PDF Zusammenfassung:Abgelenkt, von Johann Hari
Buchzusammenfassung: Lernen Sie die wichtigsten Punkte in wenigen Minuten.
Unten ist eine Vorschau der Shortform Buchzusammenfassung von Abgelenkt von Johann Hari. Lesen Sie die vollständige Zusammenfassung bei Shortform.
1-seitige PDF-Zusammenfassung von Abgelenkt
Wenn Sie Probleme haben, sich zu konzentrieren, möchte der Journalist Johann Hari Sie wissen lassen, dass Sie nicht allein sind - und dass es nicht Ihre Schuld ist. Unter Abgelenktvertritt Hari die These, dass wir eine gesellschaftliche Aufmerksamkeitskrise haben: Wir alle verlieren unsere Konzentrationsfähigkeit, was bedeutet, dass wir bei unseren individuellen Zielen nicht vorankommen und die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, nicht gemeinsam bewältigen können.
Hari argumentiert, dass unsere Aufmerksamkeitskrise das Ergebnis äußerer Kräfte ist, die uns die Aufmerksamkeit rauben, und nicht die Tatsache, dass wir uns nicht genug Mühe geben, uns zu konzentrieren. Er untersucht diese Kräfte, die von unserer Ernährung bis zur Wirtschaft reichen, und im Gegensatz zu anderen Autoren, die über Ablenkung schreiben, schlägt er eher gesellschaftliche Lösungen als individuelle Tipps vor.
In diesem Leitfaden werden wir Haris Hinweise auf eine Aufmerksamkeitskrise, die sieben Faktoren, die diese Krise verursachen, und seine dreiteilige Lösung untersuchen. Wir werden auch Vorschläge für Maßnahmen auf der Grundlage von Haris Erkenntnissen geben und Perspektiven anderer Autoren erkunden, die seine Ideen ergänzen.
(Fortsetzung)...
Faktor Nr. 3: Zu wenig Schlaf
Der dritte Faktor, der zur Aufmerksamkeitskrise beiträgt, ist Schlafmangel. Hari ist der Meinung, dass wir nicht genug Schlaf bekommen und dass dies unsere Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt.
Hari argumentiert, dass Schlafmangel kein isoliertes Problem ist. Ein Erwachsener schläft durchschnittlich eine Stunde weniger pro Nacht als zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bei Kindern beträgt die verlorene Schlafzeit eine Stunde und 25 Minuten.Shortform Hinweis: Der Prozentsatz der Erwachsenen, die deutlich weniger als die empfohlenen sieben Stunden pro Tag schlafen, ist so hoch, dass die CDC dies zu einer Epidemie der öffentlichen Gesundheit erklärt hat).
Hari führt zwei mögliche Erklärungen für den weit verbreiteten Schlafmangel an:
1) Künstliches Licht. Die Evolution hat den Menschen lichtempfindlich gemacht, aber künstliches Licht stört unsere Programmierung. Früher gingen die Menschen mit der Sonne auf und schliefen bei Sonnenuntergang ein, aber sie bekamen auch gegen vier Uhr nachmittags, wenn die Sonne unterzugehen begann, einen zweiten Schub. So konnten sie sich in Sicherheit bringen oder Aufgaben vor Sonnenuntergang erledigen. Heute, sagt Hari, bemerken wir diese Veränderung des natürlichen Lichts nicht mehr, weil wir auf künstliche Beleuchtung angewiesen sind. Wir bekommen immer noch diesen zweiten Wind, aber später am Abend, wenn wir uns eigentlich auf den Schlaf vorbereiten sollten.
2) Konsumkapitalismus. Schlafentzug kurbelt die Wirtschaft an. Unsere Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass die Menschen so viel wie möglich konsumieren und produzieren, und das kann nur geschehen, wenn sie wach sind.
Shortform Hinweis: Die Verfügbarkeit von künstlichem Licht und die sich verändernde Wirtschaft schränken auch Ihre Möglichkeiten ein, ein Nachmittagsschläfchen zu machen, um eine Nacht mit zu wenig Schlaf auszugleichen. Studien zeigen, dass viele Gesellschaften vor der Industrialisierung einen geteilten Schlaf für normal hielten. Die Menschen hatten die Möglichkeit, tagsüber ein Nickerchen zu machen und ihren Schlafrhythmus an die jahreszeitlichen Sonneneinstrahlungen und Temperaturschwankungen anzupassen. Mit dem wirtschaftlichen Druck und der Möglichkeit, Licht und Temperatur in Gebäuden technisch zu regulieren, wurde der Mittagsschlaf jedoch seltener).
Die Auswirkungen von Schlafentzug
Hari zufolge beeinträchtigt Schlafentzug die kognitiven Fähigkeiten auf fünf Arten:
1) Ihr Gehirn kann keine neuen Verbindungen herstellen. Während Sie schlafen, stellt Ihr Gehirn Verbindungen zwischen den Informationen her, die Sie während des Tages gelernt haben. Diese Verbindungen sind eine Quelle der Kreativität. Wenn Sie zu wenig schlafen, schafft Ihr Gehirn weniger Verbindungen und wird weniger kreativ.
2) Ihr Gehirn kann keine Informationen in seinem Langzeitgedächtnis speichern. Während Sie schlafen, ruft Ihr Gehirn alles ab, was Sie tagsüber gelernt haben. Die Informationen werden in den Langzeitspeicher verschoben, wo Sie sie auch dann noch abrufen können, wenn sie aus dem Kurzzeitgedächtnis verschwunden sind. Wenn Sie nicht genug schlafen, hat Ihr Gehirn keine Zeit, die Informationen ins Langzeitgedächtnis zu übertragen.
