, aber Thiel argumentiert, dass die wertvollsten und bahnbrechendsten Startups etwas Neues schaffen. Sie bringen die Welt von Null auf Eins. Die Schaffung neuer Dinge ist nicht nur der beste Weg, um Gewinne zu erzielen - sie ist auch der einzige Weg für den menschlichen Fortschritt. In diesem Leitfaden vergleichen wir Thiels Perspektive mit der von W. Chan Kim und Renée Mauborgne in Der Blaue Ozean als Strategie, Geoffrey Moores Strategie für Hightech-Startups und den Erkenntnissen anderer Innovationsexperten.

(Fortsetzung)...

Unter Das Dilemma des Innovatorsgeht Clayton Christensen auf Thiels Beobachtung ein, dass etablierte Unternehmen nur selten revolutionäre Technologien hervorbringen. Christensen zufolge beginnen revolutionäre Innovationen in der Regel in Märkten, die zu klein sind, um etablierte Unternehmen zu interessieren, obwohl sie von dort aus exponentiell wachsen können.

Um auf Thiels Argument einzugehen, dass Einzelpersonen in der Regel nicht über die Mittel verfügen, um revolutionäre Erfindungen zu entwickeln, schätzen Finanzberater, dass für die Entwicklung einer neuen Erfindung mindestens 25.000 Dollar erforderlich sind. In dieser Schätzung sind nur 2.000 Dollar für die Entwicklung enthalten, was bedeutet, dass Ihre Erfindung nur etwa eine halbe Woche Entwicklungsarbeit erfordert. Auch die Kosten für den Aufbau der Produktion sind darin nicht enthalten. Diese Schätzung wäre also realistisch für ein Produkt wie eine einfache Telefonanwendung, die ein Software-Ingenieur in wenigen Stunden erstellen kann und deren Herstellung nichts kostet, aber physische Produkte und fortschrittlichere Softwareprodukte würden erheblich mehr kosten, was sie für die meisten Einzelinnovatoren unerreichbar macht.

1. Revolutionäre Technologie

Zuallererst fragt Thiel, ob Sie eine Idee für eine revolutionäre Technologie haben, auf der Sie Ihr Startup aufbauen können. Mit anderen Worten: Welche großartige Gelegenheit haben Sie erkannt, die alle anderen übersehen haben? Wie Thiel erklärt, gibt es zwei Elemente, um diese Frage zu beantworten:

Erstens: Haben Sie wirklich eine große Chance erkannt? Thiel gibt zu bedenken, dass eine inkrementelle Verbesserung einer bestehenden Technologie in der Regel keine große Chance darstellt. Stattdessen brauchen Sie einen Durchbruch, der grundlegend neue Möglichkeiten bietet oder zumindest die vorhandenen Möglichkeiten um den Faktor 10 erhöht.

Zweitens: Sind Sie der Einzige, der diese Chance erkannt hat? Wenn andere die gleiche Chance bereits erkannt haben, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, sie zu verfolgen, denn der Wettbewerb wird Ihre Gewinne aufzehren.

Shortform : Revolutionäre Technologie erkennen

Thiel sagt, dass man eine Idee für eine Technologie braucht, die einzigartige, revolutionäre Fähigkeiten bieten kann. Unter Der Blaue Ozean als Strategiestellen Kim und Mauborgne eine ähnliche Behauptung auf und beschreiben Analyseinstrumente, mit denen sich die Einzigartigkeit Ihrer Idee beurteilen lässt. Ein Instrument, mit dem Sie auf einen Blick erkennen können, wie einzigartig Ihr vorgeschlagenes Produkt wäre, ist ihr Strategiediagramm. Es besteht aus einem zweidimensionalen Liniendiagramm:

  • Auf der horizontalen Achse führen Sie die Merkmale oder Fähigkeiten auf, die Ihr vorgeschlagenes Produkt bieten würde.
  • Die vertikale Achse gibt an, wie viel von jedem Merkmal Ihr Produkt bietet.

Um Ihr Strategiediagramm zu erstellen, tragen Sie den Wert jedes Merkmals als Punkt in das Diagramm ein und verbinden die Punkte, um eine Strategiekurve zu erstellen, sowohl für Ihr vorgeschlagenes Produkt als auch für die nächsten Alternativen, die den Kunden derzeit zur Verfügung stehen. Ein allgemeines Beispiel könnte etwa so aussehen:

blueoceanstrategy_strategycanvas.png

Kim und Mauborgne weisen darauf hin, dass Ihr vorgeschlagenes Produkt nicht einzigartig genug ist, um einen unangefochtenen Markt zu schaffen, wenn die Entwicklung Ihres Produkts eng an ein anderes Produkt angelehnt ist (wie Produkt X und Produkt Y in unserem Beispieldiagramm). Sie weisen auch darauf hin, dass Ihr Angebot nicht zielgerichtet genug ist, wenn die Produktkurve sehr flach ist (wie bei Produkt Z): Sie versuchen, alles für alle Kunden zu sein, und werden am Ende eine schlechte Alternative für alle Kunden sein.

In Anbetracht von Thiels Ausführungen muss Ihr vorgeschlagenes Produkt auch bei mindestens einem Merkmal mindestens 10-mal besser abschneiden als jedes andere Produkt. Dies ist auf der vertikalen Achse des Diagramms zu sehen. Das Strategiediagramm von Kim und Mauborgne bietet also eine Möglichkeit, die Einzigartigkeit Ihrer Idee in Bezug auf den Wert, den sie den Kunden bietet, zu visualisieren. So können Sie feststellen, ob sie wirklich revolutionär ist.

2. Strategisches Timing

Selbst wenn Sie der Erste sind, der eine revolutionäre Technologie erfindet, fordert Thiel Sie auf, darüber nachzudenken, ob es der richtige Zeitpunkt ist, sie zu produzieren und zu vermarkten. Zur Veranschaulichung vergleicht er den Markt für Mikroprozessoren in den 1970er Jahren mit dem Markt für Solarenergie in den frühen 2000er Jahren. Ab den 1970er Jahren stiegen die Fähigkeiten von Mikroprozessoren exponentiell an, ebenso wie der Markt für sie. Es war an der Zeit, dass Mikroprozessoren den Markt aufmischten.

