PDF Zusammenfassung:Die 4 Disziplinen der Umsetzung, von Chris McChesney, Sean Covey und Jim Huling
Buchzusammenfassung: Lernen Sie die wichtigsten Punkte in wenigen Minuten.
Unten finden Sie eine Vorschau der Shortform Buchzusammenfassung von Die 4 Disziplinen der Umsetzung von Chris McChesney, Sean Covey und Jim Huling. Lesen Sie die vollständige Zusammenfassung bei Shortform.
1-seitige PDF-Zusammenfassung von Die 4 Disziplinen der Umsetzung
Wenn man etwas verändern will, muss man sich eine Strategie überlegen. Das ist der einfache Teil - als Nächstes müssen Sie herausfinden, wie Sie die Strategie umsetzen können. Die 4 Disziplinen der Umsetzung nutzt und verfeinert vier Disziplinen, mit denen Sie Ihre Strategie umsetzen können. Wenn Sie Fokus, Hebelwirkung, Engagement und Verantwortlichkeit anwenden , werden Sie nicht nur Ihre Strategien umsetzen, sondern auch dauerhafte Verhaltensänderungen als Führungskraft und als Organisation bewirken.
In diesem Leitfaden verbinden wir die Ideen der Autoren mit denen aus anderen populären Selbsthilfe- und Business-Ratgebern wie Das Robbins Power Prinzip und Smarter Faster Better , um einen abgerundeten Überblick über die Theorien und Techniken von The 4 Disciplines of Execution zu geben. Wir werden auch untersuchen, wo die Methoden der Autoren möglicherweise unvollständig oder in der Praxis nicht bewährt sind. Zusammengenommen bietet dieser Leitfaden den Hintergrund und die Werkzeuge, um die Prozesse in diesem Buch effektiv anzugehen.
(Fortsetzung)...
4. Schreiben. Wählen Sie Ihr Ziel und schreiben Sie es in dem in Regel Nr. 4 angegebenen Format: "Von (aktueller Zustand) zu (gewünschter Zustand) bis (Termin)".
Shortform Hinweis: Das Aufschreiben von Zielen dient nicht nur der Protokollierung, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Ziele verfolgen und erreichen - einer Studie zufolge um 20 %bis 40 %. Denn wenn Sie etwas aufschreiben, behalten Sie es eher im Gedächtnis und halten es für wichtig, als wenn Sie nur darauf vertrauen, dass Sie sich an Ihr Ziel erinnern).
Disziplin 2: Hebelwirkung
Disziplin 2 konzentriert sich darauf, von Ihrer aktuellen Situation zu der gewünschten Situation zu gelangen, die Sie in Disziplin 1 definiert haben. McChesney, Huling und Covey nennen diese Disziplin "Hebelwirkung", weil es darum geht, Ihre Anstrengungen effektiver zu nutzen. Anstatt zu versuchen, ein großes, schweres Ziel direkt voranzutreiben, lenken Sie Ihre Energie auf verwandte Ziele, die Sie tatsächlich beeinflussen können, was wiederum Ihr Unternehmen seinem Hauptziel näher bringt (so wie man einen Hebel benutzt, um einen schweren Felsen zu bewegen, anstatt zu versuchen, ihn selbst anzuheben).
Ein großes Problem bei der Umsetzung besteht nach Ansicht der Autoren darin, dass in der Regel Ergebnisse gemessen werden. Aber Ergebnisse oder zeitlich verzögerte Messungen sind fix - siekönnen sich nicht mehr ändern, wenn sie einmal gemessen wurden, und sie geben Ihnen keine Informationen darüber, wie Sie weiter vorgehen sollen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, einen bestimmten Geldbetrag anzusparen, ist Ihr einziger Messwert vielleicht der Betrag auf Ihrem Bankkonto: Wenn es niedriger ist als Ihr Ziel, erfahren Sie nichts darüber, wie Sie es erhöhen können.
Aus diesem Grund empfehlen McChesney, Huling und Covey, einen Weg zu finden, um Ihre Bemühungen zu messen, und nicht nur Ihre Ergebnisse. Wenn Sie also versuchen, Geld zu sparen, könnten Sie messen, wie viele Stunden Sie in einer Woche gearbeitet und wie viel Geld Sie in dieser Woche ausgegeben haben (Ergebnisse). Wenn Sie sich jedoch darauf konzentrieren, mehr zu arbeiten und weniger auszugeben (Ihre Anstrengungen zu erhöhen), werden Sie Ihr Ziel, Geld zu sparen, auf natürliche Weise erreichen - das ist viel effektiver, als einfach nur Ihr Bankkonto zu überprüfen und zu hoffen, dass es höher ist als zuvor.
Die Autoren erläutern, dass die von Ihnen verwendeten Lead Measures zwei wesentliche Merkmale aufweisen müssen: Sie müssen prädiktiv sein (eine Änderung des Aufwands führt zu einer Änderung der Ergebnisse) und sie müssen beeinflussbar sein (Ihr Team muss in der Lage sein, die Messung direkt zu beeinflussen, ohne sich auf andere Teams zu verlassen).
Wie wählt man also gute Leistungsmessungen für ein Team oder ein Unternehmen aus? Die Autoren schlagen die gleichen vier Schritte vor, die Sie auch bei der Zielsetzung verwendet haben.
- Machen Sie ein Brainstorming: Fragen Sie sich, welche Änderungen sich auf das Ziel oder die Ziele Ihres Teams auswirken würden. Überlegen Sie, was Sie noch nie gemacht haben, was Sie verbessern könnten und was Sie schlecht machen, was Sie behindern könnte. Lassen Sie sich von den Maßnahmen erfolgreicher Unternehmen inspirieren. Beziehen Sie Ihr Team in das Brainstorming mit ein.
- Beurteilen Sie: Betrachten Sie die Liste der Maßnahmen, die Sie in einem Brainstorming zusammengestellt haben. Welche Maßnahmen haben die größte Wirkung auf die Ziele Ihres Teams?