3) Ihr Gehirn kann sich nicht selbst reinigen. Während Sie schlafen, reinigt der Liquor Ihr Gehirn und entsorgt die Abfälle, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben. Wenn du nicht genug Schlaf bekommst, hat das Gehirn keine Zeit, sich zu reinigen.
4) Ihr Gehirn kann nicht träumen. Träume treten in der Regel während der REM-Phase (Rapid Eye Movement) des Schlafs auf und helfen Ihnen, die Emotionen des Tages zu verarbeiten, ohne dass dabei Stresshormone ausgeschüttet werden. Die intensivsten REM-Phasen treten jedoch normalerweise auf, wenn man sieben oder acht Stunden geschlafen hat, was bei vielen Menschen nicht der Fall ist.
5) Ihr Gehirn hört auf zuzuhören. Wenn Sie müde sind, haben Sie Lücken von weniger als einer Sekunde, in denen Sie aufhören, die Informationen zu registrieren, die sich direkt vor Ihnen befinden. Diese "Aufmerksamkeitslücken" entstehen, wenn ein Teil des Gehirns einschläft.
Die Auswirkungen von Schlafentzug sind heimtückisch
Viele Menschen leiden unter Schlafmangel, merken aber nicht, welche negativen Auswirkungen dies auf ihre kognitiven Fähigkeiten hat. In Das große Buch vom Schlaf erklärt Matthew Walker, dass Schlafentzug ein heimtückisches Problem ist, denn wenn man unter Schlafentzug leidet, weiß man nicht, wie schlecht die eigene Leistung ist. Und wenn man chronisch unter Schlafentzug leidet, wird die niedrige Leistung zu einer neuen Basis, so dass man die Perspektive verliert. Walker warnt davor, dass die Kombination aus verminderter Konzentration und einer überhöhten Einschätzung der eigenen Fähigkeiten in einem Zustand des Schlafmangels besonders bei risikoreichen Aktivitäten wie dem Autofahren schädlich ist.
Chronischer Schlafmangelbeeinträchtigt nicht nur die kognitiven Funktionen aus den von Hari genannten Gründen, sondern hatauch eine Reihe von negativen Auswirkungen auf den Körper -zum Beispiel trägt er zu langfristigen Problemen wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und geschwächter Immunfunktion bei.
Faktor Nr. 4: Zu viele schädliche Chemikalien
Auch der vierte Faktor, der zur Aufmerksamkeitskrise beiträgt, stört die normalen Funktionen unseres Gehirns. Laut Hari stören Giftstoffe die Chemie unseres Gehirns und erschweren die Konzentration.
Zu viele schädliche Chemikalien in unserer Nahrung
Um aufmerksam sein zu können, muss der Körper körperliche Funktionen wie die Versorgung mit Energie und Nährstoffen erfüllen, um die kognitiven Prozesse zu unterstützen. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Lebensmittel diese Funktionen beeinträchtigen können:
1) Es entsteht eine Energie-Achterbahn. Die durchschnittliche Ernährung enthält zu viel Glukose. Das führt dazu, dass Sie direkt nach dem Essen ein Energiehoch erreichen und in ein Energietief fallen, sobald Ihr Körper den Zucker aus der Mahlzeit verarbeitet hat. Während des ganzen Tages, wenn Sie versuchen, sich zu konzentrieren, fährt Ihr Körper auf einer Energie-Achterbahn, die es schwierig macht, Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten.
2) Die Nahrung enthält nicht die Nährstoffe, die das Gehirn braucht. Die meisten Lebensmittel, die wir heute essen, sind stark verarbeitet und enthalten Zusatzstoffe, die sie zwar haltbar machen, aber ihren Nährwert mindern. Dadurch fehlt es dem Gehirn an allen Nährstoffen, die es für seine kognitiven Funktionen braucht.
3) Lebensmittel enthalten Giftstoffe, die das Gehirn schädigen. Im Jahr 2009 ergab eine Studie, dass 70 % der Kinder, die Konservierungs- und Farbstoffe aus ihrer Ernährung gestrichen hatten, sich besser konzentrieren konnten. Eine ähnliche Studie veranlasste europäische Länder, Farbstoffe in Lebensmitteln zu verbieten, was die USA jedoch ablehnten. Hari vermutet, dass dies der Grund für die höhere Inzidenz von ADHS in den USA sein könnte.
Der Schaden ist umkehrbar
In seinem Buch, Verteidigung des Essenszeigt Michael Pollan auf, dass der Schaden, den unsere Ernährung unserem Gehirn zugefügt hat, reversibel ist. 1982 bat ein australischer Wissenschaftler 10 ehemals im Busch lebende Aborigines, in ihr früheres Leben als Jäger und Sammler zurückzukehren, um zu sehen, ob sich ihre Gesundheit verbessert. Seit sie Jahre zuvor in die Zivilisation gezogen waren, hatten sie Typ-2-Diabetes entwickelt und waren einem hohen Risiko für Herzerkrankungen ausgesetzt. Nach sieben Wochen zurück in ihrer alten Umgebung untersuchten die Forscher ihr Blut und stellten fest, dass sich jeder Aspekt ihrer Gesundheit verbessert hatte.
Die Ergebnisse zeigen, dass die negativen gesundheitlichen Folgen für die westliche Bevölkerung durch eine Umstellung der Ernährung verringert werden könnten. Die Studie deutet insbesondere darauf hin, dass sich ein geringerer Zuckerkonsum schon nach kurzer Zeit positiv auf den Körper auswirken kann und dass der Verzehr von unverarbeiteten Lebensmitteln, die näher an ihrem Ursprung sind, eine bessere Aufnahme von Nährstoffen und eine geringere Aufnahme von Giftstoffen ermöglicht, die Ungleichgewichte im Körper auslösen.