In den frühen 2000er Jahren hingegen stieg das Interesse an der Solarenergie sprunghaft an, aber die Leistungsfähigkeit der Solarzellen verbesserte sich in dieser Zeit nur geringfügig. Schließlich platzte die Investitionsblase und viele Solarunternehmen scheiterten. Es war nicht die Zeit, in der die Solarenergie den globalen Energiemarkt aufmischen konnte.

Zeitplan und Technologie

Ist das Timing wirklich von der technologischen Reife trennbar?

Thiel stellt die Solarenergie-Blase der frühen 2000er Jahre als Beispiel für ein schlechtes Timing dar, aber es scheint, dass der einzige Grund dafür, dass es nicht der richtige Zeitpunkt für die Solarenergie war, darin lag, dass die Technologie noch nicht bereit war oder sich nicht schnell genug weiterentwickelte. Wäre ein Solarenergieunternehmen hypothetisch in der Lage gewesen, den Wirkungsgrad seiner Solarmodule von 2006 bis 2010 jedes Jahr zu verdoppeln, hätte es alle damals verfügbaren Kredite, Zuschüsse und Investitionsmittel nutzen können, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern, und es wäre wahrscheinlich sehr erfolgreich gewesen. In diesem Sinne scheint Thiels Beispiel den Unterschied zwischen Timing und technologischer Reife zu verwischen.

Dennoch kann das Timing den Erfolg eines Startups beeinflussen, selbst wenn die Kerntechnologie solide ist. Wie Thiel betont, waren zum Beispiel sowohl die Technologie als auch der Zeitpunkt für die Mikroprozessorindustrie in den 1970er Jahren richtig. Aber stellen Sie sich vor, was passiert wäre, wenn Benjamin Franklin in den 1770er Jahren einen Mikroprozessor erfunden hätte. Selbst wenn es sich um einen guten Prozessor gehandelt hätte, wäre er zu dieser Zeit nirgends zu finden gewesen: Die Produktionskosten wären astronomisch gewesen, weil es keine Infrastruktur für die Siliziumverarbeitung gab - er hätte einzelne Handwerker dafür bezahlen müssen, reines Silizium in kleinen Chargen herzustellen, und andere Handwerker dafür, aus dem Silizium Chips zu fertigen, jeweils einige wenige. Und die Vermarktung wäre extrem schwierig gewesen, weil sich damals niemand für Mikroprozessoren interessierte - die Gesellschaft hatte den Nutzen von Elektrizität noch nicht erkannt, geschweige denn von elektronischen Computern.

Das Timing hängt also mit der technologischen Reife zusammen, allerdings in einem weiteren Sinne. Ihr Produkt muss zu seiner Zeit revolutionär sein (Solarzellen waren im Jahr 2000 nicht revolutionär), darf aber seiner Zeit nicht zu weit voraus sein, um praktisch zu sein und Interesse zu wecken (wie ein Mikroprozessor in den 1700er Jahren).

3. Ein großartiges Team

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, sollte Ihr Team laut Thiel durch die einzigartige Mission Ihres Unternehmens geeint sein. Er sagt auch, dass es wichtig ist, Führungskräfte auszuwählen, die sich gegenseitig gut genug kennen, um sicher zu sein, dass sowohl ihre technischen Fähigkeiten als auch ihre Persönlichkeiten sich ergänzen. Eine großartige Kombination von technischen Fähigkeiten in Ihrem Team bringt Sie nicht weiter, wenn die Teammitglieder nicht miteinander auskommen können. Thiel betont, dass Sie auch eine Struktur und klar definierte Rollen benötigen, damit alle Beteiligten das Unternehmen vorantreiben können. Er erklärt, dass Sie zur Schaffung dieser Struktur drei Entscheidungen treffen müssen:

  • Eigenkapital: Wer ist rechtlich gesehen der Eigentümer des Unternehmens? Es ist nicht ungewöhnlich, dass Gründer, Investoren und Mitarbeiter alle einen Anteil an einem Startup haben.
  • Leitung: Wer trifft die übergeordneten Entscheidungen darüber, was das Unternehmen tun wird? In vielen Start-ups übernimmt ein Vorstand, bestehend aus den Gründern und Investoren, diese Funktion.
  • Betrieb: Wer findet heraus, wie die hochgesteckten Ziele des Unternehmens erreicht werden können, und übernimmt die Verantwortung dafür, dass die Arbeit erledigt wird? Manchmal übernimmt ein Gründer diese Verantwortung, manchmal stellt das Unternehmen einen Chief Executive Officer (CEO) dafür ein, und manchmal wird diese Funktion auf die Mitarbeiter verteilt.

Wenn Sie zusätzliche Mitarbeiter einstellen, betont Thiel, wie wichtig es ist, ihnen die Mission Ihres Unternehmens zu vermitteln. Er rät, Mitarbeiter einzustellen, die die einzigartige Mission Ihres Unternehmens überzeugend finden und mit der Art von Menschen zusammenarbeiten wollen, die bereits in Ihrem Team sind - und nicht mit Menschen, die nur auf Geld oder besondere Vergünstigungen aus sind.

Thiel warnt insbesondere davor, den CEO zu hoch zu bezahlen. Seiner Ansicht nach motivieren Gehaltsschecks nur kurzfristig, da sich die Vergütung vom gegenwärtigen Wert des Unternehmens ableitet, nicht von seinem zukünftigen Wert. Dies kann auf der Führungsebene besonders problematisch sein, da es entscheidend ist, einen CEO mit einer Vision für die Zukunft des Unternehmens zu haben. Wenn Sie Ihrem CEO zu viel zahlen, kann dies seine Motivation untergraben, alles zu tun, um die langfristigen Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Außerdem setzt das Gehalt des Vorstandsvorsitzenden den Standard für den Rest des Unternehmens: Wenn sie einen fetten Gehaltsscheck bezieht, werden ihre Untergebenen eine entsprechend hohe Vergütung erwarten. Wenn sie Probleme vertuscht, um die aktuelle Situation besser aussehen zu lassen und damit ihre kurzfristigen Interessen zu schützen, werden ihre Untergebenen das Gleiche tun. Wenn sie jedoch Probleme direkt anspricht und sich für das Wachstum des Unternehmens einsetzt, in der Hoffnung auf künftige Belohnungen, kann dies ihre Untergebenen dazu inspirieren, das Gleiche zu tun.