- Prüfen: Ihre Aufwandsmessung muss vorhersehbar, wartbar, messbar und wirkungsvoll sein. Sie muss sich auf das Teamziel auswirken, vom Team und nicht von der Führungskraft gesteuert werden, und sie muss beeinflussbar sein - Ihr Team muss die Kontrolle darüber haben - sie sollte also nicht zu mehr als 20 % von einem anderen Team abhängen.
- Schreiben: Die Erklärungen zu den Aufwandsmaßnahmen haben kein strenges Format wie eine Zielerklärung, aber sie sollten dennoch spezifisch sein, mit einem einfachen Verb beginnen und prägnant sein. Sie sollten die Erwartungen klar formulieren - muss die Leitmaßnahme täglich oder wöchentlich durchgeführt werden? Wie oft, wie viel und wie gut? Geht es um die Leistung des Teams oder des Einzelnen ?
Wie Athleten ihr Bestes geben
Die Konzentration auf die Anstrengung und nicht auf die Ergebnisse entspricht der Denkweise, die viele Sportler an den Tag legen, um konstant ihr Bestes zu geben. Laut dem Sportpsychologen Jim Taylor ist die Konzentration auf Ergebnisse (wie Sieg oder Niederlage) aus mehreren Gründen unwirksam:
Die Sorge um Ergebnisse (insbesondere schlechte Ergebnisse) macht Sie nervös, was Sie davon abhalten kann, Ihr Bestes zu geben.
Die Ergebnisse liegen weitgehend außerhalb Ihrer Kontrolle - sie hängen von Ihren Mitspielern, Ihren Gegnern und in gewissem Maße auch vom Zufall ab.
Daher schlägt Taylor vor, stattdessen diese drei Ziele zu verfolgen:
Vor dem Spiel: Bereiten Sie sich vor. Tun Sie alles, was in Ihrer Macht steht, um so gut wie möglich auf das Spiel vorbereitet zu sein.
Im Spiel: Gib dein Bestes. Geben Sie sich nicht damit zufrieden, "gut" zu spielen - spielen Sie Ihr absolut Bestes. Gehen Sie aufs Ganze, gehen Sie Risiken ein und gehen Sie an Ihre Grenzen.
Nach dem Spiel: Bereue nichts. Egal, wie der Wettkampf ausgegangen ist, Sie sollten wissen, dass Sie Ihr Bestes gegeben haben. Anstatt Zeit und Energie damit zu verschwenden, den letzten Wettkampf zu bedauern, sollten Sie sich auf den nächsten vorbereiten.
All diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen: Wenn Sie sich zu sehr auf die Ergebnisse konzentrieren, können Sie kurzsichtige, reaktionäre Entscheidungen treffen, die Ihr Unternehmen oder Team daran hindern, sein Bestes zu geben. Es ist besser, sich so gut wie möglich auf die jeweilige Herausforderung vorzubereiten, sein Bestes zu geben und sich dann auf die nächste Herausforderung vorzubereiten.
Fachgebiet 3: Engagement
In Disziplin 3 empfehlen Ihnen die Autoren, Ihr Team zu engagieren, indem Sie die 4 Disziplinen zu einem Spiel machen, das es gewinnen kann. Sie haben bereits in den beiden vorangegangenen Disziplinen etwas für das Engagement getan, indem Sie Ihre Teammitglieder über das Teamziel und die Führungsmaßnahmen befragt haben. Wenn Mitarbeiter ihre eigenen Ziele wählen und sich verantwortlich fühlen, sind sie engagierter. Sie sind auch engagierter, wenn sie an einem Wettbewerb teilnehmen, den ihr Team gewinnen kann - Menschenhaben einen natürlichen Drang zum Wettbewerb und lieben es, zu gewinnen.
McChesney, Huling und Covey schlagen vor, eine zum Spiel passende Anzeigetafel zu entwerfen; noch besser ist es, sie von Ihren Mitarbeitern entwerfen und erstellen zu lassen. Diese Anzeigetafel muss Ihrem Team mitteilen, ob es gewinnt (ob es auf dem richtigen Weg ist, das Ziel zu erreichen), und sie ist eine ständige Erinnerung an das Spiel, das Sie alle zu gewinnen versuchen. Die Anzeigetafel könnte zum Beispiel ein Diagramm mit zwei Linien sein: eine, die von der Ausgangssituation bis zur gewünschten Situation in der vorgesehenen Zeit reicht (wie in Disziplin 1 angegeben), und eine andere, die den tatsächlichen Fortschritt auf dem Weg zu diesem Ziel anzeigt.
Die Autoren empfehlen, für die Messung des Arbeitsaufwands ein separates Bild zu erstellen, z. B. ein Diagramm, in dem jedes Teammitglied festhält, was es in der Woche bisher erreicht hat.
Kontrapunkt: Gamification ist unbewährt
Was die Autoren in diesem Abschnitt beschreiben, ist als Gamification bekannt: die Verwendung von Spielelementen wie Punkten, Bestenlisten und Leistungsabzeichen, um die Arbeit interessanter zu machen. Gamification ist jedoch eine relativ neue Idee, und es ist derzeit unklar, wie effektiv sie ist.
Gamification begann mit der Beobachtung, dass Gamer gerne stundenlang sich wiederholende Aufgaben erledigen - oberflächlich betrachtet ähnlich wie bei der Arbeit -, ohne eine greifbare Belohnung zu erhalten. Wenn Manager und Führungskräfte die Arbeit durch die Anwendung von Spielelementen ähnlich angenehm gestalten könnten, so die Theorie, würden sie Vorteile für die Arbeitsmoral und die Produktivität der Mitarbeiter erzielen - die Mitarbeiter wären zufriedener und das Unternehmen wäre profitabler, was eine Win-Win-Situation schaffen würde.
Leider sind die Ergebnisse der Gamification nicht sehr überzeugend. Zu den häufigsten Kritikpunkten an dieser Praxis gehören:
Es ist ein neuer Name für alte Ideen. Mitarbeiterwettbewerbe und Bestenlisten sind keine neuen Ideen (die Auszeichnung "Mitarbeiter des Monats" gab es zum Beispiel schon lange vor der Gamification).