Zu viele schädliche Chemikalien in unserer Umwelt
Hari sagt, dass auch Giftstoffe in unserer Umwelt zur Aufmerksamkeitskrise beitragen, unter anderem:
1) Umweltverschmutzung. Luftverschmutzung verursacht Entzündungen im Gehirn. Studien bringen diese Entzündung mit einem um 15 % höheren Risiko für die Entwicklung von Demenz und mit einem höheren Risiko für degenerative Erkrankungen bei Kindern in Verbindung. Forscher fanden einen direkten Zusammenhang zwischen den Aufmerksamkeitsschwierigkeiten von Kindern und dem Grad der Luftverschmutzung in ihren Gemeinden.
2) BPA. Bisphenol A ist in der Kunststoffauskleidung von 80 % der Dosen enthalten. Eine Studie hat ergeben, dass Ihr Kind, wenn Sie während der Schwangerschaft BPA ausgesetzt sind, mit größerer Wahrscheinlichkeit Verhaltensprobleme entwickeln wird.
3) Endokrin wirksame Stoffe. Eine Studie hat ergeben, dass viele der in unserer Umwelt und in Alltagsprodukten vorhandenen Chemikalien die endokrinen (hormonellen) Signale stören. Dies ist besonders besorgniserregend für Kinder, deren Körper und Gehirn sich noch in der Entwicklung befinden. Wenn sich ihre Gehirne nicht richtig entwickeln, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Aufmerksamkeitsprobleme oder andere kognitive Defizite haben.
Schützen Sie sich vor Giftstoffen
Obwohl Umweltgifte allgegenwärtig sind, gibt es doch einige Dinge, die Sie tun können, um sich zu schützen:
Treiben Sie regelmäßig Sport, um Ihren Körper bei der Bekämpfung der durch Toxine verursachten Entzündungen zu unterstützen.
Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von Rauch, einschließlich Zigarettenrauch und Holzfeuern.
Kaufen Sie einen hocheffizienten Partikelfilter, um sich vor der Umweltverschmutzung in Ihrer Gemeinde zu schützen.
Achten Sie beim Kauf von Plastik- oder Dosenprodukten darauf, dass sie als BPA-frei gekennzeichnet sind oder dass neben dem Recycling-Symbol eine #1, #2 oder #4 steht, was ebenfalls darauf hinweist, dass sie BPA-frei sind.
Vermeiden Sie Umwelthormone, indem Sie gefiltertes Wasser anstelle von Flaschenwasser trinken, Lebensmittel nicht in Plastikbehältern in der Mikrowelle zubereiten und Obst und Gemüse waschen, um sie von Pestiziden zu befreien.
Faktor Nr. 5: Zu viel ablenkende Technologie
Der fünfte Faktor, der zur Aufmerksamkeitskrise beiträgt, ist die Technologie. Hari argumentiert, dass die Technologie, auf die wir uns verlassen, jede unserer Bewegungen verfolgt und die Inhalte, die wir sehen, auf uns zuschneidet, um uns bei der Stange zu halten.
Technologie schadet unserem Fokus als Individuum
Hari behauptet, dass die meisten Technologien absichtlich so konzipiert sind, dass sie uns ablenken -aus Profitgründen. Das Geschäftsmodell der meisten bildschirmbasierten Technologien beruht auf dem Engagement. Jede Sekunde, die man auf den Bildschirm schaut, ist eine Werbesekunde, die Tech-Unternehmen verkaufen können.
Je mehr man sich mit der Technik beschäftigt, desto mehr wird man von dem abgelenkt, was man eigentlich tun sollte. Hari nennt drei Möglichkeiten, wie die Technik unsere Aufmerksamkeit stört:
1) Auf Unterbrechungen vorbereitet sein. Die Technologie beruht auf den Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie: Menschen sehnen sich nach Belohnungen und passen ihr Verhalten an, um diese zu erhalten. Die Technologie kann Sie darauf trainieren, dass Sie jede Belohnung brauchen, die sie Ihnen bieten kann, damit Sie so lange wie möglich beschäftigt bleiben oder so schnell wie möglich zu ihr zurückkehren.
2) Anhäufung Ihrer Metadaten. Jedes Mal, wenn Sie auf etwas klicken, geben Sie Informationen an die Website oder Anwendung weiter, die Sie verwenden. Diese Informationen helfen dem Unternehmen, das dahinter steht, eine genaue Datei darüber anzulegen, wer Sie sind und worauf Sie Lust haben. Anhand dieser Informationen weiß es, welche Art von Inhalten es Ihnen zeigen muss, damit Sie an Ihrem Bildschirm kleben bleiben. Unternehmen nutzen Ihre Daten, um Werbekunden davon zu überzeugen, Geld für ihre Website oder App auszugeben, weil sie wissen, wem sie Werbung zeigen müssen. Dies wird als Überwachungskapitalismus bezeichnet.
3) Sie wütend zu machen. Um Ihre Aufmerksamkeit so lange wie möglich auf sich zu ziehen, haben Apps ausgeklügelte Algorithmen entwickelt, die Ihnen Inhalte zeigen, von denen sie wissen, dass Sie darauf reagieren werden. Aber der negative Bias, den wir alle haben, sorgt dafür, dass Sie Informationen, die Sie verärgern oder wütend machen, besondere Aufmerksamkeit schenken. Wut verringert Ihre Fähigkeit, auf die Qualität von Ideen zu achten, die Ihnen begegnen. Sie entscheiden dann, wie Sie sich bei der Idee fühlen, anstatt ihren Wert kritisch zu analysieren.