Ein großartiges Team einstellen

Unter Die schwierige Sache mit den schwierigen Dingengibt Ben Horowitz Ratschläge für die Einstellung von Mitarbeitern, die sowohl Thiels Sichtweise bestätigen als auch zusätzliche Erkenntnisse liefern.

Wie Thiel betont auch Horowitz, dass die einzigartige Mission Ihres Unternehmens dazu dienen sollte, Ihr Team zu vereinen und zu motivieren. Er zieht es vor, diese Mission als "Vision" zu bezeichnen, und beschreibt sie als die Geschichte dessen, was Ihr Unternehmen zu tun in der Lage ist, warum es sowohl für Sie als auch für die Welt wichtig ist und wie es sich von jedem anderen Unternehmen da draußen unterscheidet.

Wenn es um die Einstellung von Mitarbeitern geht, schließt sich Horowitz Thiels Ermahnung an, Menschen zu finden, die den Erfolg des Unternehmens als ihren Weg zum persönlichen Erfolg sehen, und nicht Menschen, deren persönliche Ambitionen den Interessen des Unternehmens zuwiderlaufen. Außerdem erklärt er, wie wichtig es ist, bei der Einstellung auf die besonderen Stärken zu achten, die es dem neuen Mitarbeiter ermöglichen, sich in seiner Rolle hervorzutun, anstatt alle Kandidaten mit Schwächen auszusortieren und denjenigen einzustellen, der übrig bleibt.

Dazu müssen Sie natürlich jede Rolle, die Sie besetzen wollen, verstehen. Dies wiederum erfordert klar definierte Rollen und Zuständigkeiten, was Thiels Standpunkt unterstreicht, dass jeder im Team eine eigene Rolle haben sollte.

Wenn es um die Aufteilung des Eigenkapitals, die Leitung auf höchster Ebene und den täglichen Betrieb des Unternehmens geht, argumentiert Horowitz, dass es entscheidend ist, dass die Gründer eine aktive Rolle bei der Leitung und dem Betrieb des Unternehmens übernehmen. Seiner Erfahrung nach sind die Gründer diejenigen, die die einzigartige Mission des Unternehmens wirklich verstehen. Sie sind diejenigen, die neuen Mitarbeitern die Mission am besten vermitteln und sie am besten in konkrete Maßnahmen umsetzen können. Ohne sie wird ein Startup vom Weg abkommen.

4. Wirksame Verteilung

Thiel behauptet, dass die Planung des Vertriebs Ihres Produkts ein wesentlicher Bestandteil der Produktgestaltung ist. Er erklärt, dass es zwei Überlegungen für die Planung Ihrer Verkaufsstrategie gibt:

  • Der Customer Lifetime Value ( CLV) ist der Gewinn, den Sie im Laufe Ihrer Beziehung zu einem Kunden erzielen. Wenn Sie beispielsweise Autos mit einem Gewinn von etwa 5.000 $ pro Auto verkaufen und Ihr durchschnittlicher Kunde 40 Jahre lang alle 10 Jahre ein neues Auto kauft, dann beträgt Ihr CLV 20.000 $. Oder wenn Sie Vitamine verkaufen, die ein Kunde jeden Tag einnehmen würde, und zwar mit einem Gewinn von 0,05 $ pro Tablette, und der durchschnittliche Kunde nimmt Ihre Vitamine vierzig Jahre lang ein, dann beträgt Ihr CLV 730 $.
  • Die Kundenakquisitionskosten oder CAC sind der Betrag, den Sie ausgeben, um einen Kunden zu gewinnen. Wenn Sie zum Beispiel 1 Million Dollar für Marketing ausgeben und 5.000 neue Kunden gewinnen, betragen Ihre CAC 200 Dollar pro Kunde.

Shortform Hinweis: Die Begriffe CLV (Customer Lifetime Value) und CAC (Customer Acquisition Cost) scheinen von Robert Shaw und Merlin Stone in ihrem 1988 erschienenen Buch geprägt worden zu sein, Datenbank-Marketing. In anderen Quellen wird CLV auch mit LCV (Lifetime Customer Value) oder LTV (Lifetime Value) anstelle von CLV abgekürzt).

Thiel erklärt, dass Ihr CLV bestimmt, welche Arten von Marketing Sie in Betracht ziehen können, da Ihr CLV höher sein muss als Ihre Kundenakquisitionskosten, damit Sie einen Gewinn erzielen.

Shortform Hinweis: Andere Quellen ergänzen diese Behauptung und sagen, dass die CAC nicht mehr als 30 % des CLV betragen sollten, damit ein Produkt oder eine Dienstleistung rentabel ist).

Thiel erörtert vier Arten des Marketings mit unterschiedlichen Kundenakquisitionskosten:

  • Virales Marketing ist die kostengünstigste Form des Marketings. Dabei werden nur einige wenige Personen eingeladen, Ihr Produkt auszuprobieren, in der Regel per E-Mail oder über die sozialen Medien, und dann verlassen Sie sich darauf, dass diese ersten Kunden Ihr Produkt weiter empfehlen. Es ist ideal für kostengünstige (oder kostenlose) Produkte mit einem niedrigen CLV, denn es kostet fast nichts und ermöglicht Ihrem Kundenstamm ein exponentielles Wachstum.
  • Massenwerbung (z. B. Fernsehwerbung) kann teuer sein, hat aber niedrige Kosten für die Kundenakquise , weil man damit viele potenzielle Kunden auf einmal erreichen kann. Daher ist sie die Methode der Wahl für die meisten Konsumgüter.
  • Der Direktverkauf ist teurer, weil Ihre Vertriebsmitarbeiter jeden Kunden persönlich treffen müssen. Bei Einzelverkäufen im Wert von 10.000 bis 100.000 $ ist diese persönliche Betreuung jedoch vertretbar und kann notwendig sein, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen, indem Sie ihnen zeigen, wie Ihr Produkt ihre speziellen Probleme lösen kann.
  • Komplexe Verkäufe sind am teuersten, da sie das persönliche Engagement Ihres CEOs erfordern, um sich mit mehreren Beteiligten bei Verkäufen von hohem Wert (in der Regel über 1 Million US-Dollar) abzustimmen, die Ihr Kunde als risikoreich einstufen könnte.