Es kann sich herablassend anfühlen. Mitarbeiter arbeiten für Geld; der Versuch, das Engagement mit Preisen und Abzeichen zu steigern, kann sich so anfühlen, als ob Sie versuchen, sie mit billigen Gimmicks statt mit einer Gehaltserhöhung für sich zu gewinnen.
Das geht am Thema vorbei. Gamer spielen Spiele, weil sie Spaß machen. Die Anwendung von Spielmechanismen auf etwas, das nicht von Natur aus Spaß macht, wird die Leute nicht dazu bringen, sich zu engagieren, so dass die Gamifizierung zum Scheitern verurteilt ist.
Disziplin 4: Rechenschaftspflicht
In Discipline 4 empfehlen die Autoren, eine wöchentliche Verantwortlichkeitssitzung abzuhalten, die sie als WIG-Sitzung (Wildly Important Goal) bezeichnen. Da das Erreichen des Ziels nun ein Spiel ist, sind die Mitarbeiter sowohl ihren Teamkollegen als auch ihrem Chef gegenüber verantwortlich. Wenn die Mitarbeiter wissen, dass andere sich auf sie verlassen, sind sie motivierter und engagierter, strengen sich mehr an und ihre Leistung wird zu einer Frage des persönlichen Stolzes. Regelmäßige Zielvereinbarungen und die obligatorische Anwesenheit sind der Schlüssel zu dieser Disziplin - Rechenschaftspflicht erfordert Beständigkeit.
Den Autoren zufolge sollte die Zielsitzung mindestens einmal pro Woche stattfinden, weniger als 30 Minuten dauern und eine bestimmte Tagesordnung haben: Überprüfen Sie den Anzeiger, berichten Sie über die Verpflichtungen der letzten Woche (und feiern Sie sie), und legen Sie neue Verpflichtungen fest.
McChesney, Huling und Covey sagen, dass die Verpflichtungen in den Zielsitzungen Einfluss auf die Messung der aktuellen Anstrengungen haben müssen (Aufgaben, die sich überschlagen - das endlose Tagesgeschäft der Unternehmensführung - gehören nicht in diese Sitzungen). Verpflichtungen müssen zielgerichtet, spezifisch und wirkungsvoll sein und dürfen nicht länger als eine Woche in Anspruch nehmen. Die Person, die die Verpflichtung eingeht, muss in der Lage sein, den größten Teil der Arbeit selbst zu erledigen.
Die Autoren fügen hinzu, dass Führungskräfte auch wöchentliche Verpflichtungen eingehen sollten. Die effektivsten Zusagen für Führungskräfte sind solche, die ihrem Team helfen, ihre individuellen Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Ausführung zu verbessern. Wenn zum Beispiel ein Teammitglied eine neue Software benötigt, könnte eine Führungskraft die Genehmigung für den Kauf einholen.
Rechenschaftspflicht erfordert Befähigung
Um Mitarbeiter für ihre Verpflichtungen zur Rechenschaft zu ziehen, müssen Sie sie zunächst in die Lage versetzen, diese Verpflichtungen zu erfüllen. Die Autoren sagen, dass Teammitglieder ihre eigenen Ziele wählen sollten und dass jede einzelne Verpflichtung von der Person, die sie eingegangen ist, erreicht werden kann, aber sie gehen nie direkt auf die Befähigung der Mitarbeiter ein.
Die Herausforderung für die Führung erklärt, wie man Mitarbeiter befähigen kann, und weist darauf hin, dass Befähigung direkt zu Verantwortlichkeit führt. Kurz gesagt, es funktioniert folgendermaßen:
Geben Sie den Mitarbeitern die Befugnis, Entscheidungen zu treffen und sie auszuführen - beseitigen Sie so viele Kontrollen und Genehmigungsverfahren durch die Vorgesetzten wie möglich.
Machen Sie Ihre Mitarbeiter für ihre Entscheidungen und Handlungen verantwortlich, sowohl für die guten als auch die schlechten.
Die Mitarbeiter entwickeln auf natürliche Weise ein Gefühl der Verantwortlichkeit. Da sie eigenverantwortlich handeln und die Vorteile (oder Strafen) ihrer Entscheidungen ernten, entwickeln sie ein Gefühl der Verantwortung für ihre Arbeit: Es fühlt sich wirklich wie ihre Arbeit an und nicht wie etwas, das sie für ihren Chef oder das Unternehmen tun.
In der Leadership Challenge wird auch darauf hingewiesen, dass sich befähigte, rechenschaftspflichtige Mitarbeiter viel stärker für ihre Arbeit engagieren (denken Sie an Disziplin 3) - weil sie sich für ihre eigenen Projekte verantwortlich fühlen, werden sie ganz natürlich über die ihnen zugewiesenen Rollen und Aufgaben hinausgehen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Umsetzung der vier Disziplinen auf organisatorischer Ebene
Die Autoren geben sechs Schritte vor, um die 4 Disziplinen in einer gesamten Organisation umzusetzen:
- Wählen Sie das Gesamtziel. Verwenden Sie die Schritte in Disziplin 1.
- Wählen Sie Teamziele und Leitmaßnahmen. Verwenden Sie die Schritte in den Disziplinen 1 und 2.
- Schulung der Führungskräfte in den 4 Disziplinen. In der Schulung wird erläutert, was die Disziplinen sind, wie sie unterrichtet und an ihre Teams weitergegeben werden, wie man Feedback einholt und Rollenspiele durchführt. Die Autoren stellen auf ihrer Website kostenlose Ressourcen zur Verfügung und bieten auch kostenpflichtige Beratungs- und Schulungsdienste an.
- Starten Sie das Programm. Die Teamleiter halten eine zweistündige Einführungsveranstaltung mit ihren jeweiligen Teams ab, in der sie die 4 Disziplinen erläutern, Feedback zu den Zielen und Leitmaßnahmen vermitteln und einholen und den Anzeiger erklären.
- Angeleitete Ausführung. Jemand, der mit den 4 Disziplinen bestens vertraut ist, hilft jedem bei der wöchentlichen Praxis, an den Zielsitzungen teilzunehmen, Verpflichtungen einzugehen und die Ergebnisse zu dokumentieren.