Technologie schadet unserem Fokus als Gesellschaft
Hari argumentiert, dass Wut auch unsere Fähigkeit beeinträchtigt, größere Gemeinsamkeiten zu erkennen und Probleme gemeinsam als Gesellschaft zu lösen. Dies geschieht auf zwei Arten:
1) Da jeder Einzelne einen Input erhält, der ihn wütend macht, und diese Wut online teilt, glauben Sie, dass alle wütend sind.Shortform Hinweis: Die Forschung zeigt, dass wir Wut auch dadurch verbreiten, dass wir die Wut oder Bosheit anderer in Texten und sozialen Medien widerspiegeln; wir können die Verbreitung jedoch auch mit Positivität und Freundlichkeit stoppen).
2) Gleichzeitig wird durch die sozialen Medien die Verbreitung von Fehlinformationen erleichtert. Das bedeutet, dass die Menschen oft über falsche Informationen verärgert sind. Das Gefühl der kollektiven Wut und die Schwierigkeit, die richtigen Informationen zu finden, machen Sie wachsam und defensiv und erschweren konstruktive Gespräche.
Shortform Hinweis: Die Schwierigkeit, wahre von falschen Informationen zu unterscheiden, wird noch dadurch vergrößert, dass die MIT-Forschung zeigt, dass sich falsche Informationen viel schneller und weiter verbreiten -zum Beispiel werden Unwahrheiten auf Twitter mit 70 % höherer Wahrscheinlichkeit retweetet als die Wahrheit, und sie erreichen die ersten 1.500 Personen sechsmal schneller).
Schützen Sie Ihren Fokus vor Technologie
Es gibt Strategien, um die Gefahren der Technologie zu vermeiden, die Hari oben beschreibt:
1) Rechnen Sie mit Ablenkungen. Unter Digitaler Minimalismusargumentiert Cal Newport, dass man die Technologie strategisch nutzen kann, wenn man versteht, wie sie funktioniert. So sind beispielsweise Social-Media-Apps so konzipiert, dass sie süchtig machender sind als ihre Webversionen, sodass Sie die Apps von Ihrem Telefon löschen und über den Webbrowser auf Ihre Konten zugreifen können.
2) Machen Sie sich schwerer überwachbar. Die kapitalistischen Überwachungstechniken der Technik werden immer einen Schritt voraus sein, aber Sie können ihnen die Arbeit trotzdem ein wenig erschweren. Sie können zum Beispiel ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden, um Ihre Browsing-Daten zu verschlüsseln, Cookies zu blockieren und eine alternative E-Mail-Adresse für Websites einzurichten, auf denen Sie Informationen angeben müssen.
3) Seien Sie sich bewusst. Wenn Sie sich das nächste Mal über etwas ärgern, das Sie online sehen, denken Sie daran, dass die Technologieunternehmen genau wissen, welche Auswirkungen der Algorithmus auf Sie hat, und sie lassen ihn laufen, weil sie davon profitieren können. Denken Sie auch daran, dass die Informationen im Internet nicht der Wahrheit entsprechen müssen. Bevor Sie sich also über etwas aufregen, was Sie lesen, machen Sie Ihre Hausaufgaben, um herauszufinden, ob es wahr ist.
Faktor Nr. 6: Zu viele Informationen, zu schnell
Der sechste Faktor, der laut Hari zur Aufmerksamkeitskrise beiträgt, ist die Informationsflut, die es uns erschwert, uns lange genug zu konzentrieren, um zu verarbeiten, was wir sehen und hören.
Die Beschleunigung der Information
Die Menge der verfügbaren Informationen und die Geschwindigkeit, mit der wir ihnen begegnen, nehmen ständig zu, aber unser Gehirn kann damit nicht Schritt halten. So springen wir von einer Information zur nächsten, ohne uns zu konzentrieren. Wir neigen dazu, das Internet für dieses Problem verantwortlich zu machen, aber Untersuchungen zeigen, dass unsere Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, schon vor der Technologie bestand.
Spätestens seit dem 19. Jahrhundert werden neue Themen immer schneller populär, und die Öffentlichkeit hat im gleichen Tempo das Interesse an ihnen verloren. Forscher fanden heraus, dass Themen auf Twitter im Jahr 2013 17,5 Stunden lang im Trend lagen und 2016 nur noch 11,9 Stunden. Auch die Daten von Google Books deuten darauf hin, dass Themen mit jedem Jahrzehnt, das verging, schneller an Beliebtheit verloren, bevor das Internet die Abwanderungsrate auf Höchstgeschwindigkeit brachte.
Die Menge der verfügbaren Informationen bestimmt die Abwanderungsrate. Die Forscher erstellten ein mathematisches Modell, um herauszufinden, was dazu führt, dass Themen schnell an Popularität gewinnen und verlieren. Sie fanden eine einfache Antwort: Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, desto weniger können die Menschen sie verarbeiten und desto schneller gehen sie zum nächsten Thema über.
Diese Beschleunigung der Information ist aus zwei Gründen ein Problem:
1) Wir können uns nicht mit komplexen Problemen auseinandersetzen oder sie lösen. Da wir ständig mit neuen Informationen bombardiert werden, mit denen wir nicht Schritt halten können, haben wir nur ein oberflächliches Verständnis für jedes Thema.
2) Menschen mit ausreichenden Ressourcen werden Wege finden, sich vor der Informationsflut zu schützen, z. B. indem sie eine Pause von der Technologie einlegen und eine "digitale Entgiftung" durchführen. Diejenigen, die über weniger Ressourcen verfügen, werden weiterhin überwältigt werden Shortform : Einige Kritiker haben digitale Entgiftungen und ähnliche Strategien als Privilegien bezeichnet, da viele Menschen für ihren Lebensunterhalt auf das Internet angewiesen sind und es sich nicht leisten können, sich abzumelden, um ihr Wohlbefinden zu erhalten).