Eine zweite Meinung zu Vertriebskanälen

Unter Überwindung der Klufterörtert der Unternehmens- und Marketingberater Geoffrey Moore ähnlich wie Thiel Marketing- und Vertriebskanäle für Start-up-Unternehmen.

Thiel stellt virales Marketing als den billigsten Marketingkanal dar, der sich für Produkte mit niedrigem CLV eignet. Moore hingegen behandelt virales Marketing nicht als eigenständigen Marketingkanal. Stattdessen argumentiert er, dass die Mund-zu-Mund-Propaganda (die Grundlage des viralen Marketings) immer entscheidend für den Verkaufserfolg ist und der Zweck Ihrer Marketingkampagne lediglich darin besteht, die Mund-zu-Mund-Propaganda in Umlauf zu bringen.

Wenn Sie die CAC so gering wie möglich halten wollen, empfiehlt Moore, Ihr Produkt über einen webbasierten Self-Service zu vertreiben und gezielte Werbung zu schalten, um Ihr Produkt bekannt zu machen. Er weist darauf hin, dass digitale Werbung, die auf die Personen abzielt, deren Interessen und demografische Merkmale am besten zu Ihrem Produkt passen, einen viel niedrigeren CAC-Wert aufweist als ungezielte Massenwerbung.

Anders als Thiel empfiehlt Moore keine Massenwerbung, zumindest nicht für Start-ups. Ein wichtiger Teil seiner Strategie besteht darin, einen spezifischen Nischenmarkt anzusteuern, der klein genug ist, dass Ihr Startup ihn dominieren kann. Massenwerbung bringt Ihr Produkt einem breiten Publikum nahe, aber wenn Ihr Produkt speziell für eine kleine Gruppe von Zielkunden konzipiert ist, ist dies kontraproduktiv.

Moores Ratschläge für den direkten und komplexen Verkauf ähneln denen von Thiel, allerdings mit einigen zusätzlichen Nuancen. Vor allem beschreibt er eine besondere Art von komplexem Verkauf, bei dem ein Unternehmen Ihr Produkt als Komponente in seinem Produkt verwenden möchte. Ein Beispiel: Sie haben ein besseres Getriebe erfunden, und ein Automobilhersteller ist daran interessiert, es in seinen Fahrzeugen zu verwenden.

In diesem Fall sind die ersten Personen, die Sie für den Verkauf gewinnen müssen, die Ingenieure des Kunden. Daher sollten Sie technische Informationen über Ihr Produkt online stellen, wo die Ingenieure sie finden können, und sich an harte Fakten halten, da Ingenieure nicht gut auf Werbemarketing reagieren. Bieten Sie Vorführungen oder zusätzliche Informationen an, damit Sie mit den Ingenieuren des Kunden in Kontakt treten können. Sobald Sie die Ingenieure davon überzeugt haben, dass Ihr Produkt gut zu ihren technischen Zielen passt, können sie Ihre Vertriebsmitarbeiter mit den Führungskräften in Verbindung setzen, die die eigentliche Kaufkompetenz haben.

Moore beschreibt auch einige Kanäle, die Thiel nicht erwähnt, darunter Value-Added Reseller (VARs) und "Sales 2.0". Er sagt, dass VARs besonders nützlich für die Vermarktung von Hightech-Produkten an Menschen sind, die nicht besonders technikaffin sind, weil der VAR vor Ort persönliche Schulungen und Unterstützung anbietet.

Vertrieb 2.0 ist ein Zwischenschritt zwischen Direktvertrieb und Online-Selbstbedienung: Sie haben eine Website, die zunächst allgemeine Informationen bereitstellt, aber wenn der Nutzer durch Anklicken eines Links sein Interesse bekundet, verbindet die Website ihn mit einem Live-Vertriebsmitarbeiter. Dieses hybride System kann ideal für Situationen sein , in denen der CLV zwischen dem Niveau eines Direktvertriebsmodells und dem Niveau des Massenmarketings liegt.

5. Dauerhafter Wert

Ihr Ziel ist es, durch die Einführung eines revolutionären Produkts, mit dem niemand sonst mithalten kann, ein Monopol aufzubauen, das langfristige Gewinne bringt. Thiel merkt an, dass man dazu der Erste sein muss, der sein Produkt einführt. Er gibt aber auch zu bedenken, dass der erste Schritt nur ein Mittel zum Zweck ist und kein Selbstzweck.

Können Sie dauerhafte Werte vorhersagen?

Um zu beurteilen, ob Ihr Produkt das Potenzial hat, den Markt in 10 oder 20 Jahren zu beherrschen, müssen Sie Prognosen über die Zukunft machen. Unter Superforecastingerörtern Philip Tetlock und Dan Gardner die Kunst und Wissenschaft der Vorhersage, wobei sie sich auf die Eigenschaften von "Superforecastern" konzentrieren, d. h. Menschen, deren Vorhersagen häufiger richtig sind als zufällige Schätzungen.

Superforecasters neigen dazu, alles aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zu betrachten und sind darauf bedacht, kognitive Verzerrungen zu vermeiden. Sie neigen auch dazu, alles in Form von Wahrscheinlichkeiten und nicht in Form von absoluten Werten zu betrachten, und sie legen mehr Wert auf Gesamtstatistiken als auf die Details eines bestimmten Falles. Vor allem aber vermeiden es Superforecasts, Vorhersagen für mehr als ein Jahr im Voraus zu treffen, denn Studien zeigen, dass selbst die besten Prognostiker den Zustand der Welt in einigen Jahren nicht genau vorhersagen können.

Der Zeithorizont von einem Jahr bedeutet, dass es wahrscheinlich nicht möglich ist, genaue, detaillierte Vorhersagen über den Markt für Ihr Produkt in 10 oder 20 Jahren zu treffen. Letztendlich werden Sie herausfinden, ob Ihr Produkt im Laufe der Zeit einen dauerhaften Wert hat oder nicht, aber Sie können es nicht im Voraus vorhersagen. Dennoch ist es ratsam, gängige Vorurteile zu vermeiden und den Markt für Ihr Produkt aus möglichst vielen Perspektiven zu analysieren. Am Ende wird Ihre Vorhersage vielleicht nur eine Vermutung sein, aber zumindest eine fundierte Vermutung.