- Vierteljährliche Treffen. Alle paar Monate nehmen die Führungskräfte an einer Leader-Version einer Zielsitzung teil. Jeder Teamleiter bespricht die Fortschritte seines Teams und kann auch für seine Erfolge ausgezeichnet werden.
Überwindung des Widerstands gegen Veränderungen
Eine Sache, die McChesney, Huling und Covey in diesem Prozess nicht explizit ansprechen, ist die Notwendigkeit, die Mitarbeiter für die neue Richtung, die Sie einschlagen, zu gewinnen. Größere Veränderungen in Unternehmens- oder Teamprozessen (wie z. B. die Einführung der 4 Disziplinen) führen oft zu Widerständen von Mitarbeitern und Teammitgliedern.
Die Überwindung dieses Widerstands - und der Umgang mit ihm, wenn er denn auftritt - kann der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der 4 Disziplinen und anderer wichtiger Veränderungen sein. Hier ist eine Methode, um den Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden:
Erhöhen Sie das Bewusstsein. Bringen Sie die Menschen dazu, über die Veränderung zu sprechen, auch wenn das, was sie dazu zu sagen haben, zunächst nicht gut ist. Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, intensive Diskussionen darüber zu führen, und begrüßen Sie Kritik und Feedback.
Erklären Sie, warum. Sobald die Mitarbeiter wissen, was geschieht, sollten Sie ihnen erklären , warum dies geschieht und wie der neue Prozess ihnen und dem Unternehmen insgesamt zugute kommt.
Passen Sie den Prozess an. Nehmen Sie das Feedback der Mitarbeiter ernst, insbesondere das derjenigen, die am meisten gegen die Veränderung sind. Wenn man auf ihre Bedenken eingeht, kann man eine gute Veränderung oft noch besser machen, und sie werden sich stärker in den Prozess eingebunden fühlen, wenn sie dazu beitragen können.
Gestehen Sie Fehler der Vergangenheit ein. Wenn Ihr Unternehmen in der Vergangenheit schlechte Änderungen vorgenommen hat, selbst wenn Sie nichts mit diesen Änderungen zu tun hatten, werden Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, Ihre Mitarbeiter oder Teammitglieder davon zu überzeugen, dass dieser neue Prozess das Beste sein wird. Der beste Weg, die Fehler der Vergangenheit zu überwinden, besteht darin, sie einzugestehen und, wenn möglich, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren.
Profitieren Sie von dauerhaften Verhaltensänderungen
Wenn Ihr Team und Ihre Organisation den 4-Disziplinen-Prozess durchlaufen, werden die Verhaltensweisen, die Ihre Teammitglieder in den einzelnen Disziplinen angenommen haben (wie Engagement und Verantwortlichkeit), zur Gewohnheit werden.
Den Autoren zufolge gibt es fünf Phasen der Verhaltensänderung während dieses Prozesses:
- Legen Sie den Rahmen fest. In dieser Phase beteiligt sich Ihr Team an der Auswahl des Teamziels und der Leitmaßnahmen und legt einen Zeitpunkt für die wöchentliche Zielsitzung fest.
- Beginnen Sie den Prozess. Lancieren Sie das Programm offiziell. Die besten 20 % Ihres Teams werden sofort mitmachen, 20 % werden sich sträuben, und 60 % werden irgendwo in der Mitte liegen. Achten Sie darauf, dass alle dem Prozess folgen, und zeigen Sie als Führungskraft Engagement für die Methode.
- Gute Ergebnisse sehen. Sobald Ihr Team erste Ergebnisse sieht, wird es sich nicht mehr so sehr gegen die neuen Veränderungen sträuben, sondern sich stärker für den Prozess engagieren und mehr Verantwortung für seinen eigenen Beitrag übernehmen.
- Sehen Sie noch bessere Ergebnisse. Jetzt ändern die Teammitglieder aktiv ihr Verhalten, oft sogar mehr, als die Führungsmessungen erfordern. Die Leistung des gesamten Teams verbessert sich.
- Die 4 Disziplinen sind zur zweiten Natur geworden. Wenn Ihr Team sein Ziel erreicht hat, sind die Verhaltensweisen, die es sich angeeignet hat, um es zu erreichen, zur Gewohnheit geworden. Ihr Team wird gut auf die nächste Herausforderung vorbereitet sein, und das erreichte Ziel wird wieder in die tägliche Flut aufgenommen.
Kontrapunkt: Werden Sie nicht selbstzufrieden
Es reicht nicht immer aus, einen organisatorischen Wandel wie die 4 Disziplinen zu vollziehen und darauf zu vertrauen, dass die Veränderungen von Dauer sein werden. Deshalb ist die Geschäftsfabel Unser Eisberg schmilzt einen weiteren Schritt, nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben: Werden Sie nicht selbstgefällig.
Anstatt sich selbst auf die Schulter zu klopfen und zur Tagesordnung überzugehen, sagen die Iceberg-Autoren Holger Rathgeber und John Kotter, dass es zwei Dinge gibt, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen weiterhin von der Arbeit Ihres Teams profitiert:
Stellen Sie sicher, dass die Änderungen von Dauer sind. Die Autoren von "4 Disciplines" sind zuversichtlich, dass die Mitarbeiter ihre Methode von sich aus weiter anwenden werden - effektiver ist es jedoch, den Prozess und die Erwartungen offiziell in die Unternehmens- oder Teamrichtlinien aufzunehmen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter (auch diejenigen, die beim ersten Mal nicht am Prozess beteiligt waren) wissen, wie man effektiv Ziele setzt und erreicht und warum dies wichtig ist.
Seien Sie bereit, es wieder zu tun. Es wird immer wieder Veränderungen geben, an die Sie sich anpassen müssen, und neue Ziele, die Sie anstreben, so dass Sie immer bereit sein müssen, die 4 Disziplinen erneut zu durchlaufen. Die gute Nachricht ist, dass es nach dem ersten Mal einfacher sein wird, weil Ihre Mitarbeiter (meistens) mit dem Prozess vertraut sind und gesehen haben, dass er effektiv ist - daher wird es weniger Widerstand geben und weniger Zeit für die Vermittlung des Prozesses verloren gehen.