Unser Gehirn ist auf Autopilot-Modus
Der Grund dafür, dass wir von einer Information zur nächsten springen, ohne uns intensiv damit auseinanderzusetzen, könnte unsere natürliche Tendenz sein, in den Autopilot-Modus zu wechseln. Unter Hyperfokuserklärt Chris Bailey, dass unser Gehirn unsere Aufmerksamkeit standardmäßig im Autopilot-Modus verbraucht: Anstatt im Voraus auszuwählen, worauf wir uns konzentrieren wollen, reagieren wir auf Auslöser, die unser Interesse wecken.
Der Autopilot-Modus hielt uns in der Antike am Leben, indem er uns auf Veränderungen in unserer Umgebung aufmerksam machte. Je schneller wir eine Gefahr bemerkten, desto schneller konnten wir auf sie reagieren und sie vermeiden. Und je schneller wir erfreuliche Dinge bemerkten, desto schneller konnten wir sie nutzen.
Der Autopilot-Modus hat jedoch einen großen Nachteil: Er macht uns anfällig für Ablenkungen. Im Autopilot-Modus reagiert man automatisch auf alles, was neu, potenziell gefährlich oder erfreulich ist. Diese Neigung macht uns anfällig für Ablenkungen, denn normalerweise ist das, worauf wir uns konzentrieren wollen, nicht so neu, erfreulich oder potenziell gefährlich wie andere Dinge im Raum.
Unser Gehirn kann nicht alle verfügbaren Informationen verarbeiten
Hari zufolge ist die Beschleunigung der Informationen schädlich, weil unser Gehirn nicht in der Lage ist, alle Informationen zu verarbeiten. Hierfür gibt es drei Hauptgründe:
1) Der Filter unseres Gehirns ist mit der Menge an Informationen, die es erhält, überfordert. Der präfrontale Kortex des Gehirns filtert unnötige Informationen heraus, kann aber mit der aktuellen Informationsflut nicht Schritt halten.Shortform Hinweis: In Hyperfocus argumentiert Chris Bailey, dass die Fähigkeit des Gehirns zur Kreativität von den Informationen abhängt, die es erhält. Je mehr Informationen Sie sammeln, desto bessere Ideen haben Sie, also sollten Sie nur den hochwertigsten Informationen Ihre Aufmerksamkeit schenken).
2) Unser Gehirn arbeitet besser, wenn es langsamer arbeitet. Forscher haben herausgefunden, dass man umso weniger Informationen versteht, je schneller man liest, und dass man umso mehr dazu neigt, leichteres Material zu lesen. Umgekehrt verbessert eine Verlangsamung die Konzentration. Menschen, die an Aktivitäten teilnehmen, die sie zur Verlangsamung zwingen, wie z. B. Yoga, steigern ihre Konzentrationsfähigkeit. Das liegt daran, dass sie ihr Gehirn darauf trainieren, sich mit einer Geschwindigkeit zu bewegen, die ihren Fähigkeiten entspricht.Shortform Hinweis: In Blink empfiehlt Malcolm Gladwell, die Technologie zu nutzen, um den Informationsfluss zu verlangsamen. Sehen Sie sich zum Beispiel Videos in Zeitlupe an, um Ihrem Gehirn genügend Zeit zu geben, die Informationen zu verarbeiten).
3) Unser Gehirn hat eine begrenzte Verarbeitungskapazität. Hari erklärt, dass das menschliche Gehirn nur einen oder zwei Gedanken auf einmal verarbeiten kann. Wir erwarten jedoch, dass es viel mehr als das verarbeiten kann, z. B. wenn wir "Multitasking" betreiben. Aber das menschliche Gehirn kann bestenfalls sehr schnell von einer Aufgabe zur nächsten springen, sich zwischen den Aufgaben neu konfigurieren und die Qualität aller Aufgaben negativ beeinflussen.Shortform Hinweis: Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Gehirn in einem durchschnittlichen Leben bis zu 185 Milliarden Bits an Informationen verarbeiten kann. In Flow argumentiert Mihaly Csikszentmihalyi jedoch, dass wir diese Kapazität nur selten erreichen, weil die meisten unserer täglichen Aktivitäten nicht sehr anspruchsvoll sind).
Faktor Nr. 7: Zu starke Betonung der individuellen Verantwortung
Der letzte Faktor, der zur Aufmerksamkeitskrise beiträgt, ist die Art und Weise, wie wir versucht haben, mit ihr umzugehen. Hari glaubt, dass die vorgeschlagenen Lösungen für die Aufmerksamkeitskrise unzureichend sind, weil sie sich auf die persönliche Verantwortung konzentrieren. Wir werden untersuchen, wie dieselben Kräfte, die es schwieriger gemacht haben, sich zu konzentrieren, individuelles Handeln als einzige Lösung erscheinen lassen und warum das nicht funktioniert.
Der individualistische Ansatz zur Aufmerksamkeitskrise
Wie wir in Faktor 5 gesehen haben, ist die Technik so konzipiert, dass sie Sie in ihren Bann zieht und Sie am Scrollen hält. Und der bevorzugte Ansatz der Tech-Industrie, um Ihre Aufmerksamkeit zu binden, besteht darin, Sie zu mehr Selbstbeherrschung zu ermutigen, damit Sie sich ihren Taktiken widersetzen können. Auf diese Weise, so argumentiert Hari, können sie das Problem als einen Mangel an Disziplin Ihrerseits und nicht als absichtlich manipulatives Design ihrerseits darstellen.