Möchten Sie den Rest von Zero to One in 21 Minuten erfahren?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Zero to One frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.

Mit den Shortform lernen Sie 10x schneller:

  • 100%ige Vollständigkeit: Sie lernen die wichtigsten Punkte des Buches
  • Weglassen der Floskeln: Sie verbringen Ihre Zeit nicht damit, sich zu fragen, worauf der Autor hinaus will.
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.

Hier ist eine Vorschau auf den Rest der Zero to One PDF-Zusammenfassung von Shortform:

PDF Zusammenfassung Einleitung

...

In der Wirtschaft findet jeder Sprung von 0 auf 1 nur einmal statt. Der nächste Bill Gates wird kein Betriebssystem erfinden; der nächste Mark Zuckerberg wird kein soziales Netzwerk aufbauen. Der nächste Innovator desselben Kalibers wird etwas bisher Unvorstellbares schaffen. Erfolgreiche Menschen suchen nicht nach Formeln oder wählen aus bestehenden Optionen aus, sie "schreiben den Plan der Welt neu".

Wenn Unternehmen nichts Neues schaffen, werden sie irgendwann scheitern, unabhängig davon, wie profitabel sie heute sind. Es gibt eine Grenze dessen, was wir durch die Verfeinerung von Dingen erreichen können, einen Punkt, an dem uns bewährte Verfahren nicht mehr weiterbringen. Wir müssen neue Wege einschlagen.

Wir brauchen Wunder, die nur die Technik hervorbringen kann. Die Technologie ermöglicht es uns, mehr zu tun und die Grenzen unserer Möglichkeiten immer weiter zu verschieben.

PDF Zusammenfassung Kapitel 1: Die Herausforderung der Zukunft

...

Die Globalisierung ist ein Weg zur Homogenisierung. Die Art und Weise, wie wir von der "entwickelten Welt" sprechen, impliziert die Annahme, dass der technologische Fortschritt in den westlichen Ländern seinen Höhepunkt erreicht hat. In der Zwischenzeit haben die "Entwicklungsländer" dieses Plateau noch nicht erreicht, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie es erreichen.

Eine fortgesetzte Globalisierung ist jedoch ohne technologischen Fortschritt nicht machbar, da die Industrialisierung weiterer Länder zu mehr Problemen führen wird. Wenn China beispielsweise seine Industrieproduktion ohne technologische Verbesserungen verdoppelt, wird sich auch die Umweltverschmutzung verdoppeln, was dazu führen kann, dass die Städte unbewohnbar werden. Die Menschen assoziieren westliche Geschäftspraktiken und Lebensstile mit Reichtum, aber wenn die ganze Welt versucht, die aktuellen westlichen Methoden zu übernehmen, werden sie nur ihre Ressourcen erschöpfen - und das bringt den Ruin, nicht den Reichtum.

Neue Technologien waren noch nie eine Selbstverständlichkeit. Von den primitiven Agrargesellschaften vor Tausenden von Jahren bis zum Aufkommen der Dampfmaschine in den 1760er Jahren gab es kaum technischen Fortschritt. Von da an setzte sich der technische Fortschritt bis 1970 fort. In den späten 1960er Jahren freuten sich die Menschen jedoch auf eine Zukunft mit technologischen Fortschritten, die nicht eintraten - zum Beispiel billige Energie und...

PDF Zusammenfassung Kapitel 2: Lehren aus der Dot-Com-Blase

...

Und die USA waren nicht das einzige Land, das in den 1990er Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte. So brachen beispielsweise 1997 die Volkswirtschaften von Thailand, Indonesien und Südkorea aufgrund massiver Verschuldung und Korruption der Regierungen zusammen. Und 1998 geriet Russland, das ebenfalls mit unüberwindbaren Schulden zu kämpfen hatte, durch die Abwertung seiner Währung in Verzug mit seinen Krediten. Auch die europäische Wirtschaft kämpfte mit dem Übergang zu einer einheitlichen Währung. Diese Krisen trugen zu den düsteren globalen Finanzaussichten bei.

Der Aufstieg des elektronischen Geschäftsverkehrs war der einzige Lichtblick vor dem Hintergrund dieser trüben finanziellen Aussichten. Viele Menschen sahen ihre wirtschaftlichen Probleme als Beweis dafür, dass die traditionellen Wirtschaftsinstitutionen mit der zunehmend globalisierten Wirtschaft nicht zurechtkamen, und schlossen daraus, dass das Internet die Grundlage für die globale Wirtschaft der Zukunft bilden würde.

Dieser Lichtblick tauchte wohl erstmals 1993 auf, als ein Vorläufer des Netscape Navigators - Mosaic - das Internet erstmals für normale Menschen zugänglich machte. In der Folgezeit stieg die Internetnutzung exponentiell an und förderte den Aufstieg von Netscape, Yahoo, Amazon und anderen Internetunternehmen. Die Investoren strömten in Scharen zu internetbasierten Unternehmen, obwohl der Vorsitzende der Federal Reserve Alan Greenspan...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von Zero to One , die ich je gelesen habe. Ich habe alle wichtigen Punkte in nur 20 Minuten gelernt.

Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

PDF Zusammenfassung Kapitel 3: Mythen über Wettbewerb und Monopole

...

Allerdings räumt Thiel ein, dass nicht alle Monopole gleich sind. Wenn es einem Unternehmen gelingt, den Markt für das Angebot einer notwendigen Ressource zu beherrschen und dann willkürlich die Preise zu erhöhen, profitiert das Unternehmen auf Kosten der Gesellschaft. Verständlicherweise haben solche Fälle in der Vergangenheit Monopole in Verruf gebracht, vor allem wenn Unternehmen den Markt mit unlauteren Mitteln beherrschten.

Thiel vertritt jedoch die Auffassung, dass dies nur auf einem statischen Markt möglich ist. Vertikaler Fortschritt definiert die Märkte neu und macht neue Ressourcen verfügbar, so dass Monopole immer nur vorübergehend sind. Wenn Sie ein Monopol durch die Erfindung einer revolutionären Technologie schaffen, wird Ihr Monopol nur so lange bestehen, bis jemand anderes eine Technologie erfindet, die es in den Schatten stellt.