Möchten Sie den Rest von Die 4 Disziplinen der Umsetzung in 21 Minuten lernen?
Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Die 4 Disziplinen der Umsetzung frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.
Mit den Shortform lernen Sie 10x schneller:
- 100%ige Vollständigkeit: Sie lernen die wichtigsten Punkte des Buches
- Weglassen der Floskeln: Sie verbringen Ihre Zeit nicht damit, sich zu fragen, worauf der Autor hinaus will.
- Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
Hier ist eine Vorschau auf den Rest der PDF-Zusammenfassung von Shortform Die 4 Disziplinen der Umsetzung :
PDF Zusammenfassung Strategie vs. Ausführung oder Was vs. Wie
...
Warum die Ausführung scheitert
Es gibt viele Gründe, warum es Ihnen und Ihrem Unternehmen nicht gelingt, Ihre Strategien wirksam umzusetzen, darunter auch "der Wirbelwind".
Der Wirbelwind
Der Hauptgrund, warum die Umsetzung scheitert, ist der Wirbelwind des Tagesgeschäfts, das dringend erforderlich ist, um die Organisation am Laufen zu halten. Der Wirbelwind nimmt so viel Energie und Konzentration in Anspruch, dass den Mitarbeitern weder Energie noch Zeit bleibt, um neue Dinge zu tun. Die Dringlichkeit (der Wirbelwind) wird die Wichtigkeit (neue Ziele) jedes Mal übertreffen. Aus diesem Grund verpuffen die meisten strategischen Ziele eher, als dass sie in die Luft fliegen.
Wahrscheinlich haben Sie die Auswirkungen des Wirbelsturms auf Ihre Mitarbeiter schon erlebt. Haben Sie zum Beispiel schon einmal jemandem ein neues Ziel erklärt und festgestellt, dass er nicht wirklich zuhört? Während Sie reden, denken sie über die täglichen Aufgaben nach, die sie von ihrer eigentlichen Arbeit ablenken. Ein Lehrer, der mit der Benotung von Aufsätzen überschüttet wird und mit Elterngesprächen überfordert ist, hat keine Zeit, über langfristige Ziele wie die Verbesserung der Testergebnisse nachzudenken.
Andere Faktoren
Neben dem Wirbelwind gibt es noch einige andere, eher zielgerichtete Gründe für das Scheitern der Ausführung:
- **Die Menschen wissen oder verstehen nicht,...
PDF Zusammenfassung Definition von Disziplin 1: Schwerpunkt
...
Schwerpunkt für Führungskräfte
Als Führungskraft können Sie sich jedoch nicht nur auf eine einzige Sache konzentrieren. Sie können verschiedene Teile Ihres Gehirns gleichzeitig nutzen, nur sollten Sie sie nicht überlasten. Stellen Sie sich Ihr Gehirn wie das eines Fluglotsen vor. Ein Fluglotse muss alle Flugzeuge im Blick haben, die sich nähern, rollen oder abfliegen, aber nur eines dieser Flugzeuge ist wirklich wichtig - dasjenige, das genau in diesem Moment landet. Seien Sie sich all Ihrer "Flugzeuge" (Aufgaben einschließlich des Wirbelwinds) bewusst, aber konzentrieren Sie sich nur auf das landende "Flugzeug" (Ihr WIG).
Viele Führungskräfte wissen, dass Konzentration wichtig ist, aber es fällt ihnen dennoch schwer, diese Disziplin in die Praxis umzusetzen. Es gibt sowohl äußere als auch innere Kräfte, die Sie davon abhalten, sich zu konzentrieren, und oft sind die inneren Kräfte schwieriger zu überwinden. Hier sind die Kräfte:
- Ihr eigener Charakter. Als Führungskraft sind Sie ehrgeizig und kreativ, was Sie antreibt, mehr zu tun. Sie sehen über das hinaus, was andere sehen, und sind immer auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und neuen Chancen.
- Die Suche nach dem Erfolg. Wenn man alles versucht, könnte etwas funktionieren. Und wenn es nicht klappt, hat man durch die große Anstrengung, die man auf sich nimmt, ein gutes Bild abgegeben. Die Wahl eines einzigen Ziels...
PDF Zusammenfassung Umsetzung von Disziplin 1: Schwerpunkt
...
* Ein Beispiel: Eine Secondhand-Ladenkette bekam einen neuen Präsidenten. Der alte Präsident hatte gute Arbeit geleistet, und dem Unternehmen ging es finanziell und operativ gut. Daher überlegte das Unternehmen, ob es eine WIG wählen sollte, die zu seinem Auftrag passte, nämlich Menschen mit Behinderungen und Obdachlosen zu helfen, selbstständiger zu werden. Schließlich wurde beschlossen, dass die WIG Arbeitnehmern mit Behinderungen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz _außerhalb _ihrer Organisation helfen sollte. Das Verbrauchermarktunternehmen konnte nicht jeden Menschen mit einer Behinderung einstellen, aber es hatte die Möglichkeit, sie im Einzelhandel auszubilden.
Brainstorming mit Teammitgliedern
Die Einbeziehung von Teammitgliedern in die Diskussion über die Auswahl einer WIG erhöht ihr Engagement für diese WIG. Sie verfügen über andere Fähigkeiten und Wissensgrundlagen als Sie, so dass sie vielleicht auf Ideen kommen, die Sie nie hätten haben können. Sie sind auch diejenigen, die einen Großteil der Arbeit in den nächsten drei Disziplinen erledigen, daher ist es wichtig, dass sie konsultiert werden.
Abgesehen von den Dingen, die Sie selbst in Betracht ziehen würden, sollten Sie Ihre Teamkollegen zu den folgenden Punkten befragen:
- Welchen Bereich der Teamleistung möchten Sie verbessern, um die Gesamt-WIG zu erreichen? (Unter der Annahme, dass alle aktuellen Leistungen gleich bleiben...