Hari zitiert den Autor Nir Eyal ( ), der die individualistische Herangehensweise der Tech-Industrie bei der Festlegung unseres Fokus beschreibt. Eyal's zwei Bücher, Hooked und Indistractiblezeigen, wie dieser Ansatz funktioniert:
Schritt 1: Sie von der Technologie süchtig machen. In Hooked erklärt Eyal, dass das zentrale Ziel von Designern und Ingenieuren darin besteht, die Nutzer von der von ihnen geschaffenen Technologie abhängig zu machen. Um dies zu erreichen, müssen sie innere Auslöserschaffen - unangenehmeEmotionen wie Angst oder Langeweile, die den Nutzer dazu bringen, das zu brauchen, was die Technologie bieten kann. Auf diese Weise entwickelt der Nutzer eine Gewohnheit und braucht die App, um diesen inneren Auslöser immer wieder zu befriedigen. Je stärker die Gewohnheit ist, desto mehr kann sich das Unternehmen darauf verlassen, dass der Nutzer für lange Zeit einen Mehrwert bietet.
Schritt 2: Sie müssen Ihre Gewohnheiten hinterfragen, nicht die Technologie. In Indistractible stellt Eyal Strategien vor, mit denen man sich vor den Mechanismen schützen kann, mit denen die Technologie den eigenen Fokus stört. Er ist der Meinung, dass der Einzelne seine eigenen Gewohnheiten kritisch hinterfragen sollte, bevor er sich an Tech-Unternehmen wendet. Er ermutigt dazu, die persönlichen inneren Auslöser zu identifizieren, die einen anfällig für Ablenkung machen, und die richtige Strategie zu finden, um ihnen zu begegnen.
Nir Eyal erklärt den Unterschied zwischen seinen Büchern
In einem exklusiven Interview mit Shortform spricht Eyal über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hooked und Indistractible. Er widerlegt die weit verbreitete Interpretation, Indistractible sei ein Gegenentwurf zu seinem ersten Buch, obwohl er zugibt, dass die Ähnlichkeit der Bücher diesen Eindruck erweckt.
Er argumentiert, dass es bei Hooked um den Aufbau guter Gewohnheiten im Leben der Kunden geht. Es ist kein Leitfaden für Technologieunternehmen, um schädliche Gewohnheiten zu fördern. Er glaubt, dass die Techniken, die er vermittelt, dazu genutzt werden können, das Leben der Nutzer durch die Gewohnheiten, die sie mit Hilfe der Technologie entwickeln, zu verbessern, z. B. in Bezug auf Fitness oder Spiritualität.
Umgekehrt behauptet er, dass es bei Indistractible darum geht, schlechte Gewohnheiten abzulegen, unabhängig davon, ob die Technologie der Grund für diese Gewohnheiten ist oder nicht. Letztendlich glaubt Eyal, dass wir die Technologie nutzen können, um gute Gewohnheiten zu entwickeln und zu wissen, wann wir unsere Geräte weglegen müssen, damit wir schlechte Gewohnheiten loswerden können.
Grausamer Optimismus
Hari argumentiert, dass die Herangehensweise der Tech-Welt an die Aufmerksamkeitskrise ein Beispiel für "grausamen Optimismus" ist. Er ist optimistisch, weil er eine Lösung bietet, aber grausam, weil das Problem so viel größer ist als die Lösung. Hari zufolge akzeptiert der grausame Optimismus, dass das System sich nicht ändern kann und es daher sinnlos ist, es zu versuchen. Er weist jedoch darauf hin, dass die Gesellschaft schon früher systemische Probleme gelöst (oder zumindest verringert) hat. Grausamer Optimismus ist eine Ablenkung von systemischen Lösungen, die für mehr Menschen funktionieren können.
Shortform Hinweis: Lauren Berlant hat den Begriff "grausamer Optimismus" in ihrem gleichnamigen Buch geprägt. Eines der von ihr angeführten Beispiele ist der amerikanische Traum, denn er hält die Menschen dazu an, einen bestimmten Lebensstandard anzustreben, obwohl die Bedingungen, die zur Erreichung dieses Standards notwendig sind, schnell verschwinden).
Ein Weg aus der Aufmerksamkeitskrise
Hari stimmt zwar zu, dass es nützliche Tricks gibt, um sich zu disziplinieren, und er wendet einige davon selbst an, aber er glaubt, dass sie nicht ausreichen. Die von ihm vorgeschlagene Lösung für die Aufmerksamkeitskrise besteht aus zwei Teilen: systemische Veränderungen in den Bereichen Technologie, Arbeit und Schule sowie eine von den Bürgern getragene Bewegung.
Teil 1 der Lösung: Systemische Veränderungen
Hari zufolge sind die meisten Faktoren, die zur Aufmerksamkeitskrise beitragen, auf unser Modell des konstanten Wirtschaftswachstums zurückzuführen. "Erfolg" im Rahmen des Wirtschaftswachstumsmodells setzt voraus, dass die Unternehmen immer größer und die Menschen immer reicher werden. Um zu wachsen, finden Unternehmen immer neue Wege, um mehr Produkte zu verkaufen, was die Verbraucher dazu verleitet, jedes Jahr mehr zu tun und mehr zu kaufen. Hari behauptet, dass der Stress einer wachstumsorientierten Gesellschaft unsere Fähigkeit zur Konzentration untergräbt, und da es sich um ein gesellschaftliches Problem handelt, erfordert es auch gesellschaftliche Lösungen.
Er argumentiert, dass wir von konstantem Wachstum zu einer stationären Wirtschaft übergehen könnten. In diesem neuen Modell würden wir Erfolg durch andere Werte definieren, z. B. durch einen sicheren Arbeitsplatz und genügend Zeit, um Ziele außerhalb der Arbeit zu verfolgen. Dies würde eine Änderung der heutigen gesellschaftlichen Funktionsweise erfordern, einschließlich des Geschäftsmodells der Technologiebranche und der Arbeits- und Schulzeiten.