Das Wissen, dass Ihr Monopol nur vorübergehend ist, sollte Sie dazu motivieren, Ihre Gewinne in die Entwicklung anderer neuer Technologien zu investieren. Diese Art von kreativem, technologischem Monopol, das den technologischen Fortschritt sowohl antreibt als auch erleichtert, ist das, was Thiel befürwortet.

Lügen über den Wettbewerb

Nach Thiels Erfahrung kommen die meisten Unternehmen und Märkte entweder einem Monopol oder einem perfekten Wettbewerb sehr nahe. Und die meisten von ihnen lügen darüber, denn als Monopol angesehen zu werden, macht...

PDF Zusammenfassung Kapitel 4: Zerstörerischer Wettbewerb

...

Modelle für Krieg und Wirtschaft

Am Beispiel des Wettbewerbsverhaltens von Unternehmen vermutet Thiel, dass die Suche nach Konflikten Teil der menschlichen Natur ist. Aber warum?

Thiel ist der Meinung, dass dies mit einer übermäßigen Ähnlichkeit zu tun hat. Microsoft und Google waren ideologisch ähnliche Technologieunternehmen, die beide zu Berühmtheit gelangten. Ihre Produkte waren so unterschiedlich, dass sie nicht um Marktanteile konkurrieren mussten, aber sie versuchten, um ihr Prestige zu konkurrieren - beide wollten der unangefochtene Tech-Gigant sein.

Wiederum unter Bezugnahme auf Shakespeare erörtert Thiel, wie die Montagues und die Capulets "gleich an Würde" waren - sie bekämpften einander einfach deshalb, weil sie gleichberechtigt waren und den gleichen Anspruch auf den Status und das Prestige hatten, das sie beide exklusiv halten wollten.

Thiel stellt dem die Idee von Karl Marx gegenüber, dass Menschen sich bekämpfen, weil ihre Ziele unvereinbar sind. Marx war der Ansicht, dass die Menschen verschiedener Klassen unterschiedliche Vorstellungen darüber haben, wie die Ressourcen der Gesellschaft verteilt werden sollten, und dass dies die Quelle des Konflikts zwischen ihnen ist.

Nach Thiels Ansicht lag Marx falsch: Menschen kämpfen nur dann, wenn sie sich so ähnlich sind, dass sie die gleichen Dinge wollen, und sie so sehr wollen, dass sie darum kämpfen. Deshalb ist die Lösung für...

PDF Zusammenfassung Kapitel 5: Bauen für zukünftige Gewinne

...

2) Netzwerkeffekte

Ein weiteres Schlüsselelement für die Aufrechterhaltung eines Monopols sind Netzwerkeffekte. Im Wesentlichen bedeutet "Netzwerkeffekte", dass der Wert Ihres Produkts direkt proportional zu der Anzahl der Personen ist, die es nutzen. In Thiels Fall zum Beispiel: Je mehr Menschen und Unternehmen PayPal nutzten, desto mehr wurde sein Service akzeptiert und desto nützlicher wurde er.

Netzwerkeffekte tragen dazu bei, den Monopolstatus Ihres Produkts langfristig zu sichern, denn wenn erst einmal viele Menschen Ihr Produkt nutzen, kann kein anderer ein konkurrierendes Produkt mit gleichem Wert entwickeln, da er nicht mit der gleichen Nutzerbasis beginnt.

Thiel rät, dass Ihr Produkt für die ersten Nutzer so wertvoll sein muss, dass sie es weitergeben wollen, um Netzwerkeffekte zu erzeugen. Wenn neue Nutzer ihre Freunde dazu bringen, das Produkt zu nutzen, wächst Ihre Nutzerbasis exponentiell.

3) Größenvorteile

Skaleneffekte treten auf, wenn die Herstellung eines Produkts umso wirtschaftlicher wird, je mehr Sie Ihren Betrieb ausbauen. In der Softwarebranche beispielsweise fallen für die Entwicklung einer App anfängliche Kosten an, aber sobald sie entwickelt ist, sind die Kosten für den Verkauf weiterer Kopien vernachlässigbar. Je mehr Kopien Sie also...

PDF Zusammenfassung Kapitel 6: Erfolg kommt von Planung

...

  1. Unbestimmter Optimismus: Sie erwarten, dass sich die Umstände automatisch verbessern, oder haben das Gefühl, dass Sie Anspruch auf automatischen Fortschritt haben. Diese Einstellung kann Sie dazu motivieren, nach Möglichkeiten für kurzfristige Verbesserungen oder Gewinne zu suchen. Aber sie hält Sie eher von einer langfristigen Planung ab, weil Sie nicht vorhersagen können, welche Möglichkeiten sich in der Zukunft ergeben werden.
  2. Bestimmter Pessimismus: Sie sehen die Zukunft in Form von konkreten Problemen, für die Sie keine Mittel haben, sie zu lösen. Das motiviert Sie dazu, sich so gut wie möglich vor den Folgen dieser Probleme zu schützen.
  3. Unbestimmter Pessimismus: Sie sehen die Zukunft als eine düstere Unschärfe. Es hat keinen Sinn, irgendetwas zu planen, weil Sie wahrscheinlich keinen Nutzen daraus ziehen werden, und es gibt keine Möglichkeit zu wissen, wovor Sie sich schützen sollten.

Ein Überblick über die Zukunftsperspektiven

Thiel veranschaulicht seine Diskussion über Möglichkeiten, über die Zukunft nachzudenken, mit Beispielen dafür, wie sich im Laufe der Geschichte in verschiedenen Gesellschaften unterschiedliche Ansichten durchgesetzt haben und wie sich dies auf ihre Handlungen auswirkte.

Thiel zufolge vertraten die Amerikaner von der Gründung der amerikanischen Kolonien bis in die 1960er Jahre hinein allgemein einen Standpunkt des entschiedenen Optimismus....

PDF Zusammenfassung Kapitel 7: Das Leistungsgesetz

...