Was unsere Leser sagen
Dies ist die beste Zusammenfassung von Die 4 Disziplinen der Umsetzung , die ich je gelesen habe. Ich habe alle wichtigen Punkte in nur 20 Minuten gelernt.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →PDF Zusammenfassung Definition von Disziplin 2: Hebelwirkung
...
- Prädiktiv. Eine Änderung der Leitmaßnahme muss eine Änderung der Folgemaßnahme bewirken.
- Nehmen wir als Beispiel die Häufigkeit, mit der Ihr Auto kaputt geht. Eine prädiktive Leitgröße wäre, wie oft Sie es warten lassen. Eine nicht prädiktive Leitgröße wäre die Farbe, in der Sie es lackieren.
- Beeinflussbar. Genauer gesagt, direkt beeinflussbar; Ihr Team muss in der Lage sein, diese Maßnahme zu beeinflussen, ohne von einem anderen Team oder einer externen Kraft abhängig zu sein.
- Nehmen wir zum Beispiel das Maß für die Verzögerung, d.h. wie viele Pflanzen Sie anbauen. Eine beeinflussbare Leitgröße wäre, wie oft die Pflanzen gedüngt werden. Ein nicht beeinflussbares Maß wäre die Niederschlagsmenge - daran kann man nichts ändern.
Warum Führungskräfte es versäumen, sich auf Führungsmaßnahmen zu konzentrieren
Obwohl die Fixierung auf verzögerte Maßnahmen nicht zu Ergebnissen führt (weil die verzögerten Maßnahmen die Ergebnisse sind ), konzentrieren sich die Führungskräfte aus zwei Gründen auf sie:
- Es ist einfacher, Daten über verzögerte Maßnahmen zu erhalten als über führende Maßnahmen. Fast immer gibt es bereits Systeme zur Messung von Verzögerungsmaßnahmen; manchmal muss man ein neues System entwickeln, um einen Vorsprung zu erzielen. Es braucht Disziplin, um behalten. Daten erhalten.
- Es ist zum Beispiel leicht, auf...
PDF Zusammenfassung Umsetzung von Disziplin 2: Hebelwirkung
...
Beispiel für Shortform : Abteilung Buchproduktion: Bewertung
Maria und ihr Team haben ihre Ideen auf die drei besten reduziert:
- Erstellen Sie eine Checkliste für die Druckvorstufe. Viele der Änderungen in der Druckvorstufe waren die gleichen Fehler in verschiedenen Büchern.
- Preflight-Software ausführen. Die Software würde Fehler aufspüren, die mit dem Auge nicht leicht zu erkennen sind.
- Erstellen Sie eine einheitliche Dateinamenskonvention. Als die Buchdateien noch keine Versionsnummern hatten, war es schwierig zu erkennen, welche Datei die endgültige Version war.
Schritt 3: Testen Sie die Top-Kandidaten für Lead-Maßnahmen
Testen Sie jede potenzielle Bleimaßnahme. Wenn die Antworten auf alle folgenden Fragen "Ja" lauten, besteht die Bleimaßnahme den Test. Vier der Fragen sind dieselben wie beim WIG-Test und mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
- Ist sie prädiktiv? Wird die Leitmaßnahme die Folgemaßnahme beeinflussen?
- *Kann Ihr Team die WIG ohne wesentliche Hilfe eines anderen Teams erreichen? (Ist es beeinflussbar?)
- Ist sie wartbar? Das Ziel einer Lead-Maßnahme ist es, neue Verhaltensweisen zur Gewohnheit werden zu lassen. Daher sind kontinuierliche Prozesse die bessere Wahl als einmalige Maßnahmen.
- Laufende Prozesse: Teilnahme an allen Sitzungen des ehrenamtlichen Vorstands.
- Einmalig: Registrieren Sie sich als Mitglied von...
PDF Zusammenfassung Definition von Disziplin 3: Engagement
...
Anzeiger für den Anführer ("Coach")
Der Anzeiger einer Führungskraft besteht aus komplexen Tabellen oder Grafiken, die Daten auf Führungsebene mit einer überwältigenden Menge an Daten anzeigen. Dieser Anzeiger ist so kompliziert, dass nur die Führungskraft ihn lesen oder Schlussfolgerungen daraus ziehen kann. Führungskräfte erstellen diese Art von Anzeiger instinktiv, und Sie haben wahrscheinlich bereits eine Version davon, die Daten wie historische Trends, detaillierte Analysen usw. enthält.
Der Anführer aktualisiert diese Art von Anzeigetafeln.
Anzeiger für Arbeitnehmer ("Spieler")
Ein Anzeiger für Mitarbeiter besteht aus einfachen, visuellen Diagrammen, die nur die wichtigen Informationen zeigen - wo man steht und wo man stehen muss, d. h. ob man gewinnt oder verliert. Führungskräfte müssen sich bewusst dafür entscheiden, diese Art von Anzeiger zu erstellen (oder idealerweise ihre Mitarbeiter dazu bringen, sie zu erstellen)
Die Spieler aktualisieren die Anzeigetafel und werden dadurch zum Handeln gezwungen.
Für die Anzeigetafel eines Spielers gelten diese Anforderungen:
- Das ist ganz einfach. Die Karte sollte nur minimale Informationen enthalten. Verzichten Sie auf zusätzliche Informationen wie Berichte, Jahresvergleiche und so weiter. Ein einfacher Anzeiger ist leichter zu aktualisieren, und je einfacher es ist, den Überblick zu behalten, desto weniger...
PDF Zusammenfassung Umsetzung von Disziplin 3: Engagement
... </tr> Emiko 2 2 4 Harriet 1 2 2 May 2 1 2 Raoul 1 3 3 Fred 2 2 3 </table>
Sie fügten ein Balkendiagramm für die Leitmaßnahme 2 (Ausfüllen der Checkliste) hinzu:
Schritt 2: Testen Sie den Anzeiger anhand der Kriterien
Testen Sie den Anzeiger. Wenn alle folgenden Fragen mit "Ja" beantwortet werden können, ist der Anzeiger erfolgreich. Ist es:
- Einfach?
- Sichtbar?
- Vollständig?
- Schnell zu lesen?