Shortform Hinweis: Der Übergang von einem Modell des Wirtschaftswachstums zu einer stabilen Wirtschaft könnte einen Bewusstseinswandel erfordern, wie ihn Simon Sinek in Das unendliche Spiel befürwortet . Unternehmensleiter müssten aufhören, die Gewinnerzielung als ihr einziges Ziel zu betrachten. Auf diese Weise könnte das Streben nach Wachstum gegenüber Zielen wie der Gesundheit von Arbeitnehmern und Verbrauchern in den Hintergrund treten).
Hari plädiert für drei systemische Veränderungen, um Stress und Konzentrationsschwierigkeiten zu bekämpfen:
1) Kürzere Arbeitszeiten. Einige Unternehmen haben Vier-Tage-Wochen eingeführt oder die tägliche Arbeitszeit reduziert, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Dadurch haben die Arbeitnehmer mehr Zeit, sich auszuruhen und an Aktivitäten teilzunehmen, die für sie von Bedeutung sind, wodurch sie sich weniger gestresst fühlen und sich mehr mit ihrer Arbeit beschäftigen. Hari warnt jedoch davor, dass dieser Wandel nur den Angestellten zugute kommt.
Shortform Hinweis: Nicht nur Arbeitnehmer profitieren von weniger Arbeitsstunden bei gleichem Lohn. Eine schwedische Studie ergab, dass die Patienten von Krankenschwestern, die in Sechs-Stunden-Schichten statt in Acht-Stunden-Schichten arbeiteten, bessere Ergebnisse erzielten, und obwohl die Krankenhäuser mehr Krankenschwestern einstellen mussten, gaben sie dank weniger Rotation und Burnout unter den Mitarbeitern weniger für ihr Personal aus).
2) Mehr Möglichkeiten für Kinder zum Spielen. Wie wir in den Faktoren 1 und 2 gesehen haben, können Stress und Angst bei Kindern zu Aufmerksamkeitsproblemen führen, und eine Möglichkeit, mit negativen Emotionen umzugehen, besteht darin, ihnen mehr Zeit zum Spielen zu geben. Hari ist der Meinung, dass Schulen den Schülern mehr Möglichkeiten bieten sollten, zu spielen und ihren eigenen Interessen nachzugehen, und sich weniger auf standardisierte Tests konzentrieren sollten. Außerhalb der Schule sollten Erwachsene den Kindern Zeit zum Spielen geben, damit sie neugierig sind und sich an der frischen Luft aufhalten, anstatt vor dem Bildschirm zu sitzen.Shortform Hinweis: Ein positives Ergebnis der COVID-19-Pandemie ist, dass viele Kinder nun mehr unstrukturierte Spielzeit genießen. Eine Umfrage ergab, dass sie etwa vier Stunden pro Woche mehr mit unstrukturierten Aktivitäten verbrachten).
3) Unterschiedliche Technologien bei unterschiedlichen Anreizen. Es gibt Änderungen, die die Technologie weniger störend machen könnten. Hari schlägt vor, Funktionen zu entfernen, die absichtlich die Aufmerksamkeit stören, wie z. B. unaufhörliche Benachrichtigungen, und Funktionen hinzuzufügen, die einen in die Realität zurückholen, wie z. B. die Verlangsamung der Downloadgeschwindigkeit, nachdem man eine bestimmte Zeit auf einer Website verbracht hat.Shortform Hinweis: Die Technologie, die Hari befürwortet, entspricht der Philosophie des digitalen Minimalismus, der fordert, dass digitale Werkzeuge Ihre Prioritäten fördern und ihren Schaden minimieren).
Hari argumentiert jedoch, dass es keine Anreize für Technologieunternehmen gibt, ihre Produkte weniger störend zu gestalten. Die einzige Möglichkeit, diese Anreize zu ändern, besteht darin, den Überwachungskapitalismus zu verbieten oder es illegal zu machen, die Daten von Menschen zu sammeln und sie zu nutzen, um ihre Schwachstellen zu finden. Dies würde das Geschäftsmodell reformieren, auf das sich die meisten Technologieunternehmen stützen.
Wahrscheinliche Gegner der Tech-Regulierung
Um die Funktionsweise der Technologie und die ihr zugrunde liegende Anreizstruktur zu ändern, müssen sich die Reformer möglicherweise mit den Verteidigern des Status quo auseinandersetzen. In ihrem Buch Kaufleute des Zweifelserläutern Naomi Oreskes und Erik M. Conway, dass die Wissenschaft häufig Marktversagen aufdeckt und eine Regulierung als Lösung vorschlägt, die aber von den Verfechtern des freien Marktes bekämpft wird, darunter:
1) Fundamentalisten des freien Marktes, die glauben, dass freie Märkte das einzige Wirtschaftssystem sind, das Freiheit ermöglicht. Sie sind gegen Regulierung, insbesondere gegen internationale Verträge.
2) Cornucopians oder Technophile, die glauben, dass die Technologie alle Probleme der Menschheit lösen wird. Der Cornucopianismus lässt die Tatsache außer Acht, dass sich die Technologie nicht schnell genug entwickelt, um die heutigen Herausforderungen zu lösen, und dass sie uns sogar in die entgegengesetzte Richtung bringen kann.