Aber was ist, wenn man kein Risikokapitalgeber ist? Laut Thiel gilt das gleiche Prinzip für fast alle Arten von Investitionen. Ganz gleich, ob Sie als Unternehmer in Ihr eigenes Start-up investieren, als Angestellter Ihre Zeit in eine Karriere investieren oder sogar als Student in eine Hochschulausbildung - das Potenzgesetz besagt, dass es unter all den Möglichkeiten, die Sie verfolgen könnten, ein Start-up, einen Job oder ein Studium gibt, das sich letztendlich als wertvoller erweisen wird als alle anderen Optionen. Wählen Sie also mit Bedacht und lassen Sie sich nicht von dem Versuch abbringen, von allem ein bisschen zu machen.

Warum sind Shortform am besten?

Wir sind der effizienteste Weg, um die nützlichsten Ideen aus einem Buch zu lernen.

Schneidet die Flusen heraus

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich ein Buch in die Länge zieht und Anekdoten enthält, die nicht nützlich sind? Sind Sie oft frustriert von einem Autor, der nicht auf den Punkt kommt?

Wir lassen den Ballast weg und behalten nur die nützlichsten Beispiele und Ideen. Außerdem ordnen wir die Bücher im Interesse der Übersichtlichkeit neu an und stellen die wichtigsten Grundsätze an die erste Stelle, damit Sie schneller lernen können.

Immer umfassend

Andere Zusammenfassungen geben Ihnen nur einen Überblick über einige der Ideen in einem Buch. Wir finden diese zu vage, um zufriedenstellend zu sein.

Bei Shortform wollen wir jeden wissenswerten Punkt des Buches abdecken. Lernen Sie Nuancen, Schlüsselbeispiele und wichtige Details zur Anwendung der Ideen.

3 verschiedene Detailstufen

Sie wollen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Details. Deshalb wird jedes Buch in drei Längen zusammengefasst:

1) Absatz, um das Wesentliche zu erfassen
2) 1-seitige Zusammenfassung, um die wichtigsten Erkenntnisse zu gewinnen
3) Vollständige, umfassende Zusammenfassung und Analyse, die alle nützlichen Punkte und Beispiele enthält

PDF Zusammenfassung Kapitel 8: Der Wert von Geheimnissen

...

Um seine Argumentation zu erläutern, stellt Thiel Geheimnisse den Konventionen und Mysterien gegenüber:

  • Geheimnisse kann man kennen, aber es erfordert Mühe und Intelligenz, sie zu entdecken. Geheimnisse zu finden ist lohnend, weil es eine Herausforderung ist und weil Geheimnisse wertvoll sind.
  • Konventionen sind per Definition weithin bekannt. Manchmal sind sie nützlich, aber sie verschaffen Ihnen keinen Vorteil.
  • Geheimnisse sind in dem Sinne, in dem Thiel den Begriff verwendet, unerkennbar. Sie sind in der Praxis nicht nützlich, weil sie unmöglich zu ergründen sind.

Thiel zufolge neigen die meisten Menschen heute zu der Annahme, dass alle Fragen der Welt entweder unlösbar oder bereits gelöst sind: Es gibt keine Geheimnisse mehr. Alles ist entweder ein Rätsel oder eine Konvention. Er führt diese gesellschaftliche Überzeugung auf die kumulative Wirkung von vier Trends zurück:

  1. Im Schulsystem bringen wir den Kindern bei, Probleme zu lösen, indem sie vorgeschriebene Anweisungen befolgen, und nicht, indem sie ihre eigenen originellen Lösungen finden.
  2. Wir neigen dazu, die Zustimmung unserer Mitmenschen zu suchen, und Konventionen bieten uns in dieser Hinsicht intellektuelle Sicherheit. Niemand wird dich als Spinner abtun, wenn du nur das glaubst, was jeder weiß, dass es wahr ist.
  3. Die Menschen mit dem größten Reichtum...

PDF Zusammenfassung Kapitel 9 & 10 : Aufbau eines starken Teams

...

Als Beispiel dafür, wie das Fehlen einer effektiven Struktur zu schlechten Leistungen beitragen kann, nennt Thiel den notorisch schlechten Kundenservice bestimmter Behörden.

Shortform Hinweis: Auf dem Papier haben die meisten Regierungsbehörden eine formale Struktur, aber Thiel setzt "Struktur" mit klar definierten Rollen gleich, und Bürokratie ist per Definition dann gegeben, wenn die Verantwortlichkeiten über eine so große Organisation verteilt sind, dass kein Einzelner die Verantwortung für irgendetwas trägt. Für Thiel bedeutet das Fehlen klar definierter Rollen in einer Bürokratie daher einen Mangel an effektiver Struktur).

Er erklärt, dass man drei Entscheidungen treffen muss, um eine Struktur zu schaffen, die die Ausrichtung und den Fortschritt fördert:

  • Eigenkapital: Wer ist rechtlich gesehen der Eigentümer des Unternehmens? Es ist nicht ungewöhnlich, dass Gründer, Investoren und Mitarbeiter alle einen Anteil an einem Startup haben.
  • Leitung: Wer trifft die übergeordneten Entscheidungen darüber, was das Unternehmen tun wird? In vielen Start-ups übernimmt ein Vorstand, bestehend aus den Gründern und Investoren, diese Funktion.
  • Betrieb: Wer wird herausfinden, wie die hochgesteckten Ziele des Unternehmens erreicht werden können, und die Verantwortung dafür übernehmen, dass die Arbeit erledigt wird? Manchmal ist ein Gründer...

PDF Zusammenfassung Kapitel 11: Verkauf und Vertrieb

...

  • Die Kundenakquisitionskosten oder CAC sind der Betrag, den Sie ausgeben, um einen Kunden zu gewinnen. Wenn Sie zum Beispiel 1 Million Dollar für Marketing ausgeben und 5.000 neue Kunden gewinnen, betragen Ihre CAC 200 Dollar pro Kunde.