Beispiel für Shortform : Abteilung Buchproduktion: Prüfung
Maria und ihr Team bewerteten die Tafel anhand der Kriterien. Die Tafel ist einfach - sie hat nur drei Teile. Das Design ist übersichtlich - die Diagramme sind visuell klar und...
PDF Zusammenfassung Definition von Disziplin 4: Rechenschaftspflicht
...
- Helfen Sie den Teammitgliedern. Wenn jemand auf ein Problem stößt, hilft das Team, es zu lösen.
- Passen Sie sich an Dinge an, die bei der Jahresplanung noch nicht absehbar waren.
- Feiern Sie Erfolge und halten Sie das Engagement aufrecht.
Anforderungen der Sitzung
Es gibt zwei Voraussetzungen für WIG-Sitzungen:
Anforderung Nr. 1: Sie müssen konsequent geplant werden.
Die Sitzung muss jede Woche am gleichen Tag und zur gleichen Zeit stattfinden. Verpassen Sie sie niemals - Ihr Team wird Ihrem Beispiel folgen und ihr genauso viel Bedeutung beimessen wie Sie. Wenn Sie persönlich nicht teilnehmen können (z. B. weil Sie im Urlaub sind), sollten Sie dies tun:
- Beauftragen Sie eine andere Person mit der Leitung der Besprechung, z. B. einen Vorgesetzten oder ein erfahrenes Teammitglied. Es ist auch in Ordnung, den Leiter der Besprechung wöchentlich zu wechseln.
- Schulen Sie die Stellvertreter. Stellen Sie sicher, dass sie wissen, dass die WIG-Sitzung sehr wichtig ist, und dass sie die Tagesordnung kennen.
- Nachbesprechung. Wenn Sie zurückkehren, treffen Sie sich mit dem stellvertretenden Leiter und rekapitulieren das Treffen. Es ist auch wichtig, dem Stellvertreter dafür zu danken, dass er eine so wichtige Aufgabe übernommen hat.
Verlangen Sie Anwesenheit. Auch wenn die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen im Schichtbetrieb arbeiten, geografisch verteilt sind oder massive Wirbelstürme haben, müssen alle an einer...
Warum sind Shortform am besten?
Wir sind der effizienteste Weg, um die nützlichsten Ideen aus einem Buch zu lernen.
Schneidet die Flusen heraus
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich ein Buch in die Länge zieht und Anekdoten enthält, die nicht nützlich sind? Sind Sie oft frustriert von einem Autor, der nicht auf den Punkt kommt?
Wir lassen den Ballast weg und behalten nur die nützlichsten Beispiele und Ideen. Außerdem ordnen wir die Bücher im Interesse der Übersichtlichkeit neu an und stellen die wichtigsten Grundsätze an die erste Stelle, damit Sie schneller lernen können.
Immer umfassend
Andere Zusammenfassungen geben Ihnen nur einen Überblick über einige der Ideen in einem Buch. Wir finden diese zu vage, um zufriedenstellend zu sein.
Bei Shortform wollen wir jeden wissenswerten Punkt des Buches abdecken. Lernen Sie Nuancen, Schlüsselbeispiele und wichtige Details zur Anwendung der Ideen.
3 verschiedene Detailstufen
Sie wollen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Details. Deshalb wird jedes Buch in drei Längen zusammengefasst:
1) Absatz, um das Wesentliche zu erfassen
2) 1-seitige Zusammenfassung, um die wichtigsten Erkenntnisse zu gewinnen
3) Vollständige, umfassende Zusammenfassung und Analyse, die alle nützlichen Punkte und Beispiele enthält
PDF Zusammenfassung Umsetzung von Disziplin 4: Rechenschaftspflicht
...
- Sie erinnerte alle an ihre Verpflichtungen.
- Angabe, ob sie ihr Ziel erreicht, übertroffen oder verfehlt hat.
- Sie gibt alles weiter, was sie gelernt hat und was ihren Teammitgliedern helfen könnte.
Wenn jemand eine Verpflichtung nicht erfüllt hat, spricht die Führungskraft dies an. Sie folgt diesen Schritten:
- Zeigt Respekt gegenüber den Teammitgliedern und dem Wirbelwind.
- Erinnert das Teammitglied daran, dass Verpflichtungen eingehalten werden müssen, egal, was sonst gerade passiert, denn sein Handeln wirkt sich auf das gesamte Team aus.
- Bittet das Teammitglied, sowohl die verpasste Verpflichtung als auch das, was sie für die Verpflichtung der nächsten Woche gewählt haben, in der nächsten Woche zu erfüllen. Dies gibt dem Teammitglied die Möglichkeit, sich zu erholen, und Maria die Gelegenheit, ihr Engagement für 4DX zu zeigen.
Tagesordnungspunkt 3: Neue Mittelbindungen
Die Teammitglieder geben an, welche Verpflichtungen sie in der nächsten Woche haben werden. Jeder, der die Verpflichtung der letzten Woche verpasst hat, muss sowohl diese Verpflichtung als auch neue Verpflichtungen vor der nächsten WIG-Sitzung erfüllen.
Beispiel für Shortform : Abteilung Buchproduktion: Teammitglieder
Emiko könnte etwas sagen wie: "Letzte Woche habe ich mich verpflichtet, ein 15-minütiges Telefongespräch mit dem Farbspezialisten unserer Druckerei in Malaysia zu führen. I...
PDF-Zusammenfassung Implementierung von 4DX in einer gesamten Organisation
...
Dieser Schritt ist erst dann abgeschlossen, wenn die Teammitglieder zu den Team-WIG und den Leitmaßnahmen konsultiert wurden.
Schritt 3: Zertifizierung von Leitern
FranklinCovey unterrichtet die Führungskräfte bei der Einführung von 4DX. In Rollenspielen werden die WIG-Sitzungen und die Einführungsveranstaltung geübt, und die Führungskräfte lernen:
- Gestaltung der Anzeigetafel.
- wie sie ihren Teams ein grundlegendes Verständnis von 4DX vermitteln können.
- Wie können die WIGs und Leitmaßnahmen vermittelt werden?
- Wie man Feedback erhält und Anpassungen vornimmt.
Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, werden die Leiter für den Start zertifiziert.
Schritt 4: Start
Die Leiter halten eine Auftaktsitzung ab und leiten 4DX mit ihren Teams ein. Die Einführungsveranstaltung sollte zwei Stunden dauern. 45 Minuten sind für die Präsentation von 4DX vorgesehen, die restliche Zeit wird genutzt, um alles andere zu besprechen:
- Die allgemeine WIG, die in Stein gemeißelt ist.
- Das Team WIGs und Leitmaßnahmen, die offen für Feedback sind.
- Die Gestaltung der Anzeigetafel und die Zuweisung der Punktezähler, die offen für Rückmeldungen sind.
- Eine WIG-Praxis-Sitzung. (Zusätzlich kann das Team auch an einer WIG-Sitzung eines anderen, erfahreneren Teams teilnehmen).
Schritt 5: Geführte Ausführung
Der wöchentliche Prozess der WIG-Sitzungen, der Verpflichtungen und der Punktevergabe beginnt.
FranklinCovey und...
PDF Zusammenfassung Zusatznutzen von 4DX
...
Verhaltensänderungen
Es gibt fünf Stufen dieser Verhaltensänderung:
Stufe 1: Alle an Bord
Erledigen Sie mit Hilfe Ihres Teams die folgenden Aufgaben:
- Wählen Sie die WIG.
- Wählen Sie die Leitmaßnahmen.
- Erstellen Sie eine Anzeigetafel.
- Bitten Sie alle, einen Termin für die wöchentliche WIG-Sitzung zu reservieren.
Beispiel Shortform : Tamar leitet ein Team von Taklern für Segelboote. Die WIG ihres Teams besteht darin, die Anzahl der fallengelassenen Gegenstände bis Ende Mai um 10% zu reduzieren. Die Leitmaßnahme ihres Teams besteht darin, dass jedes Teammitglied sicherstellen muss, dass 100 % seiner Werkzeuge an seinem Gurtzeug befestigt sind, bevor es in die Höhe steigt. Alle kommen überein, sich montags morgens um 7 Uhr zu treffen.
Stufe 2: Startzeit
Kündigen Sie den Beginn von 4DX mit einer Besprechung oder einem Huddle an. Als Leiter müssen Sie in dieser Phase sehr engagiert sein und einige spezifische Aufgaben haben:
- Denken Sie daran, dass der Start schwierig ist. Sie erfordert Konzentration und Energie, vor allem von der Führungskraft.
- Halten Sie sich an die 4DX-Prozesse, auch wenn die Dinge anfangs schwierig sind.
- Bewertung der Reaktion aller Beteiligten auf die Umsetzung und Umgang mit Widerstand. Manche Menschen werden 4DX eher annehmen als andere, und es gibt drei Kategorien:
- Models - das sind Ihre engagiertesten,...
PDF Zusammenfassung FAQs, Tipps und Fallen
...
- Beeinflusst die Vorlaufmaßnahme die Nachlaufmaßnahme?
- Bewegt sich das Maß für die Verzögerung nur ein wenig? In diesem Fall müssen Sie nicht unbedingt die Messgröße ändern. Erhöhen Sie stattdessen den Leistungsstandard. Der ursprüngliche Standard wird nicht ewig Ergebnisse liefern. Um die Leistung zu steigern:
- Erhöhen Sie die Anzahl der Lead-Maßnahmen. Wenn Ihre Lead-Maßnahme zum Beispiel darin besteht, eine bestimmte Anzahl von Kunden pro Tag zu begrüßen, erhöhen Sie die Anzahl
- Steigern Sie die Qualität der Lead-Maßnahmen. Wenn Ihre Teammitglieder beispielsweise Kunden begrüßen, sollten Sie sie auffordern, dies gut zu tun. Dazu können Sie ein Skript erstellen, während einer Besprechung üben oder die stärksten Teammitglieder bitten, die anderen zu coachen.
- Erweitern Sie den Umfang der Lead-Maßnahme. Wenn eine Lead-Maßnahme bereits zur Gewohnheit geworden ist, sollten Sie sie so anpassen, dass sie einen verwandten Bereich umfasst. Dies kann die Ergebnisse erheblich steigern und ist einfacher umzusetzen als eine völlig neue Lead-Maßnahme. Begleiten Sie Ihre Kunden zum Beispiel zu dem gewünschten Produkt, anstatt sie nur freundlich zu begrüßen.
- Ist Ihr Anzeiger genau?
- Hat das Team die Leitmaßnahme mindestens zwölf Wochen in Folge erreicht (dies ist die Mindestzeit, um eine Gewohnheit zu bilden).
- Wird das Team weiterhin Leistung bringen...
PDF Zusammenfassung 4DX in einer persönlichen Umgebung
...
Erweitertes Beispiel: Abnehmen
Ellen verwendete eine App, um ihre Fortschritte zu verfolgen. Sie konfigurierte die App so, dass sie ihr aktuelles Gewicht, ihr Zielgewicht, die Anzahl der bisher pro Tag gegessenen Kalorien und die maximale Kalorienzahl für den Tag anzeigt. Sie stellte die App so ein, dass sie Benachrichtigungen sendet, damit die Anzeigetafel sichtbar bleibt.
Auch Ellens Fitnessstudio hat sich dem Spiel angeschlossen. Einige ihrer Trainingspartner luden sich die App ebenfalls herunter oder teilten ihre kalorienarmen Snacks.
Disziplin 4: Rechenschaftspflicht
In einer persönlichen Umgebung haben Sie kein Team und keinen Chef, dem Sie Rechenschaft ablegen müssen, also wählen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, der Sie zur Rechenschaft zieht.
Erweitertes Beispiel: Abnehmen
Ellen entschied sich, ihrem Coach gegenüber rechenschaftspflichtig zu sein. Obwohl die WIG-Sitzung weniger formell war als in einem Unternehmen, sprachen sie und ihr Coach über die Anzeigetafel, und sie ging jede Woche neue Verpflichtungen ein. Ihre Trainingspartner informierten sich regelmäßig über ihre Fortschritte. Sie hat ihre WIG erreicht.