Teil #2 der Lösung: Aufmerksamkeits-Rebellion
Schließlich argumentiert Hari, dass die Aufmerksamkeitskrise eine "Rebellion der Aufmerksamkeit" rechtfertigt, um Millionen von Menschen dazu zu bewegen, Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben, damit diese Veränderungen vornehmen. Er glaubt, dass die Auslösung dieser Bewegung die folgenden Schritte erfordert:
1) Ein symbolischer Moment, der das Bewusstsein schärft. In einer ersten Phase muss eine Gruppe von Kernaktivisten, die über die Aufmerksamkeitskrise gut informiert sind, eine symbolische Schlacht gegen die Kräfte führen, die unsere Aufmerksamkeit stehlen. Sie könnten zum Beispiel die sozialen Netzwerke einen Tag lang hacken, um den Menschen zu zeigen, dass es möglich ist, ohne diese Apps zu leben. Dieser symbolische Kampf würde mehr Menschen helfen, den Ernst der Lage zu verstehen.
2) Eine breitere Bewegung, die politische und gesellschaftliche Akteure einbezieht. Je mehr Menschen sich für das Thema engagieren, desto notwendiger wird es sein, einige von ihnen in die politische Arena einzubinden, damit sie Einfluss auf die Entscheidungsträger nehmen können, während andere die normalen Bürgerinnen und Bürger weiterhin dazu anregen, sich zu engagieren und Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben.
Die von Hari beschriebenen Anfangsphasen decken sich mit den Schritten für die Einleitung einer Intervention, die in Die Praxis der adaptiven Führung:
1) Behalten Sie immer das große Ganze im Auge. Auch nachdem Sie mit dem Handeln begonnen haben, sollten Sie Ihre diagnostische Denkweise beibehalten, um einen klaren Kopf zu behalten, die Situation weiterhin objektiv zu betrachten und gegebenenfalls den Kurs zu ändern.
2) Beurteilen Sie, wie groß die Dringlichkeit einer Veränderung ist. Wenn nur eine Gruppe bereit ist, sich mit einer Herausforderung zu befassen, besteht Ihr erster Schritt darin, das Thema für alle dringlich zu machen. Sie können dies auf verschiedene Weise tun, z. B. indem Sie die Herausforderung direkt ansprechen, Menschen herausfordern oder Fragen stellen. Hier ist ein symbolischer Moment der Bewusstseinsbildung notwendig.
3) Entscheiden Sie, wie Sie Ihre Intervention formulieren und begründen wollen. Vermitteln Sie klar und deutlich, wie Sie vorgehen und warum es wichtig ist. Es muss mit den Standpunkten der anderen Menschen übereinstimmen, nicht mit Ihren eigenen, und sie inspirieren. Verwenden Sie eine beliebige Mischung aus Fakten und Emotionen, die die Werte Ihrer Gruppe anspricht, und finden Sie ein Gleichgewicht zwischen uninspirierender Sprache und Angstmacherei. Dies ist der Punkt, an dem sich mehr Menschen der Bewegung anschließen und andere einladen, sich ebenfalls anzuschließen.
4) Geben Sie die Kontrolle ab. Wenn Sie eine Intervention angestoßen haben, lassen Sie andere darüber diskutieren und sie verändern. Dadurch werden andere ermutigt, den Raum zu füllen, den Sie offen gelassen haben, und Sie können die Fortschritte bewerten und Ihren nächsten Schritt planen.
5) Verwenden Sie die Fraktionen innerhalb Ihres Teams als Stellvertreter für breitere Fraktionen. Wenn eine Intervention wächst, werden sich einige Leute darauf einlassen und andere werden sich dagegen wehren. Achten Sie darauf, wer zu den einzelnen Gruppen gehört, und sagen Sie voraus, wie die breiteren Gruppen reagieren könnten, um den Widerstand auf breiter Ebene anzugehen.
Willst du den Rest von Abgelenkt in 21 Minuten lernen?
Schalte die vollständige Buchzusammenfassung von Abgelenkt frei, indem du dich bei Shortform anmeldest.
Mit den Shortform lernen Sie 10x schneller:
- 100%ige Vollständigkeit: Sie lernen die wichtigsten Punkte des Buches
- Weglassen der Floskeln: Sie verbringen Ihre Zeit nicht damit, sich zu fragen, worauf der Autor hinaus will.
- Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
Hier eine Vorschau auf den Rest der Abgelenkt PDF-Zusammenfassung von Shortform:
Was unsere Leser sagen
Dies ist die beste Zusammenfassung von Abgelenkt , die ich je gelesen habe. Ich habe alle wichtigen Punkte in nur 20 Minuten gelernt.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →Warum sind Shortform am besten?
Wir sind der effizienteste Weg, um die nützlichsten Ideen aus einem Buch zu lernen.
Schneidet die Flusen heraus
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich ein Buch in die Länge zieht und Anekdoten enthält, die nicht nützlich sind? Sind Sie oft frustriert von einem Autor, der nicht auf den Punkt kommt?
Wir lassen den Ballast weg und behalten nur die nützlichsten Beispiele und Ideen. Außerdem ordnen wir die Bücher im Interesse der Übersichtlichkeit neu an und stellen die wichtigsten Grundsätze an die erste Stelle, damit Sie schneller lernen können.
Immer umfassend
Andere Zusammenfassungen geben Ihnen nur einen Überblick über einige der Ideen in einem Buch. Wir finden diese zu vage, um zufriedenstellend zu sein.
Bei Shortform wollen wir jeden wissenswerten Punkt des Buches abdecken. Lernen Sie Nuancen, Schlüsselbeispiele und wichtige Details zur Anwendung der Ideen.
3 verschiedene Detailstufen
Sie wollen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Details. Deshalb wird jedes Buch in drei Längen zusammengefasst:
1) Absatz, um das Wesentliche zu erfassen
2) 1-seitige Zusammenfassung, um die wichtigsten Erkenntnisse zu gewinnen
3) Vollständige, umfassende Zusammenfassung und Analyse, die alle nützlichen Punkte und Beispiele enthält