Um einen Gewinn zu erzielen, muss der CLV höher sein als die CAC. Unterschiedliche Verkaufsmethoden haben unterschiedliche Kosten für die Kundenakquise. Ihr CLV bestimmt also Ihre Verkaufsmethoden, indem er Ihre CAC einschränkt. Thiel geht auf vier spezifische Verkaufsmethoden ein:

1) Komplexe Verkäufe

Wie Thiel erklärt, sind komplexe Verkäufe am teuersten, weil sie das persönliche Engagement Ihres CEOs erfordern, um sich mit mehreren Interessengruppen über Verkäufe mit hohem Wert (über 1 Million Dollar) abzustimmen, die Ihr Kunde als risikoreich wahrnehmen könnte. Mit anderen Worten: Sie haben die höchsten CAC, und das ist aufgrund ihres außergewöhnlich hohen CLV gerechtfertigt. Thiel warnt jedoch, dass Sie nicht erwarten sollten, dass Ihre Umsätze um mehr als 50 bis 100 % pro Jahr wachsen, wenn Ihr CEO persönlich an jedem Verkauf beteiligt sein muss. Der Grund dafür ist, dass Wachstum durch größere Verkäufe und nicht durch mehr Verkäufe erzielt wird, da die Anzahl der Verkäufe pro Jahr durch die begrenzte Zeit des Geschäftsführers begrenzt ist. Und neue Kunden zögern in der Regel, eine Bestellung aufzugeben, die...

PDF Zusammenfassung Kapitel 13: Checkliste für den Erfolg

...

  1. Revolutionäre Technologie. Die meisten Clean-Tech-Unternehmen haben nur schrittweise Verbesserungen bestehender Technologien entwickelt, wie z. B. Solarzellen und Windturbinen. Ein Unternehmen namens Solyndra entwickelte zylindrische Solarzellen, die einzigartig waren, aber weniger effizient als herkömmliche flache Solarzellen. Die revolutionäre Technologie war also einfach nicht vorhanden.
  2. Einzigartige Einsicht. In den frühen 2000er Jahren war es allgemein bekannt, dass die Welt umweltfreundliche Energiequellen brauchte. Thiel kommentiert, dass es in Mode kam, "soziale Unternehmer" zu sein, die versuchen, profitable Unternehmen rund um soziale Themen wie den Umweltschutz aufzubauen. Dies sei jedoch Teil des Problems gewesen, denn wenn man sein Unternehmen auf einer Idee aufbaut, die bereits von allen als gut angesehen wird, dann ist diese Idee eindeutig keine einzigartige Erkenntnis.
  3. Monopolstellung. Der globale Energiemarkt ist riesig - er ist Billionen von Dollar wert. Als solcher war er viel zu groß für ein Startup-Unternehmen, um ihn zu beherrschen, und es gab Hunderte von Startups mit ähnlichen sauberen Energieprodukten, die um Marktanteile konkurrierten.
  4. Strategisches Timing. Trotz des starken Interesses an sauberen Energietechnologien in den ersten...

PDF Zusammenfassung Kapitel 12: Werden Computer uns ersetzen?

...

Thiel erzählt, wie Analysten der Regierung die Software von Palantir nutzten, um Betrugs-, Insiderhandels- und Kinderpornographieringe aufzudecken, Trends bei der Ausbreitung von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten vorherzusagen und sogar vor Angriffen von Aufständischen während des Krieges in Afghanistan zu warnen. Er stellt klar, dass die Software diese Erkenntnisse nicht von sich aus ermittelt hat. Sie war lediglich ein Hilfsmittel, das es den menschlichen Analytikern ermöglichte, diese Erkenntnisse zu gewinnen.

Wird künstliche Intelligenz die Macht übernehmen?

Laut Thiel übersehen Informatiker in der Wissenschaft häufig die offensichtlichen Unterschiede zwischen den Fähigkeiten von Menschen und Maschinen: Anstatt diese Unterschiede zu nutzen, um Computersoftware zu entwickeln, die die Produktivität der Menschen steigert, bemühen sie sich um die Entwicklung von Algorithmen, die die menschlichen Fähigkeiten nachahmen können. Vor allem der Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) leidet unter dieser Tendenz.

Wenn man die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz auf die Spitze treibt, gehen manche davon aus, dass Computer eines Tages alles besser können als Menschen und die Weltherrschaft übernehmen könnten. Diese Art von "starker KI" könnte entweder zu einer utopischen Gesellschaft oder zu einem apokalyptischen Szenario führen, je nachdem, wie übermenschliche KIs die Menschheit behandeln.

Thiel schließt nicht unbedingt aus, dass...

PDF Zusammenfassung Kapitel 14: Exzentrische Gründer

...

  • Vier von Thiels Mitbegründern von PayPal haben in ihrer Jugend mit Sprengkörpern experimentiert.
  • Sean Parker, der Gründungspräsident von Napster und dann von Facebook, wurde als Teenager vom FBI wegen Hackens verhaftet. Mit Napster, das von den Gerichten geschlossen wurde, geriet er erneut in rechtliche Schwierigkeiten. Er musste Facebook verlassen, nachdem ihm Drogenkonsum vorgeworfen wurde, wurde aber durch Justin Timberlakes Darstellung in dem Film The Social Network bewundert.
  • Steve Jobs, der Mitbegründer von Apple, war 1985 gezwungen, das Unternehmen wegen seiner exzentrischen Persönlichkeit zu verlassen: Er weigerte sich, Schuhe zu tragen, setzte sich über die üblichen Hygienestandards hinweg und ernährte sich ausschließlich von Äpfeln. Doch nach mehr als einem Jahrzehnt kehrte er zu Apple zurück und verwandelte das Unternehmen mit der Einführung von iPod, iPhone und iPad von einem angeschlagenen Technologieunternehmen in das wertvollste Unternehmen der Welt.

PDF-Zusammenfassung Kapitel 15: Vier Sichtweisen auf die Zukunft

...

  1. Die Perspektive der Beschleunigung: Der technologische Fortschritt wird sich weiter beschleunigen und die Zukunft in einer Weise verändern und verbessern, die wir uns heute noch nicht vorstellen können. Manche Menschen glauben, dass diese Beschleunigung des technischen Fortschritts unvermeidlich ist. Thiel vertritt die Ansicht, dass dies die Zukunft ist, die wir anstreben müssen, die sich aber nicht von selbst einstellen wird. Stattdessen müssen wir die technologische Entwicklung aktiv vorantreiben und nach neuen Durchbrüchen suchen, die uns eine bessere Zukunft eröffnen können. Denn wenn wir keine neuen Durchbrüche erzielen, die neue Ressourcen schaffen, wird der Wettbewerb um die vorhandenen Ressourcen zu Konflikten und schließlich zum Aussterben führen. Deshalb ist Thiel der Meinung, dass es so wichtig ist, neue Technologien zu entwickeln.